Knights entscheiden Nachholspiele für sich
Zu ungewohnt früher Stunde holten die ETV Damen am Samstag bereits um 11:00 Uhr die wegen Regen ausgefallenen Spiele gegen die Kiel Seahawks nach. Das Wetter war zunächst alles andere als einladend, wie schon so häufig in dieser Saison. Doch es sollten sich trotzdem zwei knappe Spiele entwickeln (auch wenn das Ergebnis des ersten Spiels anders aussieht.
Spiel 1:
Für Hamburg startet Bockelmann in die Partie und eröffnet mit einem Aus. Der folgende Schlag ins Leftfield von Import Samm Daniels kann nicht beim ersten Versuch aufgenommen werden und resultiert dadurch in einem Double, der aber durch zwei schnelle Aus ohne Folgen bleibt. Auf Kieler Seite muss Vivian Melzer zwar auch Baserunner zulassen, zwei Flyouts sorgen aber auch hier für Entschärfung. Im 2. Inning erreicht nur Melzer mit Single das Base, strandet dort aber. Für die Knights Offensive heißt es three up three down. Nichts Neues im 3. Durchgang, wieder ein Single für Kiel, ohne Folgen und wieder nur drei Schlagfrauen für Hamburg.
Das 4. Inning eröffnete Theresa Diefenbach mit einem Single, der folgende Buntversuch misslingt und landet im Handschuh von Catcher Alex Stüwe. Auf den Groundball von Melzer macht Bockelmann das vordere Aus und ein Strikeout später ist die aufkeimende Hoffnung der Seahawks wieder erstickt. Tina Backhaus kommt mit Hit by Pitch aufs Erste und ist am 2. Base knapp safe auf den Schlag von Alex Stüwe. Ein Single von Ela Hintze lädt die Bases. Der Kieler Coach beschwert sich lautstark und mit den wohl falschen Worten beim Schiedsrichter, dass der Ball vorher den Fuß des Batters getroffen haben soll und wird darauf des Feldes verwiesen. Es folgt eine knapp 10 minütige Regenunterbrechung. Lisa Biesenack sorgt mit ihrem Single für den ersten Run und Valentina Mommer mit ihrem Walk für den zweiten, bevor ein Strikeout zunächst für etwas Entspannung sorgt, doch ein Single von Katrin Lehmann gefolgt von einem Fehler in der Feldverteidigung bringen zwei weitere Runs zum 4:0 über die Platte.
Die Seahawks können ihren Angriff im 5. Durchgang nicht nutzen. Alex Stüwe eröffnet die Knights Offensive mit einem Single, ein Error bringt sie sogar aufs zweite Base, wo sie von Nina Martoni als Läufer ersetzt wird. Kristina Lehmann kommt als Pinch Hitter gegen die jetzt eingewechselte Sarah Schühlke an den Schlag und überzeugt mit einem Single, kommt aber aufgrund eines Fielders Choice sogar aufs Zweite. Lisa Biesenack holt beide Läufer mit ihrem Double nach Hause. Nach einem Überwurf am 3. Base versucht Biesenack auch die Homeplate zu erreichen wird dabei aber knapp ausgeworfen zum zweiten Aus. Jennifer Kim hält die Offensive mit ihrem Single genauso wie Katrin Lehmann am Leben. Es folgt ein IBB für Rachelle Harris, das die Bases lädt. Afsoon Alipour schlägt einen Ball hoch und weit ins Rightfield vorbei am Handschuh und Kim kann unbehelligt die Homeplate zum 7:0 Endstand überqueren.
Die Knights überzeugen mit einer fehlerfreien Defensive um ein gutes Pitching von Ayla Bockelmann herum, bleiben aber mit 8 Hits offensiv eher unauffällig.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | X | X | 0 | 5 | 4 | |
0 | 0 | 0 | 4 | 3 | X | X | 7 | 8 | 0 |
Spiel 2:
Hamburg schickte Leonie Dorendorf als Pitcher ins Rennen, bei Kiel durfte sich Import Samm Daniels präsentieren. Dorendorf startet sicher mit three up three down. Die Knights konnten kurios ihren ersten Run verbuchen, mit zwei Strikeouts, die aber nicht zu Aus verwertet werden konnten und einem Fehler erreichte Rachelle Harris die Homeplate zum 1:0. Die Seahawks gleichen im 2. Inning nach Leadoff Single von Diefenbach aus. Die ETV Damen können zwar in ihrem Angriff die Bases voll machen, scheitern aber einen Run zu verbuchen.
Die Seahawks können im 3. Durchgang trotz Leadoff Walk nichts Zählbares aufs Scoreboard bringen, doch auch die Knights gehen trotz Triple von Alex Stüwe zu Null aus dem Inning. Auch das 4. Inning bleibt ohne Runs auf beiden Seiten. Im 5. reicht dann eine kurze Serie von Schlägen, Single Antonia Ross, Triple Samm Daniels und Rbi Groundout Inga Hahn für zwei Runs und damit die 1:3 Führung der Seahawks. Doch die Knights halten dagegen, mit back to back Singles von Harris und Alipour und freundlicher Unterstützung der Kieler Verteidigung schaffen sie den 3:3 Ausgleich.
Lisa Biesenack übernimmt zu Beginn des 6. Innings für Dorendorf im Circle und eröffnet mit einem Walk der aber dank eines Doubleplays auf das folgende Strikeout ohne Folgen bleibt. Nach einem Leadoff Walk für Mommer wechselt auch Kiel den Pitcher und schickt jetzt Mara Lagler ins Rennen, die zwar ein Groundout produziert, aber auch hinnehmen muss dass Mommer aufs dritte Base vorrückt. Ein Wildpitch reicht dann für die 4:3 Führung. Die Seahawks können zwar im 7. Inning bei bereits zwei Aus nach schönem Single ins Rightfield von Antonia Ross noch einmal kurz hoffen, doch ein Flyout bei Shortstop Harris beendet das Spiel kurz darauf.
Die Knights Offensive bleibt auch diesmal mit 5 Hits weit unter ihren Möglichkeiten, zeigt aber erneut eine fast fehlerfreie Defensive.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 3 | 4 | 6 | |
1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 1 | X | 4 | 5 | 1 |
Uli Lauven
ETV Hamburg Knights
Fotos: Hamburg Knights (von Sonntag-Spielen in Kiel)