Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
Haar Disciples legen Fehlstart in die Softball Bundesligasaison hin
Mit einer gänzlich anderen Ausgangssituation sind die Disciples in ihrer elften Saison in der Softball Bundesliga konfrontiert. Nach guten Saisonstarts in den Vorjahren finden sie sich nach einem Viertel der Saison mit fünf Niederlagen aus sechs Spielen im unteren Bereich der Tabelle wieder. Ursächlich hierfür war eine weitere Niederlage im ersten Spiel an diesem Sonntag gegen die Karlsruhe Cougars. Mit 3-5 hatten die Disciples im ersten Spiel das Nachsehen ehe im zweiten Spiel des Tages vor den zahlreichen Zuschauern in der Sportanlage Eglfing ein deutlicher 11-4-Sieg gegen die Gäste aus Karlsruhe gelang.
Mit einer Spielpause von 2,5 Wochen haben die Disciples jetzt Zeit, ihre Wunden zu lecken und sich grundlegend auf die weitere Saisonphase vorzubereiten. Mit dem Auswärtsspiel in Mannheim geht es Fronleichnam zugleich mit wichtigen Spielen weiter. An dem folgenden Sonntag, den 7. Juni werden die Disciples im Lokalderby die Freising Grizzlies im heimischen Rund der Sportanlage Eglfing begrüßen.
Spiel 1: Erneut keine finale Durchschlagskraft
Die Niederlagen gegen Hamburg und Neunkirchen im Gepäck haben sich im Spiel gegen Karlsruhe als zu schwere Last erwiesen. Steffi Küpers im Circle mit ihrem wahrlich nicht schnellen aber kontrollierten und variantenreichen Pitching erwies sich zu diesem Zeitpunkt der Saison als zu schwere Prüfung für die Disciples. Zu häufig gingen die Disciples zu einfach Flyout (11 im gesamten Spiel) oder schlugen out of timing einfache Grounders ins Infield (7 im gesamten Spiel). So wurden Punkte der Disciples in diesem Spiel Mangelware.
Doch auch das Pitching der Disciples konnte sich über weite Strecken richtig sehen lassen. Ann-Kathrin Stepniak begann im Pitcher Circle für die Disciples und konnte die ersten zwei Durchgänge die Cougars an der kurzen Leine halten. Einzig ein Single von Carmen Thiemecke im zweiten Spielabschnitt stand als Erfolg der Offensivbemühungen der Gäste im Spielprotokoll. Doch mit einem Aus gelang den Disciples im Zusammenspiel von SS Mandy Phillips und 1B Nadine Lütticke ein sehenswertes Doubleplay. Nach diesen ersten zwei Spielabschnitten stand aber auch bei den Disciples nur ein Single von Elisa Diefenbach im Scorebook.
Punkte sollte dagegen der dritte Durchgang bringen. Den Auftakt machten die Cougars. Mit Hilfe dreier Singles von Sabine Sallen, Steffi Küpers und Julia Königs brachten sie mit zwei Fehlern der Disciples zwei erste Punkte auf das Scoreboard. Doch auch konnte ein wenig kontern. Michaela Kubickova brachte sich bei keinem Aus mit einem schönen Single auf Base. Ein Bunt von Caro Howard und ein produktives Aus von Anneke Swierstra war sie am dritten Base angekommen, von dem aus sie den Punkt zum 1-2 durch einen Überwurf an diesem Base markieren konnte. Ein anschließender Hit by Pitch für Maike Piehler blieb ohne weitere Folgen, auch wenn Anneke Swierstra für sie laufend mit Steal und Überwurf noch das dritte Base erreichen sollte.
Im vierten Inning war Schmalhans Küchenmeister in der badischen Offensive. Einzig Camilla English brachte sich mit zwei Aus per Walk auf Base. Ganz anders verlief dagegen der Spielabschnitt für die Disciples. Elisa Diefenbach gelang zum Auftakt ein Single. Johanna Kauschinger übernahm das Baserunning für sie. Ein Steal und ein Aus später brachte ein Single von Ann-Kathrin Stepniak Runners in the corners. Ein Single von Nadine Lüttticke sollte den Ausgleich nach Hause bringen. Lisa Gruber übernahm ab jetzt für Nadine Lütticke nicht nur das Baserunning sondern auch das erste Base in der Defensive. Nach einem weiteren Aus ließ ein Double Steal der Youngster Ann-Kathrin Stepniak und Lisa Gruber die Läufer vorrücken. Wie wertvoll diese Aktion war, wurde offenbar als ein Wild Pitch später Ann-Kathrin Stepniak das 3-2 für Haar markieren konnte.
