Finale DM: Back-to-Back Meisterschaft für die Vermins!
Zum zweiten Mal in Folge können die Wesseling Vermins den Titel des Deutschen Softball Meisters feiern. Nach einem Split in den ersten beiden Spielen, die bei den Neunkirchen Nightmares ausgetragen wurden, konnten die Vermins Spiel drei und vier der Serie für sich entscheiden und somit den dritten Titel in vier Jahren erringen.
Nach der obligatorischen Vorstellung beider Teams und der live gesungenen Nationalhymne konnte die dritte Partie der Best-of-Five Serie losgehen. Das Team, das dieses Spiel für sich entscheiden würde, würde in der Serie mit 2:1 in Führung gehen und somit einen entscheidenden Schritt in Richtung Titel machen. Entsprechend hart umkämpft war diese Partie und beide Teams standen sich in nichts nach. Spielerinnen, Trainer und Zuschauer gaben alles!!
Spiel 1: Wechselnde Führungen mit starkem Comeback der Vermins
Im ersten Spiel dieses Tages stand wie gewohnt Claudia Volkmann im Circle der Vermins und bildete zusammen mit Luisa Bär die Battery. Die Defense fand nicht optimal ins Spiel und so stand es nach drei Battern und somit keinem Aus bereits 3:0 für die Nightmares. Lead-Off Malia Theissen war mit einem astreinen Single auf Base gekommen und auch der Schlag von Arlene Quinn konnte zu keinem Aus verwertet werden. Danach war es dann Liz Lucas, die einen Pitch von Claudia Volkmann satt traf und hinter dem Leftfieldzaun versenkte. Dieser 3-RBI Homerun war bereits der insgesamt vierte in der Serie (beide Teams) und sorgte für die bereits erwähnten drei Punkte auf Seiten der Nightmares. Nun aber war die Defensive der Vermins wachgerüttelt und konnte die nächsten drei Batter souverän in Outs verwandeln (F4, 6-3, F8). In der Offensive wollten die Wesselinger Damen direkt antworten und Punkte für sich verbuchen. Dabei sahen sie sich Pitcherin Janneke Ogink gegenüber, die Lead-Off Alina vom Bruck auch sofort in ein Flyout im Infield verwickeln konnte. Katha Szalay brachte sich anschließend mit Hit auf Base und konnte auf den Single von Chrissi Lipp eine Base vorrücken. Lisa Köllners Schlag zum Second Base wurde für das zweite Aus am zweiten Base genutzt. Beim Versuch das Double Play zu turnen landete der Ball jedoch im Zaun und Szalay konnte doch noch scoren, bevor Luisa Bär Flyout im Leftfield war.
Wieder in der Defense hielt Claudia Volkmann die Nightmares bis auf einen Walk für Ulli Gerlach in Schach. Aber auch den Vermins sollten trotz zwei Walks und einem Basehit keine weiteren Punkte gelingen. Spielstand somit weiterhin 3:1 für die Nightmares.
Im dritten Inning startete Arlene Quinn mit einem Single sollte aber nach F7, Groundout 3-4 und F6 auf der zweiten Base stranden. Für die Vermins kam bei einem Aus Lisa Köllner per Walk auf Base und konnte auf den Single von Luisa Bär bis auf die dritte Base vorrücken. Mit Köllner in Scoring Position führte Julia de Jongs Flyball ins Centerfield zwar zum zweiten Aus, war aber auch weit genug, um Köllner zum 2:3 Anschlusspunkt über die Platte zu bringen. Ein weiteres Flyout im Leftfield beendete dieses Offensiv- Inning für die Vermins und brachte den Nightmares die nächste Chance ihre Führung auszubauen. Aber auch dieses Inning lieferte ihnen trotz Lead-Off Single nichts Zählbares.
