Nightmares erkämpfen sich Pole-Position

Gut vorbereitet durch die Woche Europa-Cup auf Sardinien, den man als 4. abgeschlossen hatte, empfingen die Neunkirchen Nightmares am 01.09.2012 den Bundesliga-Süd-Meister aus Haar zu den ersten beiden Spielen um den Einzug ins Finale der Deutschen Meisterschaft. Auch wenn oder gerade weil Haar als starker Gegner bzw. sogar Favorit gehandelt wurde, war klar, dass es zwei hart umkämpfte Spiele geben würde.

Spiel 1:
Die Heim-Battery Anna Ravenel auf Maaike Ogink nebst restlichem Team empfing die Haarer Offense: Lead-Off Mandy Phillips singlete sogleich mit einem Groundball und Maike Schütt wurde gewalkt. Aus dieser unbequemen Situation retteten allerdings die nächsten beiden Strike-Outs gegen US-Spielerin Stephanie Watts und Friederike Meinck, sowie ein Groundout gegen Christine Dietrich. Für Haar auf dem Mound stand Elisa Diefenbach (auf M. Schütt). Ein Flyout an 1st Base, ein Strike-Out und ein Groundout waren die magere Ausbeute.
Das 2. Inning blieb zu Null, im 3. Inning luden zwei Haarer Base eins und zwei durch zwei Feldfehler, ein Flyout im Centerfield beendete jedoch das Halbinning ohne Gegenrun. Auch die Neunkirchner Offense sollte von einem Error von Second-Base-Frau Stephanie Watts profitieren, Julia Haberl erstahl sich sogar die zweite Base, doch den folgenden Groundball zu Short-Stop Mandy Phillips verwandelte diese in ein Double-Play: erst zur ersten Base und dann zur dritten Base, ein weiteres Groundout beendete die kurze Punkte-Hoffnung.
Inning Nr. 4 und 5 waren nur vereinzelte Hits der Neunkirchnerinnen Arlene Quinn (Double) und Britta Siaenen zu verzeichnen, die jedoch nichts Zählbares produzierten. Haar hatte durch Nadine Lütticke (Single) und Maike Schütt (Error) jeweils einen Baserunner.
Das 6. Inning begann Pitcher Ravenel mit Strike-Outs Nr. 7 und 8 (Meinck und Dietrich), ein zum Aus geworfener Groundball zu 3rd Base Nina Possling beendete den Angriff der Disciples abermals ohne Run.
Lead-Off Malia Theissen ergatterte sich nun einen Walk gegen Diefenbach, ein Sac-Hit von Maaike Ogink ließ sie ein Base vorrücken, das Groundout von A. Quinn brachte sie auf 3rd Base. Dank Caitlin Belangers Groundball „up the middle“ überquerte Theissen die Homeplate zum 0:1 für die Gastgeber. Belanger stahl gleich die nächste Base und provozierte einen Überwurf an zwei, den sie sogleich nutzte, um sich die dritte Base zu erlaufen. Janneke Oginks Basehit ließ sie ebenfalls über Home ziehen. Spielstand Ende des 6. Innings also 0:2 für Neunkirchen.
In der letzte Offense der Disciples war Diefenbach Flyout an 2. Base, Pinch Hitter Sina Reppers harter Groundball wurde von Ulli Gerlach glücklich gestoppt und zum Aus an 1. Base verwandelt. Babayigit traf zwar den Ball, doch scheiterte an 3rd Base Possling, die das Aus an 1st Base machte und den ersten Sieg der Nightmares besiegelte.

Highlights: Battery Ogink-Ravenel mit nur 2 Hits, 8 Strike-Outs und 1 Walk (bei 27 Batters faced); Caitlin Belanger mit 1 von 3 (1 Run, 1 RBI, 1 SB)

1234567RHE
0000000022
000002X243

Spiel 2:
Im zweiten Spiel standen sich nun die zwei Amerikanerinnen (Belanger/Neunkirchen, Phillips/Haar) im Pitchercircle gegenüber. Phillips singlete zwar, doch war auf 2. Base Endstation, da Belanger beim nächsten Batter das vordere Aus spielte, ein Flyout für Watts im Rightfield und ein Strike-Out für Meinck beendeten die Offense. Die Nightmares erwischten diesmal einen guten Start: Ein Walk für Theissen, gefolgt von back-to-back Hits von Maaike Ogink, Arlene Quinn und einem Double von Caitlin Belanger produzierten zwei Punkte, bevor Haar das Inning zuende bringen konnte.
Innings 2 bis 5 blieben allesamt ohne Run. Im 6. Inning startete Meinck mit Groundout, Dietrich war Flyout beim Short-Stop. Nadine Lütticke schlug nun einen weiten Hit ins Centerfield, der am Fielder vorbei ging und so Lütticke bis auf zwei vorrücken ließ. Ein Single durch Sina Repper ließ Haar zunächst zum 1:2 scoren und – durch den Hit von Schiffner – sogar zum 2:2 ausgleichen, bevor Schiffner selbst an 2nd Base ausgemacht wurde.
Für die Nightmares groundete Quinn zunächst out, Belanger schlug zwar einen Double, wurde dann aber in der Hot-Box zwischen 2. und 3. Base ausgemacht. Janneke Ogink und Britta Siaenen wurden nun gewalkt. Ein kurzer Flyball von Nina Possling hinter die erste Base wurde nicht gefangen und ließ Ogink zum 2:3 scoren, bevor das nächste Groundout die Neunkirchner Offense beendete.
Nun ging es ins letzte reguläre Inning. Pitcher Belanger misslang das Fielding des Groundballs von Babayigit, die somit safe auf eins war. Dies nahm Coach Daniels zum Anlass, Ravenel gegen Belanger zu wechseln (Belanger ging auf 2nd, J. Ogink ins Centerfield, Haberl ins Leftfield und Theissen raus). Phillips gelang ein guter Bunt, der Bases 1 und 2 lud. Schütt strikte Ravenel aus und auch Stephanie Watts gelang nur ein Groundball zur Pitcherin, den diese zum zweiten Aus an 1st Base pfefferte. Bei Runnern auf 1 und 3 entschied sich die Defense für einen Intentional Base on Balls (IBB) für Meinck, um auf allen Bases ein Forced Play zu haben. Schlagfrau Dietrich beförderte den Ball nun Richtung Short-Stop Arlene Quinn, die diesen souverän zum 3. Aus an die erste Base werfen konnte. Der doch etwas überraschende Coup mit zwei Siegen gegen die doch leicht favorisierten Haarer war geschafft!

Highlights:
Nightmares: Caitlin Belanger mit 3 von 3 (2 Doubles, 2 RBIs)
Disciples: Mandy Phillips mit 2 von 4; Nadine Lütticke mit 2 von 3, 1 Run

1234567RHE
0000020291
200001X363

Am kommenden Wochenende finden in Haar die Spiele 3 bis 5 statt. Wer zuerst drei Spiele für sich entscheiden kann, ist automatisch mindestens Deutscher Vizemeister und spielt ab 22. September in der Finalserie um die Deutsche Meisterschaft.

Françoise-Anouck Ravenel
Neunkirchen Nightmares

Das könnte dich auch interessieren …