Diese Führung im Rücken kam es im fünften Inning zum Pitcherwechsel auf Seiten der Disciples. Elisa Diefenbach übernahm von nun an. Mit einem „Single“ von Steffi Küpers machten die Cougars gleich einen verheißungsvollen Start. Ein Strikeout später erarbeitete sich Julia Königs einen Base on Balls. Den anschließenden Schlag im Infield konnte die Haarer Defensive nicht in ein wichtiges Aus verwandeln. Stattdessen brachten bei Bases Loaded ein Hit by Pitch für Leoni Winter, ein Wild Pitch und ein Single von Carmen Thiemecke drei Punkte der Cougars zum 5-3-Zwischenstand nach Hause.
Dies sollte zugleich der Endstand sein. Elisa Diefenbach hatte sich gefangen und ließ in den beiden folgenden Spielabschnitten nur noch ein Single von Julia Königs zum Auftakt des siebten Spielabschnitts zu. Im Gegenzug konnten die Disciples aber auch nicht mehr punkten. Ein Single von Maike Piehler bei einem Aus im fünften Spielabschnitt blieb genauso ungenutzt wie ein Walk von Annika Nöth zum Auftakt des sechsten Spielabschnitts der mit zwei Aus durch Single von Michaela Kubickova und Error im Infield bei zwei Aus noch in eine Bases loaded Situation ausgebaut werden konnte. Im siebten Durchgang waren es dann drei schnelle Flyouts ins Outfield, die Comeback-Hoffnungen der Disciples begraben sollten.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Spiel 2: Ergebnis deutlicher als Spielverlauf hinten raus
Lange Gesichter bei den Disciples waren die Folge nach dem ersten Spiel. Doch es blieb wenig Zeit zum Verschnaufen. Das zweite Spiel stand auf dem Programm. Louisa Hofmann für Karlsruhe gegen Elisa Diefenbach für Haar lautete das Pitcherduell.
Julia Königs legte mit einem Single gleich gut vor. Ein produktives Groundout und ein Wildpitch später schaffte sie den ersten Punkt für Karlsruhe auf einen missglückten Pickversuch bei zwei Aus. Auch Haar ließ sich nicht lange bitten. Anneke Swierstra kam mit Error auf Base und rückte mit Steal und Wild Pitch bei einem Aus auf das dritte Base vor. Beim anschließenden Squeeze Play Versuch konnte der Ball nicht ins Spiel gebracht werden, so dass Anneke Swierstra wieder schnell zurück an das dritte Base musste. Zwar gelang ihr das, aber dabei kam sie so unglücklich am Base an, dass sie mit Verdacht auf Außenbandriss aus dem Spiel genommen werden musste. Maike Piehler übernahm nicht nur das Baserunning und konnte auf den anschließenden Grounder von Annika Nöth das 1-1 markieren, sondern auch noch die Aufgabe des Catchers in diesem Spiel.
Im zweiten Spielabschnitt strandete Katrin Baumgarten nach Leadoff-Walk und Sac Bunt von Camilla English auf dem zweiten Base für Karlsruhe. Anders dagegen die Disciples. Louisa Hoffmann fand nicht so gut ins Spiel wie erhofft. Nach Leadoff-Triple von Mandy Phillips folgten drei Walks Nadine Bajt, Lisa Gruber und Caro Howard und damit der erste Punkt für die Disciples. Nach einem Flyball im Infield ließ ein Error im Infield einen weiteren Run Wirklichkeit werden. Nach einem weiteren Walk und dem daraus resultierenden 4-1 war der Arbeitstag von Louisa Hoffmann im Pitcher Circle bereits wieder beendet und Steffi Küpers übernahm erneut. Doch ein glatter Single von Elisa Diefenbach, ein Sac Fly von Michaela Kubickova und ein Single von Mandy Phillips sorgten noch für drei weitere Punkte zum 7-1-Zwischenstand aus Haarer Sicht.
Dies sollte jedoch für drei Spielabschnitte der einzige durchschlagende Erfolg der Disciples gewesen sein. Jeweils bei zwei Aus ein Single von Maike Piehler im dritten und von Michaela Kubickova im vierten Spielabschnitt waren die einzige Ausbeute der Haarer Offensivbemühungen.