Im Nachschlag des vierten Innings konnten die Vermins dann erstmals in Führung gehen. Alisha Theissen startete mit einem Single und konnte auf den Schlag von Milena Böttger eine Base vorrücken. Nach weiteren Singles, Walks und somit drei Punkten konnte erst ein Pitcherwechsel von Janneke Ogink auf Hannah Grundmann für die nötigen zwei Aus sorgen. Neuer Spielstand 5:3 für die Vermins. Dieser Score sollte aber durch fünf Runs der Nightmares im fünften Inning nicht lange Bestand haben. Insgesamt vier Hits, drei Walks (1 BB, 2 IBB) und ein Illegal Pitch brachten die erneute Führung für die Nightmares, bevor der Defense das erlösende Flyout im Centerfield gelang. In der Offensive konnten sich die Vermins zunächst nicht von diesem Rückschlag erholen und musste nach drei schnellen Aus (5-3, 4-3, F7) wieder in die Defense.
Die Nightmares starteten mit Arlene Quinn, die aber Flyout im Infield war und auch die nächsten beiden Batter konnten zügig in Outs verwandelt werden. Jetzt war es an den Vermins die Aufholjagd zu starten, damit sie das Spiel noch drehen konnten. Alina vom Bruck kam per Single auf Base und konnte durch einen Error sogar bis auf die zweite Base gelangen. Der Single von Szalay brachte sie noch eine Base weiter und bei einem Aus war es dann Lisa Köllner, die mit ihrem Double für zwei Punkte auf dem Vermin- Konto und einem Pitcherwechsel zurück auf Janneke Ogink sorgte. Aber auch dies konnte die Vermins-Offensive nicht stoppen. Zwei Singles, ein Double und drei Hit-by-Pitches brachten sechs weitere Runs auf das Scoreboard. Neuer Zwischenstand 13:8 für die Vermins. Jetzt galt es noch drei Aus in der Defense zu produzieren und Spiel drei der Serie ginge an die Vermins. Und so geschah es dann auch: ein Groundout und zwei Flyouts ließen die Vermins jubeln und brachten ihnen die 2:1 Führung in der Meisterschaftsserie.
Die Vermins wollten nun den Sack zu machen und anders als bei den Hinspielen am vergangenen Wochenende auch die zweite Partie des Tages für sich entscheiden. Nach gut 35-minütiger Pause konnte es dann auch mit Spiel zwei weitergehen. Allen war klar: die Nightmares mussten gewinnen, um ein fünftes Spiel zu erzwingen und somit noch eine Chance auf den Titel zu haben und die Wesselinger Damen wollten sich jetzt die Butter nicht mehr vom Brot nehmen lassen. Dementsprechend entwickelte sich ein tolles Softballspiel, das an Spannung nicht zu überbieten war.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3 | 0 | 0 | 0 | 5 | 0 | 0 | 8 | 8 | 3 | |
1 | 0 | 1 | 3 | 0 | 8 | X | 13 | 14 | 0 |
Spiel 2: Defensivschlacht vom Feinsten
Das in diesem Spiel weniger Punkte fallen würden als im ersten Spiel, war allen Beteiligten klar, sodass ein besonderes Augenmerk auf den jeweiligen Defensivereihen lag. Frei nach dem Motto: Defense wins Championships!! Und so ließen beide Teams nur in drei der insgesamt sieben Innings Punkte zu.
Wie gewohnt startete Ashley Chastain als Pitcherin für die Vermins und hielt die Nightmaresoffensive mit einem Strikeout und zwei Flyouts im Infield kurz. Anders sollte es bei den Wesselingern aussehen. Alina vom Bruck startete verheißungsvoll mit einem Single und rückte durch Katha Szalays Sac. Bunt eine Base vor. Chrissi Lipp und Lisa Köllner schlugen ebenfalls Singles und brachten so den ersten Punkt des Spiels über die Platte. Nach einem Flyout im Infield, lud der Walk von Julia de Jong die Bases für die Vermins. Pitcherin Nicole Sidor konnte sich aber mit einem Strikeout aus dieser für die Vermins vielversprechenden Situation befreien.
Im zweiten Inning begann Nicole Sidor mit einem Double. Zwei Groundouts und ein Strikeout später musste sie aber auch schon wieder in die Defense. Dieses Mal gelang es ihr aber die gegnerische Offensive kurz zu halten.
