Siegteilung im Berliner Derby
Berlin Ravens vs. Berlin Challengers 11:9 / 2:11
Spiel 1 (10410601-1):
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
SCC Berlin | 1 | 2 | 1 | 5 | 0 | 0 | 0 | 9 | 12 | 6 |
NSF Berlin | 4 | 0 | 0 | 0 | 1 | 6 | x | 11 | 12 | 3 |
Erstes Berliner Derby in der Bundesliga
Am Sonntag trafen sich die beiden Berliner Bundesliga-Teams zum ersten innerstädtischen Duell der Saison. Für die Ravens startete erneut Malak El-Mahmoud im Circle, auf Catcherin Maia García Sacharow – beide bereits am Vortag im Einsatz. Gemeinsam mit Lilian Piske stehen diese drei Nationalkaderathletinnen kurz vor einer besonderen Reise: Bereits am Mittwoch fliegen sie mit dem deutschen U18-Nationateam zum internationalen Turnier nach Japan. Das Derby diente also auch als letztes Warm-up vor dem großen Auftritt – dafür wünscht man den Spielerinnen viel Erfolg!
Die Challengers fanden zunächst verhalten ins Spiel: In den ersten drei Innings sammelten Jocelyn Sander, Melissa Sanchez und Helena Kautz jeweils einen Basehit. Die Ravens hingegen legten bereits im ersten Inning mit vier Runs vor – durch Basehits von Lea Hönicke, Rylea Smith, Mariana Rodriguez Alegria und Malak El-Mahmoud.
Nach einem zwischenzeitlichen Gleichstand Ende des dritten Innings brachte ein Walk zwei Spielerinnen der Challengers auf Base, ein weiterer Basehit lud die Bases. Dann folgte das Highlight der Partie: Risa Ueno schlug einen Inside-the-Park-Homerun und drehte damit das Spiel zugunsten der Challengers. Der Spielstand kippte auf 4:9 – und zwang die Ravens zum Pitcherwechsel.
Drei schnelle Outs der Ravens stoppen den Lauf der Challengers. Die Ravens schöpften neuen Mut und setzten erneut auf ihre Offensivkraft. Zwar gelang zunächst nur Lilian Piske ein weiterer Run, doch defensiv stabilisierten sich die Gastgeberinnen deutlich. Mit zwei sehenswerten Double Plays blieben die Challengers über drei Innings punktlos.
Beim Stand von 5:9 wurde das sechste Inning erneut spielentscheidend. Victoria Wildling übernahm im Circle für die Challengers. Die für die verletzte Lea Hönicke eingewechselte Lena Urban eröffnete mit einem Walk das Inning. Kurz darauf schlug Rylea Smith erneut zu – diesmal mit einem Homerun. Die Ravens kombinierten konsequente Schlagkraft mit aggressivem Baserunning und brachten sechs Runs aufs Scoreboard.
Die Challengers konnten im siebten Inning nicht mehr kontern, das Double Play eingeleitet vom Pitcher und ein Strike out sicherten den Ravens mit einem Endstand von 11:9 den ersten Sieg im Berliner Derby.
Spiel 2 (10410601-2):
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | R | H | E | |
SCC Berlin | 1 | 3 | 0 | 3 | 1 | 3 | 11 | 14 | 1 |
NSF Berlin | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 5 | 0 |
Kraft, Comebacks und Kämpferherz
Beide Berliner Teams traten am Sonntag bereits zu ihrem vierten Spiel des Wochenendes an. Die Erschöpfung war den Spielerinnen zwar deutlich anzumerken – doch keine war bereit aufzugeben. Für die Challengers startete erneut Risa Ueno im Circle, während auf Seiten der Ravens wieder Ramona „Sunny“ Hönicke das Spiel eröffnete.
Die Challengers fanden schneller ins Spiel: Jocelyn Sander kam per Basehit auf Base und eröffnete damit die Punkteserie für ihr Team. Im dritten Inning folgten drei weitere Basehits in Folge, bevor die Ravens-Defensive den Lauf stoppen konnte. Auf Seiten der Gastgeberinnen wollte das Offensivspiel hingegen nicht so recht in Schwung kommen. Lediglich Rylea Smith erzielte einen Basehit, den Maia García Sacharow durch einen präzise platzierten Bunt in einen Run umwandeln konnte.
Im weiteren Verlauf konnte Swantje Schwantes mit einem weiteren Basehit punkten und wurde dank eines erfolgreichen Basehits von Lilian Piske über die Homeplate gebracht – der Spielstand wurde so auf 2:4 verkürzt.
Im sechsten Inning gab Schwantes ihr Debüt als Bundesliga-Pitcherin. Die Challengers agierten geduldig an der Platte und brachten durch zwei Walks erneut Runner auf die Bases. Aufgrund des verletzungsbedingt dezimierten Kaders blieb den Ravens nur der Rückwechsel auf Hönicke. Diese fand erneut gut ins Spiel zurück und beendete das Inning mit zwei wichtigen Strikeouts und einem Groundout ihrer Defensive.
Der letzte Schlagdurchgang der Ravens war jedoch schneller beendet als von den heimischen Fans erhofft – die Challengers verteidigten souverän und sicherten sich verdient ihren zweiten Saisonsieg mit einem Endstand von 2:11.
Trotz der intensiven Belastung über vier Spiele hinweg zeigten beide Teams bemerkenswerte Leistungen. Die Defensive der Ravens glänzte im ersten Spiel mit zwei Double Plays – herausgespielt von R. Hönicke, Malak El-Mahmoud und Ivonne Büchner, die nach verletzungsbedingter Pause endlich ihr Saisondebüt feiern durfte.
Besonders beeindruckend war das Durchhaltevermögen beider Pitcherinnen: Risa Ueno stand für die Challengers in 11 von 12 Innings auf dem Mound – eine enorme Leistung, gerade bei den heißen Temperaturen. Auch Ramona Hönicke trug mit 10 von 13 gepitchten Innings entscheidend zur Stärke der Ravens bei.
Wir wünschen allen angeschlagenen und verletzten Spielerinnen eine schnelle Genesung und hoffen, dass sie ihre Teams bald wieder vollständig unterstützen können.