Knights schaffen Split gegen Deutschen Meister

Nicht nur das Wetter war am Samstag sensationell, auch die Ausbeute der ETV Damen gegen den amtierenden Deutschen Meister, die Wesseling Vermins, ging in diese Richtung. Ein Sieg, 23 Hits und insgesamt 17 Runs waren am Ende des Spieltages die Belohnung für sehr nervenaufreibende Spiele.

Spiel 1:
Hamburg schickte Bundesliga-Veteran Michele Lohnert als Starter ins Rennen, die mit ihrem Strikeout die Richtung vorgab. Zwar konnten die nächsten beiden Schlagfrauen der Vermins durch Hit und Error noch auf Base kommen, eine gute Verteidigung verhinderte allerdings die ersten Punkte für Wesseling. Die Knights fanden gegen Claudia Volkmann gut ins Spiel, Rachelle Harris kam mit Leadoff Single aufs Erste und wurde weiter gebuntet. Nach einem Single von Tina Backhaus folgte zwar ein Infield Fly zum zweiten Aus, aber noch waren die Offensiv-Bemühungen der ETV Damen nicht beendet. Singles von Hintze und Lohnert brachten drei Runs, der Triple von Lisa Biesenack einen weiteren und sie selbst konnte auf einen Fehler im Infield beim Schlag von Afsoon Alipour auch noch scoren, Spielstand 5:0.
Den 2. Durchgang konnten die Vermins auch noch nicht zu Punkten nutzen, lediglich Verstärkung Hillary Cox kam per Single aufs Base. Doch auch die Knights gingen trotz Leadoff Walk für Harris leer aus. Wesseling schaffte mit freundlicher Unterstützung der Defensive den 5:1 Anschluss im 3. Inning. Doch die Knights hielten dagegen und bauten nach Single von Hintze und Triple von Lohnert ihre Führung weiter aus. Weitere Hits von Alipour und Katrin Lehmann (Double) brachten weitere zwei Runs, so dass die Knights nach 3 Durchgängen mit 8:1 in Führung lagen.
Durchgang vier war für die Vermins schnell erledigt, mit three up three down sahen sie sich schnell in der Verteidigung zurück. Doch auch die Hamburgerinnen hatten gegen die jetzt pitchende Lisa Jansen nicht noch mehr zuzusetzen. Die Vermins zogen im 5. Inning ihren Kopf mit zwei Runs erst mal aus der Schlinge und verkürzten auf 8:3. Die Knights hatten noch immer kein Mittel gegen Lisa Jansen gefunden und gingen erneut leer aus.
Im 6. Inning verkürzten die Vermins wieder um zwei Runs, daran konnte auch der Pitcherwechsel auf Ayla Bockelmann nichts ändern, Spielstand Mitte 6. Inning 8:5. Jetzt konterten die Knights, nach Error und Walk folgten zwei Singles bevor ein Strikeout erste Entlastung brachte, doch der erste Run war bereits erzielt. Afsoon Alipour schlug mit ihrem 2 RBI Single die nächsten Punkte ins Ziel und es roch kurz nach Sensation. Doch ein Doubleplay beendete die Hoffnung der Knights das Spiel vorzeitig zu beenden.
20130609_HHK-WESNach einem Flyout im Infield folgte der bisher ausgebliebene Schlaghagel der Vermins, eine Serie von vier Singles brachte den ersten Run ins Ziel. Dann ein folgenschwerer Error im Infield, statt einem Doubleplay Home – First kommt der nächste Run rein. Auf den scharf ins Rightfield geschlagenen Ball, den Katrin Lehmann nicht festhalten kann scoren drei weitere Runs zum 11:10. Die Dramatik ist greifbar, als Lisa Köllner den Ball ins sehr kurze Rightfield hoch in die Luft schlägt. Tina Backhaus bringt sich unter dem Ball in Stellung, die Läuferin steht zum Tagup bereit. Der Wurf an die Homeplate ist auf den Punkt, Alex Stüwe macht den Tag und damit das dritte Aus und die Knights liegen sich in den Armen und bejubeln den schon fast verlorenen Sieg gegen den Deutschen Meister aus Wesseling. Offensive Matchwinner für die Knights Ela Hintze und Michele Lohnert (4 RBIs) mit jeweils 3 für 3 und Afsoon Alipour mit 2 für 4 (3 RBIs), aber auch Rachelle Harris die mit 1 für 1 und 3 Walks jedes Mal auf Base war.

1234567RHE
001022510102
503003X11126

Spiel 2:
Leonie Dorendorf erwischte im zweiten Spiel einen nicht ganz so gelungenen Start und musste bereits im ersten Durchgang den Circle für Lisa Biesenack räumen, aber nicht bevor die Vermins drei Runs gemacht hatten. Zwar machten die Knights gegen Lisa Jansen nach einem Flyout im Centerfield die Bases voll, konnten aber kein Kapital daraus schlagen.
Im 2. Inning bauten die Vermins zunächst ihre Führung auf 0:6 aus, Luisa Bär sorgte mit ihrem Triple für 2 RBIs, Hillary Cox für einen weiteren. Die Knights zeigten sich nicht sonderlich beeindruckt und konterten mit Leadoff Single von Sophie Wenger, gefolgt von einem Walk für Biesenack, auch das Doubleplay auf den Flyball von Jennifer Kim konnte die Angriffsbemühungen nicht wirklich stoppen. Rachelle Harris sorgte mit ihrem Schlag durch die Lücke im Outfield für den Anschluss, sie selbst konnte noch auf einen Wurffehler scoren, neuer Spielstand 2:6.
Das 3. Inning war dann leider für die Knights der Untergang, nach einem Walk und zwei Singles musste Biesenack das Rubber räumen und Dorendorf kehrte zurück. Doch auch sie musste schnell den Platz wieder abgeben, denn mit einem Walk und einem Hit by Pitch waren bereits zwei Runs mehr auf dem Konto der Vermins. Michele Lohnert sollte es wieder richten, aber auch das ging schief und drei Singles und einen Walk später musste Ayla Bockelmann ran. Auch sie konnte nicht verhindern, dass Wesseling auf 2:14 davon zog. In der Offensive sah man sich nun dem Pitching von Ashley Chastain gegenüber und wer dachte, dass nun ein schnelles Ende für die Knights kam, musste sich eines besseren belehren lassen. Ungewohnt viele Unsicherheiten in der Wesselinger Verteidigung gepaart mit schönen Hits von Alex Stüwe, Rachelle Harris und Valentina Mommer sorgten insgesamt für vier Runs und den 6:14 Zwischenstand. Die Vermins erhöhen mit weiteren vier Hits, darunter ein 2 RBI Triple von Chastain auf 6:17. Der Wille der Knights scheint auch jetzt noch nicht gebrochen zu sein, denn auch bei zwei Aus schlagen Alipour und Wenger noch jeweils einen Single, doch ein Groundout 6 – 3 beendet den Spieltag mit einem Split, nach sehr merkwürdigen Spielverläufen.
Die Knights bleiben in diesem zweiten Spiel ohne Error und können 11 Hits verbuchen, machen aber trotz der drei Errors auf Wesselinger Seite nur sechs Runs.

1234567RHE
3383XXX17163
0240XXX6110

Am kommenden Samstag brechen die Knights zum neuen Tabellenführer und amtierenden Vizemeister den Neunkirchen Nightmares auf, Spielbeginn in Wolperath ist 13:00 Uhr.

Uli Lauven
ETV Hamburg Knights

Das könnte dich auch interessieren …