Vermins gewinnen Nachholspiel

Nachdem die Vermins am Samstag beide Partien in Hamburg gewinnen konnten, wollten sie auch das Nachholspiel am Sonntag für sich entscheiden. Bei sommerlichen Temperaturen wussten die Damen erneut sowohl offensiv als auch defensiv zu überzeugen.

Spiel 2:

1234567RHE
020000X262
060103X10101

WES-HHK_02Alisha Theissen startete für die Vermins und konnte die Angreiferinnen der Knights zusammen mit ihrer Defense kurz halten. In der Offensive sahen sich die Damen erneut Ayla Bockelmann gegenüber und konnten zunächst keine Punkte scoren. Lediglich Theissen kam per Double auf Base.
Im zweiten Inning sollten dann die ersten Punkte des Spiels fallen. Den Anfang machten die Knights, die zwei Punkte scoren konnten. Adam kam per Single auf Base und konnte durch den Bunt von Biesenack auf die zweite Base vorrücken. Staecker erzielte einen Single, ein nachfolgender Error brachte sie auf die zweite Base und ließ Adam punkten. Staecker konnte im Anschluss durch ein Stolen Base auf die dritte Base vorrücken und durch den Single von Dorendorf scoren. Ein Groundout im Infield beendete aber die Punktejagd der Knights.
Im Nachschlag des zweiten Innings gelang es den Vermins die Führung zurück zu erobern. Ein Single und drei Double sorgten zusammen mit Walk und Hit by Pitch für sechs Punkte. Diese Führung sollten die Vermins im Anschluss auch nicht mehr abgeben.
Die Vermins Defensive um Alisha Theissen und später um Julia Dickmeiss hielt die Knights nach wie vor kurz. Die Vermins konnten im vierten Innning noch einmal einen Punkt aufs Scoreboard bringen. Milena Böttger kam per Error auf Base und konnte im weiteren Verlauf durch Passed Ball und einen weiteren Error punkten.
Im sechsten Inning war es dann Julia de Jong vorbehalten das Spiel vorzeitig zu beenden. Mit zwei Läufern auf Base schlug sie einen weiten Ball, der erst hinter dem Rightfield- Zaun wieder landete. Ein Three- Run Walk Off Homerun beendete somit das Spiel zu Gunsten der Vermins. Endstand: 10:2.

Am nächsten Wochenende treffen die Vermins im heimischen Ballpark erneut auf die Neunkirchen Nightmares. Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns über zahlreiche Zuschauer.

Szalay/Thiele
Wesseling Vermins

Fotos: Connie Theissen


Am gestrigen Samstag standen sich erneut die Wesseling Vermins und die Hamburg Knights gegenüber. Nachdem die letzte Begegnung mit einem deutlichen Split endete,  wollten die Vermins in dieser Woche beide Spiele für sich entscheiden.

Spiel 1:

1234567RHE
1000XXX112
308XXXX1131

wes_hhk_01Für die Vermins  startete Claudia Volkmann und bildete zusammen mit Nichole Toven die Battery. Für die Knights startete Albrecht und kam durch einen Error auf Base. Eine Sac-Bunt von Staecker brachte Albrecht auf die zweite Base.  Anschließend musste das Spiel für geraume Zeit unterbrochen werden, da ein Wolkenbruch das Feld unbespielbar machte. Nachdem das Feld wieder hergerichtet war, mussten sich die Vermins erst wieder in der Defense zurückfinden. Albrecht stahl die die dritte Base und konnte auf den folgenden Schlag von Adam scoren.  Ein Strikeout an McKenzie beendete dann aber  das Innning. Im Nachschlag konnten die Vermins insgesamt drei Punkt für sich verbuchen. Bei einem Aus kam Dehmel durch einen Error auf Base und konnte durch Wild Pitches erst auf die zweite, dann auf die dritte Base vorrücken und schließlich auch scoren. Es folgten weitere Walks und Wild Pitches, bevor ein Groundout das erste Inning beendete.
Im zweiten Inning konnten beide Teams keine Punkte auf das Scoreboard bringen.
Im dritten Inning waren die Knights durch drei Strikeouts von Volkmann wieder Three-Up Three-Down, den Vermins sollte aber endlich der Durchbruch gelingen. Eine Mischung aus Walks und Hits brachten 6 Punkte für die Vermins über die Platte, bevor ein Pitcherwechsel auf Pape für das zweite Aus und damit etwas Ruhe sorgen konnte. Drei weitere Walks  brachten dann aber zwei weitere Punkte und damit einen Zwischenstand von 1:11 für die Vermins. Ein Strikeout beendete anschließend das dritte Inning.
Die Knights mussten nun zumindest einen Run scoren, um das Spiel nicht vorzeitig abzugeben. Bei einem Aus kam Adam per Single auf Base, strandete dort aber nach einem Flyout und einem Strikeout.
Somit ging die erste Begegnung mit 11:1 an die Vermins.

Spiel 2:

wes_hhk_02Im zweiten Spiel des Tages standen sich Julia Dickmeiss und Robyn Adam als Pitcher gegenüber. Gegen Pitcherin Dickmeiss startete Albrecht mit einem Single und konnte durch einen Steal auf die zweite Base vorrücken. Das Aus an Staecker brachte  Albrecht auf die dritte Base und ein weiterer Schlag im Infield ließ sie scoren. Die Vermins hatten diesem Start erst einmal nichts entgegen zu setzten und fanden sich nach vier Battern zurück in der Defense. Dort mussten sie wieder einen Run hinnehmen. Mücke kam bei einem Aus durch Error auf Base und konnte durch den folgenden Double scoren. Beim Versuch auf ihren Schlag auch noch die dritte Base zu erreichen konnte Wulff durch eine schönes 7-6-5 Play ausgemacht werden. Im Nachschlag des zweiten Innings konnten auch die Vermins erstmals punkten. Toven startete mit einem Triple und konnte durch den Schlag von Dickmeiss punkten. Durch einen Double von Hahn konnte Dickmeiss ebenfalls scoren. Auf den Schlag von Böttger konnten die Knights das vordere Aus an der dritten Base wes_hhk_03spielen, mussten aber im weiteren Verlauf durch Single von vom Bruck und Double von de Jong den dritten Punkt in diesem Inning hinnehmen, bevor ein Groundout das Inning beendete.
Beim Spielstand vom 3:2 für die Vermins begann es erneut stark zu regnen und die Partie musste unterbrochen werden. Und auch nachdem das Feld nach dieser Pause wieder nahezu komplett hergerichtet worden war, zeigte sich der Wettergott nicht besonders gnädig. Es schüttete wie aus Eimern und die Umpire sahen sich gezwungen das Spiel abzubrechen.

Thiele/Szalay
Wesseling Vermins

Das könnte dich auch interessieren …