Das dritte Inning brachte für die Vermins wieder eine Veränderung auf dem Scoreboard. Nach drei schnellen Aus in der Verteidigung kam Lisa Köllner bei einem Aus durch einen Error im Neunkirchener Infield auf Base. Luisa Bär war Flyout im Leftfield, aber ein weiterer Error der Defense brachte de Jong auf Base und ließ Köllner zum 2:0 scoren. Ein weiteres Strikeout von Sidor beendete das Inning.
Das vierte Inning verlief für beide Teams punktlos, obwohl die Nightmares bei einem Aus Sidor und Lucas und Ogink als Baseläufer für sich verbuchen konnten. Gute Zusammenarbeit der Wesselinger Defense verhinderte aber Punkte auf Seiten der Nightmares.
Im fünften Inning war es aber dann soweit. Die Offensivbemühungen der Nightmares wurden belohnt und sie konnten den Anschlusspunkt scoren. Elke Hasenkamp schlug einen Single und ein Hit-by-Pitch brachte Läufer auf eins und zwei. Der Sac-Bunt von Ulli Gerlach führte zwar zum ersten Aus, schob die Läufer aber in Scoring Position. Malia Theissens produktives Groundout ließ dann Elke Hasenkamp scoren, bevor ein Flyout im Infield das Inning beendete.
Der Rest des Spiels ist schnell erzählt. Beide Mannschaften konnten keine Punkte mehr aufs Scoreboard bringen. Ashley Chastain beendete die obere Hälfte des siebten Innings souverän mit zwei Strikeouts und einem Groundout.
Anschließend kannte der Jubel der Wesseling Vermins keine Grenzen mehr. Spielerinnen, Trainer und Zuschauer lagen sich in den Armen und feierten die Back-to-Back Meisterschaft und den drittel Titel in vier Jahren. Darüber hinaus haben sich die Vermins wieder für den Cup der Landesmeister im Jahr 2014 qualifiziert und freuen sich auf die Herausforderung auf internationaler Ebene.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 5 | 3 | |
1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | X | 2 | 6 | 0 |
Alle Zuschauer, die am Samstag vor Ort waren, haben guten Softball und zwei sehr spannende Spiele gesehen, die einer Deutschen Meisterschaft würdig waren.
Die Awards in diesem Jahr gingen ausschließlich und völlig verdient an die ausländische Verstärkung beider Teams. Liz Lucas (Neunkirchen Nightmares) wurde mit dem Best Batter ausgezeichnet. Sie schlug in der ganzen Finalserie 7 von 14 mit 4 Singles, 2 Doubles und einem Homerun. Ashley Chastain (Wesseling Vermins) wurde zum Best Pitcher gewählt und Nicole Sidor ist der MVP der Finalserie. Sie überzeugte sowohl am Schlag mit 7 von 11 (3 Singles, 1 Double, 1 Triple und 2 Homeruns, darunter 1 Grandslam Homerun) und als Pitcherin. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!!!
Für die Neunkirchen Nightmares geht es am 6. Oktober im Rahmen des Jugend Länderpokals in Neunkirchen weiter. Sie spielen im Finale des Deutschlandpokals gegen die Haar Disciples, die sich in zwei Spielen gegen die Hamburg Knights durchsetzten konnten. Der Gewinner dieses Spiels fährt dann 2014 als Deutscher Vertreter zu Cup der Cupwinner.
Wer also zum Saisonabschluss nochmal guten Softball sehen will sollte am 6. Oktober auf jeden Fall nach Neunkirchen kommen. See you there!!
Szalay/Thiele
Wesseling Vermins
Von der Redaktion:
Herzlichen Glückwunsch an die WESSELING VERMINS zum Gewinn der Meisterschaft 2013!
Auch einen Glückwunsch an die NEUNKIRCHEN NIGHTMARES zur Vizemeisterschaft, ihr habt einen tollen Kampf mit spannenden Spielen geliefert.
Hier nochmal der Link zum Spielplan der Playoffs 2013 mit allen Ergebnissen und Links zu den Berichten.