Abbots erkämpfen sich zwei Siege

Bei bestem Softballwetter begrüßten die Brauweiler Abbots die Cologne Cardinals um sich mit zwei angestrebten Siegen in den letzten Spielen der Saison einen günstigen Tabellenplatz für die bevorstehenden Pokalspiele zu sichern.

Spiel 1:
Im ersten Spiel standen sich Sue Druener als Starting Pitcher auf Seiten der Abbots und Janina Pfeiffer auf Seiten der Cards gegenüber.
Im der ersten Offense zeigten sich die Abbots hochmotiviert und konnten mit fünf Hits vier Runs scoren. Im Gegenzug konnte die Pitcherin der Abbots die Offensivbemühungen der Cardinals mit einem Strike-Out und nur einem Hit  punktlos beenden. Im zweiten Inning glänzten Böttcher und Hahn mit jeweils einem Double und erspielten sich einen 6:0 Vorsprung. Doch die Cards kämpften sich zurück: mit zwei Hits und einem 3-RBI Triple von Kahlo schmolz der Vorsprung der Abbots auf 6:3. Mit einem Hit von Schlepper und dem 7:3 ging es in das vierte Inning, in dem das Spiel der Gastgeberinnen zu kippen drohte.
Nach einigen Unsicherheiten in der Defensive und einem Pitcherwechsel auf Imfeld konnten die Cardinals Damen mit 7:7 gleichziehen. Nervös geworden gelang  den Abbots nicht mehr viel und es blieb beim Gleichstand. Im fünften Inning stand die Defensive wieder konzentriert und lies keine weiteren Runs durch die Gäste zu und im Gegenzug besannen sich die Brauweiler Damen ihrer Schlagstärke und scorten fünf Runs durch drei Hits und einem 2RBI Triple von Hahn. Den Kölnerinnen gelangten im sechsten Inning noch zwei Runs, doch im siebten Inning bewiesen die Abbots ihre mentale Stärke und machten den Sack zum Endstand von 12:9 zu.
Hervorzuheben sind Leadoff Tatjana Jung der Abbots mit 3 von 5 und Julia Böttcher (die leider verletzungsbedingt ausscheiden musste) mit 2 von 2 und Vanessa Hahn mit 4 von 4 (2 Singles, Double und Triple). Auf Seiten der Cardinals Kelsey Brickman 3 von 5 und Alina Kahlo mit 2 von 5 (4 RBIs).

1234567RHE
03040209153
421050X12154

Spiel 2:
Im zweiten Spiel mussten die Gastgeberinnen die Abwesenheit ihres kanadischen Pitcher-Imports kompensieren uns so startete für die Abbots Julia Höcker auf dem Mound. Mit einem Walk startete sie nicht so gut in die Partie, fing sich aber wieder, sodass den Gästen nur ein Run gelang. Im Gegenzug konnten die Brauweilerinnen von einigen Unsicherheiten in der Defensive profitieren und gegen Brickman auf dem Mound der Cards mit nur einem Hit drei Runs scoren.
Die nächsten zwei Innings zeigten sich beide Teams sicher, da beide Pitcherinnen die Offensivbemühungen zu unterbinden wussten und so blieb es bis in das vierte Inning bei einem 3:1. Im vierten Inning schafften die Cardinals durch leichte Unachtsamkeiten der Abbots den 3:3 Ausgleich, wobei den Gastgeberinnen am Schlag nicht allzu viel gelang. Die Spannung im Spiel wuchs, da im fünften Inning lediglich ein Run zu einer knappen Führung der Brauweilerinnen zwar die Führung erbrachte, die Cardinals aber im Gegenzug im sechsten Inning nicht nur ausgleichen konnten, sondern mit 4:5 in Führung gehen konnten. So war klar, dass das siebte Inning die Entscheidung bringen musste.
Yvonne Imfeld, die bereits im fünften Inning den Wurfhügel der Abbots betrat, zeigte ihre Closerqualitäten und ließ keinen Runs zu, dennoch musste die Offensive im letzten at bat mindestens einen Run zum Ausgleich erzielen. Jensen kam durch einen Error auf Base und Hahn konnte durch einen mächtigen Schlag ins Outfield (Triple) den wichtigen Run nach Hause schlagen. Als letzte ging Sabine Eickler an den Schlag und schaffte trotz der spürbaren Anspannung den Ball ins Rightfield zu befördern, damit Hahn den umjubelten Winning Run sicher über die Platte bringen konnte.

1234567RHE
1002020573
3000102662

Dank einer geschlossenen Teamleistung konnten die Brauweiler Damen ihre letzten regulären Saisonspiele für sich entscheiden und warten nun auf ihre Chancen in den anstehenden Pokalrunden.

Alexandra Schneider
Brauweiler Raging Abbots

Das könnte dich auch interessieren …