Klare Auftaktsiege für Neunkirchen
Am 30. April war es endlich soweit: Die Saison 2011 sollte auch für Neunkirchen endlich beginnen. Zu ihrem ersten Saisonspiel empfingen die Neunkirchen Nightmares die Brauweiler Raging Abbots. Der alt bekannte Lokalrivale trat in der laufenden Saison bekanntermaßen mit deutlich ausgedünntem Kader an, was Neunkirchen von Anfang an die Favoritenrolle zuwies. Aber auch für die Nigthmares war es äußerst spannend, wie das 2011er Team quasi erstmals zusammenspielen würde: Nach Abgängen von Marion Berg, Breedge Quinn und Ulli Gerlach verstärkten nun Julia Haberl (Haar), Britta Siaenen, Françoise-Anouck Ravenel und Anna Ravenel (alle Brauweiler) die Mannschaft, die nun auf ihr „altes“ Team treffen sollten.
Spiel 1:
Die erste Defense der Nightmares mit Janneke Ogink auf dem Mound erwischte leider keinen optimalen Start: Walk für die erste Schlagfrau Tatjana Jung, der allerdings schadlos blieb, da Catcherin Maaike Ogink sie beim Stealversuch auf der zweiten Base auswarf. Auch der zweite Walk für Dagmar Engel blieb ohne Folgen, denn Shortstop Arlene Quinn fing den nächsten Ball aus der Luft und warf ihn zum Double-Play an Eins, womit sie sowohl den Runner als auch Schlagfrau Elli Hasenkamp eliminieren konnte. Die Neunkirchner Offense gegen Brauweiler – am Rubber Danielle Schall-Langfort – begann und endete ähnlich: Walk für Malia Theissen, Aus für Janneke Ogink, gefolgt von einem mächtigen Triple von Arlene Quinn, der Theissen scoren ließ; Quinn zog durch einen Wild Pitch nach und holte den zweiten Run für Neunkirchen. Julia Haberl erhielt nun einen Walk, doch Britta Siaenens Schlag wurde von 2nd Base Julia Böttcher gefangen und an 1st Base zum Double-Play geworfen, da Haberl es nicht rechtzeitig zurück zum Base schaffte.
Im zweiten Inning ließ Neunkirchen nur drei Batter zu: Nach Strikeout, Groundout und Flyout beim Pitcher ging es wieder in die eigene Offensive. Das Heimteam legte nach Walk für Ina Kloft, die nach Stolen Base und Wild Pitch auf die dritte Base vorrücken konnte und einem RBI-Single von Janna Dose einen weiteren Run nach, bevor das Inning mit drei Aus beendet wurde.
Im Inning Nr. 3 schickte Pitcherin Janneke Ogink alle drei Batter per Strikeout zurück auf die Bank. Die Nightmares hingegen packten ihre Schläger aus und erliefen mit 8 Hits – darunter je ein Triple von I. Kloft und Maaike. Ogink sowie ein Double von Arlene Quinn – 12 Runs, die das Spiel bei zwei Aus vorzeitig nach einer guten Stunde zum 15:00 beendeten.
Highlights:
Nightmares: Arlene Quinn mit 3 von 3 möglichen Hits (Triple, Double, Single), 2 RBIs und 3 Runs; Janneke Ogink pitchte ein Shut-Out (No-Hitter) mit 4 Strikeouts bei 9 Batters Faced.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | X | X | X | X | 0 | 0 | 3 | |
2 | 1 | 12 | X | X | X | X | 15 | 10 | 0 |
Spiel 2:
Im zweiten Spiel stand nun Ex-Brauweilerin Anna Ravenel für Neunkirchen im Pitcher-Circle. Der Buntversuch vom ersten Batter Tatjana Jung wurde durch ein Zusammenspiel von 3rd-Base Hannah Grundmann und 2nd-Base Malia Theissen zunichte gemacht, Batter Yvonne Imfeld und Elli Hasenkamp strikten aus. Die Neunkirchner Offensive begann erneut – nun gegen Yvonne Imfeld als Pitcherin – mit Walk für Maaike Theissen, die nach Stolen Base durch Janneke Oginks Basehit scoren konnte. Dem nächsten Ball im Infield fiel diese dann zum Opfer, also ein Aus und Arlene Quinn auf der ersten Base. Die Brauweiler Battery (Pitcher + Catcher) zeigte nun Unsicherheiten: Single, Passed Ball, Wild Pitch und Walk ließen zwei weitere Nightmares über Home laufen, ein Strikeout bedeutete das zweite Aus. Nun erwischte Anouck Ravenel einen guten Pitch und schlug einen 2-RBI-Triple ins Left-Centerfield, bevor ein Groundout das Inning zum 5:0 beendete.
Im zweiten Durchgang stellte Brauweiler auf Running-Bunts von links um, doch die Neunkirchner Verteidigung erwischte alle Bälle und konnte nach drei Schlagfrauen wieder in die eigene Offensive. Diese fabrizierte wieder 5 Zähler mit Hilfe von 7 Hits (und 2 Errors) – darunter ein RBI-Triple von Janneke Ogink.
Inning Nr. 3 blieb auf beiden Seiten ohne Run. Das 4. Inning begann mit Strikeout, gefolgt von einem Bunt von Caro Casdorff, den Catcherin Maaike Ogink nicht spielte, weil sie erwartete, dass dieser zum Foulball werden würde – tat er aber nicht. Casdorff also safe auf der ersten Base. Und auch Elli Hasenkamp erwischte mit ihrem Groundball eine gute Lücke und schlug sich auf Base. Es folgte ein Groundout für Vanessa Hahn zum zweiten Aus und ein Strikeout für Danielle Schall-Langfort, das das zweite Spiel auch vorzeitig zum 10:0 beendete.
Highlights:
Abbots: Casdorff mit 1 von 1 möglichen Hits
Nightmares: J. Ogink mit 2 von 3 (Single, Triple), 2 RBIs, 1 Run; B. Siaenen mit 1 von 1, 2 RBIs, 2 Runs, 1 Walk; Anna Ravenel pitchte ein Shut-Out mit 5 Strikeouts bei 14 Batters Faced
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | X | X | X | 0 | 2 | 4 | |
5 | 5 | 0 | 0 | X | X | X | 10 | 10 | 0 |
Neben den spielerischen Highlights bleibt festzustellen, dass sich die Neuzugänge gut ins Team integrieren bzw. dasselbige gewinnbringend ergänzen konnten. Am nächsten Spieltag am 8. Mai treffen die Nightmares auf den Deutschen Meister 2010 in Wesseling. Die Spiele werden sicherlich hart umkämpft und spannend werden. Wir freuen uns auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung!
Françoise-Anouck Ravenel / Neunkirchen Nightmares