So kam es, dass das Spiel noch einmal enger werden sollte.
Im dritten Inning blieben die Offensivaktionen der Cougars ohne Folgen. Ein Single von Julia Königs bei einem Aus mit zwei Steals wurde durch umrahmt von drei Strikeouts. Durchgang vier dagegen war erfolgreicher. Leadoff Walk für Carmen Thiemecke und bei einem Aus ein Triple von Camilla English sorgten für den ersten Punkt in diesem Spielabschnitt. Ein produktives Aus im Infield später war auch das 3-7 aus Cougars Sicht daheim. Inning fünf setzte die Haarer Defensive noch einmal richtig unter Druck. Leadoff-Single von Julia Königs und ein anschließender Infield Single von Vanessa Heins brachten zwei Läufer auf Base. Nach einem ersten Aus sorgen ein Hit by Pitch für Carmen Thiemecke, ein Wild Pitch und ein Walk für Karin Baumgarten, dass der 4-7-Anschluss nach Hause kommt und der Ausgleich bereits auf Base ist. Zwei anschließende Flyouts im Infield beendeten diese Drucksituation für die Disciples ohne weiteren Schaden.
So ging es in den sechsten Spielabschnitt und so langsam stand die Frage im Raum, ob die Disciples diese Führung behaupten können. Ein sehenswerter Catch von Julia Haslinger im Leftfield und zwei Strikeouts von Elisa Diefenbach standen für die gute Haarer Defensive in diesem Inning. Im Gegenzug gelangte der Leadoff der Disciples durch Error auf Base. Ein anschließender Single von Ann-Kathrin Stepniak brachte Runners in the corners. Ein Single von Annika Nöth sorgte für das 8-4 aus Haarer Sicht. Beim anschließenden Schlag gelang das vordere Aus ehe ein produktives Aus die zwei Haarer Läufer in Scoring Position vorrücken ließ. Karlsruhe entschied sich für einen Intentional Base on Balls für Mandy Phillips. Dies sorgte auf Haarer Seite für die Einwechslung von Nadine Lütticke als Pinch Hitter, die mit einem 2-Out-Bases-clearing-Double die notwendigen drei Punkte zum vorzeitigen 11-4-Sieg nach Hause brachte
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Die Haar Disciples hatten nach dem Spieltag deutlich zu knabbern. Zu ungewohnt ist ein schlechter Saisonstart für die Disciples. Nach sechs Spielen haben die Disciples zwar genauso viele Runs wie die Gegner auf dem Konto aber nur einen Sieg bei fünf Niederlagen. Damit rücken die Playoffs und erst recht eine gute Platzierung dafür erst einmal in weite Ferne. Doch Trübsal blasen wollen die Disciples deshalb noch lange nicht. „Uns ist aus den Erfahrungen der letzten Jahre klar geworden, dass ein Saisonstart noch nichts darüber aussagt, wie die restliche Saison läuft. In den letzten Jahren haben wir immer gut gestartet und hinten raus die wichtigen Spiele verloren“, gab Coach Ingo Leven nach den Spielen zu Protokoll. „Dieses Jahr können wir es andersherum machen und nach einem schlechten Saisonstart hinten raus durchstarten.“ Eine Schwalbe macht also noch keinen Sommer – wir dürfen also gespannt sein, wie sich die Disciples nach diesem Auftakt die restliche Saison präsentieren werden.
Bemerkenswerte Leistungen der Disciples:
In der Offensive: Michaela Kubickova (3 von 6 mit 1 R und 1 RBI), Nadine Lütticke (2 von 3 mit 1 Double und 4 RBI)
Im Pitching: Ann-Kathrin Stepniak mit 4 Innings pitched mit nur 2 R bei 0 ER und 4 Hits und 2 BB, Elisa Diefenbach mit 10 Innings pitched bei nur 8 Hits und 6 Walks mit 14 Strikeouts
Ingo Leven
Haar Disciples
Zum ersten Mal in der Softball-Bundesliga gab es einen Liveübertragung per Videostream dank Tim Collins (Twitter: @EuroBaseballTV). Hier die Zusammenfassungen der Aufzeichnung, zu Spiel 1 und 2. Auch bei zukünftigen Übertragungen werden wir über unsere Facebook-Seite und Twitter darüber informieren.
Zusammenfassung Spiel 1
Zusammenfassung Spiel 2