Erneuter Split zwischen Wesseling und Mannheim
Am gestrigen Sonntag waren erneut die Mannheim Tornados bei den Vermins aus Wesseling zu Gast. Nachdem schon das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams in einer Siegteilung endete, wollten die Vermins an diesem Spieltag beide Spiele für sich verbuchen. Mannheim erwies sich aber erneut als starker Gegner, sodass es wieder zu einem Split kam.
Spiel 1:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 10 | 2 | |
0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 6 | 3 |
Im ersten Spiel startete Claudia Volkmann zusammen mit Nichole Toven auf Seiten der Vermins. Die Battery sah sich direkt einer druckvollen Mannheimer Offensive gegenüber. Kemmer kam per Double auf Base und auch Poon konnte einen Single erzielen. Ein IBB für Bustillos lud die Bases bei keinem Aus. Zwar gelang es den Vermins auf den nächsten Schlag von Panero das vordere Aus an der Homeplate zu spielen und somit den ersten Gegenpunkt zu verhindern, bei zwei Aus war es dann aber El-Ayoubi, die mit ihrem Single für die Mannheimer Führung sorgte. Durch einen Error auf diesen Hit gelang es den Tornados zudem einen zweiten Punkt zu scoren. Die Vermins fanden sich nach einem Flyout im Leftfield in der Offense wieder und sahen sich der Battery Hörner/Bustillos gegenüber. Hörner und ihre Defensive standen sicher, sodass die Vermins keine Punkte scoren konnten.
Im zweiten Inning fand die Defensive um Claudia Volkmann dann besser in Spiel und die Tornados waren Three-up Three Down. Im Nachschlag sollten die Vermins dann die ersten, aber auch letzten Punkte dieses Spiels scoren. Julia de Jong startete mit einem Single und konnte durch einen Sac-Bunt von Dehmel auf die zweite Base vorrücken. Durch einen Error der Mannheimer Defense auf diesen Bunt war Dehmel safe an der ersten Base und erlaubte es beiden Runnern noch eine weitere Base vorzurücken. Durch weitere produktive Schläge konnten die Vermins insgesamt drei Runner scoren und somit die Führung übernehmen. Diese sollte aber nicht lange Bestand haben.
Im dritten Inning kam Poon durch einen Hit auf Base und konnte auf das nächste Flyout eine Base vorrücken. Ein weiterer Single von Panero brachte den Ausgleich über die Platte und auch Panero konnte im Folgenden noch durch einen Single punkten. Somit gingen die Tornados wieder in Führung, was gleichzeitig auch den Sieg bedeutete, da beiden Teams im weiteren Verlauf keine Punkte mehr gelingen sollten. Vereinzelt gelang es sowohl den Tornados als auch den Vermins Baserunner zu produzieren, jedoch konnte keine Mannschaft Kapital daraus schlagen.
Spiel 2:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 5 | 0 | X | X | X | 5 | 8 | 5 | |
4 | 2 | 7 | 3 | X | X | X | 16 | 18 | 0 |
Im zweiten Spiel des Tages bildete Alisha Theissen zusammen mit Maxine Dunford die Battery der Vermins. Thiessen fand etwas schleppend ins Spiel und musste nach einem Walk für Poon auch einen Hit durch Bustillos hinnehmen. Die nächsten drei Batter waren allerdings alle Flyout, sodass die Tornados keine Punkte scoren konnten. Im Gegenzug dazu starteten die Vermins direkt druckvoll gegen die Battery Neitzel/Panero der Tornados. Drei Bunts luden die Bases. Nachdem die Tornados zunächst das vordere Aus an der Homeplate spielen konnten, brachte ein Walk für Nichole Toven den ersten Punkt für die Vermins über die Platte. Im Anschluss sollten durch Hits noch drei weitere Punkte folgen, sodass die Wesselinger Damen mit 4:0 in Führung gingen.
Im zweiten Innning gelang den Tornados wieder ein Basehit, der aber ohne Folgen blieb. Die Vermins hingegen starteten mit einem Single durch Szalay. Durch ein Stolen Base brachte sich Szalay auf die zweite Base und konnte durch den Triple von de Jong scoren. Gehles RBI Groundout brachte einen weiteren Punk über die Platte, sodass die Vermins ihren Vorsprung auf 6:0 ausbauen konnten.
Im dritten Inning schlug dann die Stunde der Mannheim Tornados. Ein Walk, ein Hit by Pitch und ein Single luden die Bases. Hörners Single brachte den ersten Punkt für die Tornados nach Hause, bevor Panero mit einem mächtigen Triple die Bases leer machen konnte. Durch einen weiteren Single von El-Ayoubi konnte Panero ebenfalls scoren und auch El-Ayoubi punktete durch PB und WP im weiteren Verlauf. Somit stand es nach der ersten Hälfte des dritten Innings 6:6. Im Nachschlag dieses Innings brachte sich Dickmeiss mit einem schönen Triple auf Base. Eine längere Regenunterbrechung sollte die Punktejagd der Vermins aber erst einmal stoppen. Nachdem das Feld wieder hergerichtet war, waren es fünf Singles und ein Triple von Dunford, die für insgesamt 7 Punkte auf Seiten der Vermins sorgten. Der alte Vorsprung war also wieder hergestellt.
Im vierten Inning pitchte Hannah Held für die Vermins und konnte die Tornados zusammen mit ihrer Defense kurz halten. Um weiteren Wetterwidrigkeiten zu entgehen, nahmen sich die Vermins vor im vierten Innning drei Runs zu scoren, um das Spiel vorzeitig beenden zu können. Szalay startete mit einem Walk und konnte durch einen Sac- Bunt von Dehmel auf die zweite Base vorrücken. Durch einen Error der Mannheimer Defense gelang es ihr sogar zu punkten. Im Anschluss konnten Gehle und Köllner jeweils einen Single für sich verbuchen. Bei zwei Aus ließ dann Dunfords Single Gehle punkten, sodass die Vermins nur noch einen Punkt für den vorzeitigen Sieg benötigten. Alina vom Bruck ließ sich nicht lange bitten und brachte Lisa Köllner durch einen Single nach Hause.
Nach dieser Siegteilung geht es für die Vermins nächste Woche nach Hamburg. Wir hoffen auf viel Sonnenschein, wenig Regen und spannende Begegnungen.
Thiele/Szalay
Wesseling Vermins