Einmal kurzer Prozess
Beeindruckender japanischer Auftritt
Aus Südafrika gibt es eine weitere deutliche Niederlage der deutschen Juniorinnen zu berichten. Wie am Vortag für die Russinnen (0-20) wurde die Begegnung mit Japan zu einer Lehrstunde für den deutschen Nachwuchs. Mit 21-0 behielten die japanischen Juniorinnen die Oberhand und dokumentieren damit innerhalb von 24 Stunden eindrucksvoll den Abstand des europäischen Softballs im weltweiten Vergleich.
Mara Lagler, Alisha Theissen und Caroline Howard durften sich im Pitcher Circle probieren. Vor allem Mara Lagler wird dieses Spiel dabei wohl länger in Erinnerung behalten. Zu einem Zeitpunkt, wo die Japanerinnen noch Vollgas gaben, durfte sie erfahren, was es bedeutet, für wenige Aus – insgesamt vier – lange auf dem Feld zu stehen. Sie machte ihre Sache dabei ausgesprochen gut. Drei Walks gegen die sechste und neunte Schlagfrau im ersten Durchgang und die achte im zweiten Spielabschnitt sind durchaus passabel. Also fällt der Blick auf die Verteidigung der Deutschen. Doch auch hier galt, dass auch sie nicht allzu schlecht stand. Während des Auftritts von Mara – insgesamt 23 Schlagfrauen – gab es bei den vielen Schlägen nur zwei – allerdings auch dicke – Fehler im Rightfield. Damit wird deutlich, dass es vor allem die heiß laufenden japanischen Schlagkünste waren, die hier Einzug auf Feld 1 erhalten hatten. 14 Hits gab Mara Lagler in ihrer ansprechenden Pitchingleistung ab. Darunter waren vier mächtige Doubles und der erste Homerun auf Feld 1, der nicht nur den Fastpitch-Zaun überquerte sondern auch noch den dahinter liegenden Zaun, der wohl jedem Slowpitch-Spiel eine angemessene Entfernung bietet.
Nach einer vier Hits und einen Walk umfassenden Pitchingperformance von Alisha Theissen – ebenfalls ansehnlich – schraubten die Japanerinnen ab der Übernahme durch Caro Howard mehrere Gänge zurück. Auch sie machte ihre Sache gut und die daraus resultierenden ins Spiel gebrachten Bälle wurden jedoch nicht immer in Aus verwandelt (weniger ansehnlich).
Offensiv gab es in den drei Durchgängen keinen einzigen Baserunner zu vermelden. Vier Strikeouts gegen die zwei eingesetzten japanischen Werferinnen sind durchaus im Rahmen auf dem hier angetroffenen Niveau. Ein Linedrive Running Slap von Katha Szalay, den die japanische 3B mit einem Diving Catch auf der Handschuhseite sehenswert aus der Luft fischte, und ein schöner Flyball von Caroline Howard, der sicher im Leftfield zu einem Flugaus verwertet wurde, waren dabei die besten offensiven Resultate in diesem Spiel.
Nach diesem harten Abschluss der ersten Woche folgt nun zu Beginn der zweiten WM-Woche das letzte (Vorrunden-)Spiel der deutschen Juniorinnen bei dieser WM. Dabei treffen sie auf die zweite europäische Mannschaft in dieser Gruppe – Russland. Auch die Russinnen haben bislang auf den Feldern alle Spiele verloren. Auch wenn sie dabei ihre Haut teilweise deutlich besser verkauft haben, sind solche Überkreuzvergleiche meist weniger aussagekräftig. Die Frage ist, wer nach einer solchen Woche noch mehr vor Augen hat, dass in einem solchen Turnier die Unterschiede zwischen dem europäischen Softball und der Weltspitze sichtbar werden. Damit ist nämlich die Frage unbeantwortet, wie es um die Kräfteverhältnisse innerhalb Europas bestellt ist. Es bleibt zu wünschen, dass sich die deutschen Juniorinnen vor dem Spiel gegen die Russinnen darauf besinnen, dass sie sich innerhalb Europas – wie die umfangreiche Vorbereitung gegen die Tschechinnen im Vorfeld dieser WM gezeigt hat – ihren Stellenwert immer mehr erarbeiten.
Aus Südafrika: Ingo Leven | Fotos: Connie Theissen
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
Japan | 7 | 13 | 1 | – | – | – | – | 21 | 18 | 0 |
Deutschland | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | 0 | 0 | 4 |
Weitere aktuelle Informationen von Ingo Leven, Headcoach der Haar Disciples, könnt ihr in seinem Blog lesen. Er widmet sich hier auf der Seite ausführlich den deutschen Spielen, dort dann auch den anderen Teams und dem Sport allgemein bei diesem Turnier. Auch unser Umpire vor Ort, Raoul Machalet beschreibt täglich seine Eindrücke auf www.softball-umpire.de.
Ganz aktuelle Informationen könnt ihr auf unserer Facebook-Seite erfahren, jeder der dazu beitragen will dass Softball Deutschland mehr erfährt kann dort posten, oder uns per Mail schreiben.
Turnier-Homepage: www.jwwc2011.co.za
Softball-Deutschland.de jetzt auch auf Twitter: http://twitter.com/#!/SBDeutschland