Gelungener Haarer Auftakt im Deutschlandpokal
Nach dem Ausscheiden aus den Playoffs stellen die Haar Disciples unter Beweis, dass noch deutlich Leben in der Mannschaft steckt. Mit zwei deutlichen Siegen von 22-0 und 10-0 behalten sie ohne Zweifel die Oberhand gegen die Brauweiler Raging Abbots. Damit sind die Disciples eine Runde weiter im Deutschlandpokal und empfangen am kommenden Wochenende die Mannheim Tornados, die sich in vier Spielen gegen Karlsruhe durchsetzen konnten.
Spiel 1: Gute Stunde reichte für 22 Runs
Elisa Diefenbach für Haar gegen Alex Schneider für Brauweiler lautete das Pitcherduell der ersten Begegnung. Im Deutschlandpokal startet die gastgebende Mannschaft im ersten Spiel immer als Gast. So war es den Disciples vorbehalten, als erste an den Schlag zu gehen. Die Disciples hatten sich dabei vorgenommen, in ihren At Bats ihre Leistungsfähigkeit abzurufen. Entsprechend fokussiert wurden die Counts gestaltet.
Nach einem schnellen ersten Aus gelangten Christina Dietrich (Single), Theresa Diefenbach (Walk), Elisa Diefenbach (RBI-Single), Anneke Swierstra (RBI-Single) und Steffi Graml-Huber (Walk) auf Base. Nach einem vorderen Aus an der Homeplate ging die Offensive der Disciples so richtig los. Annika Nöth (RBI-Walk), Caro Howard (2-RBI-Single), Mandy Phillips (RBI-Double), Christina Dietrich (Walk) und Theresa Diefenbach (2-RBI-Triple) ließen das Inning so richtig lang werden. Ein Wild Pitch später war das 10-0 zu Hause und der Angriff dann auch beendet.
In der Defensive wollten die Disciples ebenfalls konzentriert zu Werke gehen. Nach dieser hohen Führung kam Tatjana Jung mit einem Hit by Pitch auf Base. Ein Aus später war es dann ein Error, der das Inning unnötig verlängerte und Runners in the corners brachte. Doch ein Aus am zweiten Base beim nächsten Schlag sorgte dafür, dass die weiße Weste der Disciples bestand hatte.
Durchgang zwei ließ die Disciples an dem Ausbau ihrer Führung arbeiten. Anneke Swierstra (Walk), Steffi Graml-Huber (RBI-Single) und Sarah Ziegler (Single) waren ein guter Anfang. Zwei schnelle Aus später war es Mandy Phillips mit einem 2-out-2-RBI-Single das 13-0 nach Hause zu bringen. Im Gegenzug sollte den Raging Abbots nicht viel gelingen. Elisa Diefenbach behielt mit drei Strikeouts deutlich die Oberhand.
Tatjana Jung sollte im dritten Durchgang Alex Schneider als Pitcher ablösen. Doch auch dieser Wechsel ließ die Offensive der Disciples unbeeindruckt. Ein Feldspielfehler brachte den ersten Runner für die Disciples. Beim folgenden Schlag gelang ein vorderes Aus. Doch dann setzten die Disciples mit einem Single von Anneke Swierstra und einem Walk von Steffi Graml-Huber nach. Ein Error und ein nicht kontrollierter Pitch bei einem Strikeout verlängerten das Inning weiter. Mit zwei Aus waren es dann Mandy Phillips (Single), Christina Dietrich (Walk) und Theresa Diefenbach (2-RBI-Triple), die das Inning verlängerten. Als Highlight stellte Elisa Diefenbach unter Beweis, dass ihr Homerun gegen Wesseling keine Eintagsfliege war und versenkte ihren Schlag weit hinter dem Outfieldzaun zum 2-RBI-Homerun zum 22-0. Der anschließende Single von Anneke Swierstra konnte nicht mehr in einen Punkt verwandelt werden.
