Rockets splitten bei Heimspielpremiere

Am Samstag, den 19. Juni 2011 bestritten die Darmstadt Rockets ihr erstes Heimspiel der Saison. Zu Gast waren die Grünwald Jesters. Als Aufsteiger konnte die bayrische Mannschaft bereits einige Siege einfahren und sich auf den heiß begehrten vierten Tabellenplatz spielen. Entsprechend vorgewarnt und konzentriert gingen die Rockets in diese Begegnungen. Leider musste die Trainerin auf zahlreiche Stammspielerinnen verzichten, weshalb sich einige Spielerinnen auf ungewohnten Positionen wiederfanden.

Spiel 1:
In den ersten beiden Innings konnten beide Teams keine Punkte erzielen. Darmstadt legte zwar gut los und brachte gleich drei Läufer auf die Bases, doch wie so oft fehlte die Konstanz und die Läuferinnen strandeten auf den Kissen. Erst im dritten Inning brachen die Dämme auf beiden Seiten. In der Offensive der Bayern erreichten zwei der drei Schlagfrauen die Base aufgrund eines jeweils kapitalen Fehlers der Rockets-Verteidigung. Alle drei Feldfehler, welche am Ende des Spiels auf dem Scoresheet standen, leisteten sich die Rockets in diesem Innung und wurden mit drei Punkten für die Gegner bestraft.
Doch die Raketen-Damen wollten nicht die Köpfe hängen lassen und sich die Punkte im Nachschlag zurückholen. Und der Plan ging auf. Ausbeute nach dem dritten Inning waren: Singles von Katja Sliva, Natascha Moore (2 RBIs) und Rebekka Schmidt (1 RBI), Ramona Jobst (1 Stolen Base), Nadja Wirth durch Error auf Base und Walk für Sina Wirth – 4 Punkte fürs Scoreboard. Zwischenstand nach 3 Innings: 4:3 für die Rockets.
Im vierten und fünften Spielabschnitt gelang für beide Seiten nichts. Erst im sechsten Inning sollten die Zuschauer wieder ein paar Homeplate-Überquerungen bewundern dürfen. Mit einem Aus gelang Tanja Herrmann durch Walk auf das erste und einen Wild Pitch später auf das zweite Base. Ramona Jobst schlug einen Single und stahl das zweite Base. Katja Sliva schlug einen weiten Double über den Kopf der Centerfielderin, woraufhin sowohl Tanja Herrmann als auch Ramona Jobst nach Hause laufen konnten. Die nächste Batterin wurde unverrichteter Dinge wieder auf die Bank gesetzt, doch Natascha Moore schlug einen schönen Single und auf den folgenden Feldfehler konnte Katja Sliva ebenfalls die Homeplate überqueren. Ausbeute: 3 Punkte. Stand 7:3 für Darmstadt. Da den Jesters in ihrer letzten Offensive im siebten Inning nichts zählbares mehr gelang, endete das Spiel nach 6 1/2 Innings 7:3 für die Darmstadt Rockets.

1234567RHE
0030000344
004003X783

Spiel 2:
Das zweite Spiel ist schnell erzählt. Die amerikanischen Pitcherinnen Stacye Toups für die Rockets und Monica Alnes für Grünwald hatten die Schlagfrauen sehr gut im Griff. Während Darmstadt kein Land sah gegen Alnes, brachten die Jesters die Bälle ins Spiel. Sie erzielten einen Run im ersten Inning und einen im vierten Inning (diesen jedoch unterstützt durch einen Verteidigungsfehler der Rockets). Da die Rockets in diesem Spiel keine Hits zustande brachten, reichten diese beiden Punkte den Grünwäldern um das Spiel nach sieben Innings für sich zu gewinnen.

1234567RHE
1001000260
0000000002


Highlights der Spiele:
Eine geschlossene Mannschaftsleistung im ersten Spiel sorgte für den Sieg. Offensiv einzeln hervorzuheben sind Katja Sliva mit 3 von 4 und 2 RBIs, Natascha Moore mit 2 von 4 und 1 RBI und Rebekka Schmidt mit 2 von 4 und 1 RBI. Defensiv ist im zweiten Spiel das Outfield der Raketen aufgefallen. Leftfielderin Rebekka Schmidt fing einen Flyball und donnerte den Ball ins Infield wo Short-Stop Sina Wirth und Second-Base-Frau Katja Jockel eine voreilige Baseläuferin zurück auf die Bank schicken konnten. Weiter erwähnenswert sind zwei spektakuläre Catches von Centerfielderin Lisanne Löbig und Rightfielderin Natascha Moore, welche die weiten Schläge der Amerikanerinnen Flors und Alnes in Aus entschärfen konnten. Des Weiteren hat Second Base-Frau Katja Jockel einen Ball, der weit über ihrem Kopf zwischen Infield und Outfield landen sollte, wunderschön erlaufen und in ein umjubeltes Aus verwandeln können. Auch machte sich das in den letzten Wochen verschärfte Catcher-Training bemerkbar. Beide Catcherinnen Jacqueline Krepper und Natascha Moore leisteten sich jeweils nur einen Passed Ball im ganzen gecatchten Spiel.

Bei den Jesters fiel Christine Groß auf, die im zweiten Spiel in 3 At Bats 2 Singles und einen Double schlug und einen der beiden Punkte für ihr Team erlief.

Es spielten: Ramona Jobst (CF, DP), Katja Sliva (1B), Sina Wirth (P, SS), Natascha Moore (C, RF), Stacye Toups (SS, P), Rebekka Schmidt (LF), Nadja Wirth (3B), Katja Jockel (2B), Tanja Herrmann (RF), Jacqueline Krepper (C), Lisanne Löbig (CF).

Katja Sliva / Darmstadt Rockets

Das könnte dich auch interessieren …