Knights nicht chancenlos gegen Vermins

Am Samstag trafen die Knights Damen zum letzten Mal in der regulären Saison auf den amtierenden Deutschen Meister die Wesseling Vermins. Bisher war noch kein Sieg für die ETV Damen raus gesprungen und so sollte es auch bleiben, obwohl es durchaus Chancen für Hamburg gab.

Spiel 1:
Im ersten Spiel des Tages standen sich zunächst Michele Lohnert und Greta Bär als Pitcher gegenüber. Beide kamen unbeschadet aus dem ersten Inning. Doch schon der zweite Durchgang brachte die ersten Runs für Wesseling, nach Leadoff Double von Julia de Jong folgten noch Singles von Greta Bär, Katharina Szalay, Alina vom Bruck und Luisa Bär, auch der weite Flyball von Lisa Köllner reichte für ein RBI und so standen 5 Runs zu Buche. Dem konnten die Knights trotz Leadoff Single von Tina Backhaus zunächst nichts entgegensetzen. Das dritte Inning für die Vermins eine Nullrunde, die Knights schafften es mit überzeugender Defensive trotz Leadoff Single von Julia de Jong keine Runs zuzulassen. Ihre Offensive nutzten sie für 2 Runs zum 2:5 Anschluss, RBI Singles von Valentina Mommer und Alex Stüwe sorgten für neue Hoffnung. Doch im Gegenzug konterten die Vermins mit drei Hits, darunter ein 2-RBI Double von Luisa Bär, um den alten Abstand wieder herzustellen. Die Knights gingen leer aus.
Zum 5. Inning entschieden sich beide Coaches die Pitcher zu wechseln, das Duell lautete jetzt Lisa Biesenack gegen Claudia Volkmann. Beide starteten gut mit einer Nullrunde für die jeweiligen Angriffsreihen, auch im 6. Inning war für die Vermins nichts zu holen. Die Knights nutzten ihren Angriff um auf 3:7 zu verkürzen. Bei geladenen Bases wurde ein Comebacker vom Pitcher so zum dritten Base abgelenkt, dass Luisa Bär noch das Forceout machen konnte. Die kurze Schwäche von Biesenack im 7. Durchgang nutzte der Vermins Angriff noch einmal für 2 Runs und schraubte so das Ergebnis auf 3:9 rauf. Im Anschluss konnten die Knights sich nicht erneut aufbäumen und mussten die Niederlage hinnehmen. Die Offensivreihe der Vermins überzeugt mit 13 Hits, dem gegenüber stehen nur 6 Hits der Knights.

1234567RHE
05020029134
0020010360

Spiel 2:
Im zweiten Spiel lautete das Duell zu Beginn Lisa Biesenack gegen Katie Hackett und wer von einer klaren Sache für die Vermins ausgegangen war, der wurde zunächst eines besseren belehrt. Die Vermins taten sich von Beginn an schwer mit den Pitches von Biesenack, was sich in einer Nullrunde nach der anderen zu Buche schlug. Erst im dritten Inning konnte überhaupt der erste Single erzielt werden, der aber nutzlos blieb. Auch in den nächsten beiden Innings folgte nichts Zählbares für die Vermins und es roch nach Sensation. Denn die Knights zeigten sich nicht sonderlich beeindruckt vom amerikanischen Pitching, direkt das erste At Bat des Spiels war ein Single. Leider wurde die entstandene Chance ungenutzt gelassen durch einen Baserunning Fehler.
Im zweiten Inning waren die ersten beiden Aus zwar schnell erzielt, doch dann folgten ein Walk, ein Single von Jennifer Kim und ein Hit by Pitch um die Bases zu laden. Afsoon Alipour ließ sich nicht lang bitten und sorgte mit ihrem Single für die frühe 2:0 Führung. Die nächsten beiden Innings war auch für die Knights nichts mehr zu holen. Eindrucksvolle 5 Strikeouts ließen die Schläger schweigen. Erst im 5. Durchgang wieder ein Lichtblick in der Hamburger Offensive. Bei einem Aus schlug Alipour den dritten Single des Spiels (3 für 3) und wurde von Mommer weiter gebuntet. Michele Lohnert erzielte einen Single der Alipour aber nur aufs Dritte brachte. Der anschließend Bunt von Alex Stüwe geriet zu lang und war das dritte Aus.
Zu Beginn des 6. Innings zeigte Biesenack erste Ermüdungszeichen und wurde nach Walk und Single ausgewechselt. Leider konnte die eingewechselte Michele Lohnert die Vermins Offensive nicht beeindrucken und musste 4 Runs hinnehmen. Auch im 7. Durchgang das gleiche Bild, erneut schlugen die Wesselinger zu und erneut waren es 4 Runs die am Ende zu Buche standen. Dem hatte die Knights Offensive nichts entgegen zu setzen und so lautet das Ergebnis am Ende 2:8.
Am Ende mussten sich die Knights wieder einmal der besten Lineup der Liga geschlagen geben, die wieder mal bewiesen hat, dass man sie zu keinem Zeitpunkt des Spiels abschreiben darf. Coach Dehmel beweist ein glückliches Händchen bei seinen Einwechslungen und zeigt damit, dass auch seine Bank die nötige Tiefe hat.

1234567RHE
0000044870
0200000261

Am nächsten Samstag empfangen die Knights die Ratingen Goosenecks, Spielbeginn ist um 13:00 Uhr auf dem Softballplatz Hohe Weide.

Uli Lauven / Hamburg Knights

Das könnte dich auch interessieren …