Die Raging Abbots wollten nun noch wenigstens ein offensives Lebenszeichen setzen. Aber ein Single zum Auftakt von Irene Eickler und ein Walk von Tatjana Jung bei einem Aus waren nicht gut genug, um noch für einen Run der Abbots zu sorgen, die sich so nach knapp mehr als einer Stunde vorzeitig geschlagen geben mussten.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Spiel 2: Effektiv durchgespielt
Das gleiche Bild bot sich den Zuschauern im zweiten Spiel. Britany Schwieger hatte für Haar die gegnerische Offensive im Griff. Ein Hit by Pitch für Sabine Eickler mit zwei Aus war der einzige Baserunner im ersten Inning. Ganz anders fanden die Disciples gegen Julia Höcker ins Spiel. Mandy Phillips (Single), Christina Dietrich (Walk), Anneke Swierstra (Single), Nadine Bajt (RBI-Single) und Sarah Ziegler (RBI-Single) sorgten im Zusammenspiel für die ersten drei Punkte der Disciples zum 3-0.
Nach einem Auftaktsingle im zweiten Durchgang von Julia Höcker startete Brittany Schwieger eine Serie von sieben Strikeouts hintereinander. Dabei stand es bis zum dritten Durchgang weiterhin 3-0, da die Disciples drei Walks (Lisa Gruber, Caro Howard, Theresa Diefenbach) im zweiten Spielabschnitt nicht in Punkte verwandeln konnten.
Doch deutlich besser lief es in Inning drei. Nadine Bajt (Single), Sarah Ziegler (Double), Caro Howard (RBI-Single), Mandy Phillips (Walk), Christina Dietrich (Walk), Theresa Diefenbach (RBI-Walk) und Anneke Swierstra (2-RBI-Single) waren beim ersten Durchgang durch die Lineup die Erfolge, die erzielt waren konnten. Doch damit war noch nicht Schluss. Nadine Bajt (Hit by Pitch), Steffi Graml-Huber (RBI-Single) und Sarah Ziegler (Walk) machten einfach weiter und bauten die Führung auf insgesamt 10-0 aus.
So kam es dann im vierten Spielabschnitt so, wie es sich bereits vorher abzeichnete. Drei schnelle Aus der Raging Abbots ließen auch dieses Spiel vorzeitig enden.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Nach dem Spiel war es Zeit, den Blick nach vorne zu richten. Schnell verbreitete sich die Neuigkeit, dass Mannheim gegen Karlsruhe die Oberhand behielt. Damit ist die nächste Aufgabe auf dem Weg zum Finale daheim definiert. „Wir werden uns auch in der kommenden Woche erneut gezielt auf die anstehende Aufgabe vorbereiten“, fasste Coach Ingo Leven nach den Spielen gegen Brauweiler zusammen. „Wichtig wird es sein, dass wir – egal gegen welchen Gegner – einfach weiterhin unsere Leistungsfähigkeit abrufen. Die Spiele gegen Brauweiler waren dafür ein guter Gradmesser, weil es uns gelungen ist, die ganze Zeit fokussiert zu bleiben.“ Und allen Beteiligten war klar, dass es auch gegen Mannheim genauso erforderlich sein wird, hier konzentriert zu Werke zu gehen. Auch ließ Coach Ingo Leven nach dem Spiel seinen Respekt für den Gegner durchblicken. Trotz massiver Besetzungsprobleme waren die Brauweiler Raging Abbots nicht den leichten Weg gegangen, die Spiele in Haar abzusagen. Vielmehr haben sie stattdessen im Umfeld des Oktoberfests in München keine Mühen geschaut, im Pokal in Haar anzutreten und sich so als Gründungsmitglied der Softball Bundesliga mit Stil aus der selbigen zu verabschieden.
Gänzlich andere Pläne verfolgen die Disciples auch noch in dieser Saison. Wer wissen will, wie es den Disciples gelingt, diese Pläne in die Realität umzusetzen, ist herzlich eingeladen, am kommenden Samstag ab 13 Uhr in der Sportanlage Eglfing in Haar das Ganze in Augenschein zu nehmen. Die Mannheim Tornados werden zu Gast sein. Der Sieger dieser Best-of-Three-Serie, deren mögliches drittes Spiel für kommenden Sonntag ab 13 Uhr in Haar angesetzt ist, wird am folgenden Wochenende die Reise nach Neunkirchen antreten dürfen. Die Zuschauer werden am kommenden Wochenende nicht nur sportlich verwöhnt. Denn das Catering der Disciples wird auch wieder für Gaumenfreude sorgen.
Ingo Leven
Haar Disciples