Aller guten Dinge sind drei
Am Sonntag war es dann (endlich) soweit der dritte Anlauf das Spiel zu einem verwertbaren Ergebnis zu bringen startete bei besten Softball-Bedingungen, allerdings auf beiden Seiten ersatzgeschwächt. Kiel musste sogar auf ihren Headcoach verzichten, der als ESF Umpire unterwegs war.
Spiel 2:
Die Seahawks um Pitcher Vivian Melzer mussten direkt zu Beginn harte Treffer hinnehmen, eine Serie von Schlägen durch die Mitte, ein Double von Rachelle Harris und Singles von Afsoon Alipour und Tina Backhaus, brachten schon den ersten Run und mächtig Druck. Ein Groundout konnte nicht zu weiteren Punkten verwendet werden, aber der Double von Michele Lohnert brachte zwei Rbis, bevor der Angriff beendet werden konnte. Die Defensive um Ayla Bockelmann wirkte zunächst auch etwas verunsichert und machte drei Fehler, die dafür sorgten dass Samm Daniels die Homeplate überqueren konnte. Der Single von Inga Hahn blieb dank eines Caught Stealings am 2. Base ohne Folgen und so hieß es 1:3 nach dem 1. Durchgang. Melzer konnte zwar im 2. Inning drei Strikeouts werfen, musste allerdings auch zwei Hits, die zusammen mit drei Fehlern fünf weitere Runs für Hamburg bedeuteten hinnehmen. Die Seahawks konterten mit einem Single von Vivian Melzer und einem Walk bei bereits zwei Aus für Rhea Jürgensen. Beide konnten auf den Double ins Leftfield von Mara Lagler mühelos scoren, bevor ein Strikeout größeren Schaden verhindern konnte. Die Knights nutzten ihren dritten Angriff erneut mit freundlicher Unterstützung der Defensive für einen weiteren Run zum 3:9 Zwischenstand. Kiel ging erstmals leer aus. Im 4. Inning reichten zwei Hits, Double Stüwe und Single Hintze für einen Run zum 3:10. Die Seahawks machen nach Walk und Steal von Caro Staecker auf den Double von Sarah Schülke das 4:10. Bei bereits einem Aus im 5. Inning übernimmt Schülke den Platz von Melzer und muss auf weitere Fehler und Hits drei Runs hinnehmen. Auch Hamburg wechselt im Circle auf Michele Lohnert, die nichts mehr anbrennen lässt. Three up three down heißt es für die Seahawks und damit ist das letzte Spiel der regulären Saison endlich entschieden.
Die Seahawks müssen sich mit dem fünften Platz im Norden begnügen und landen damit sehr knapp hinter Brauweiler.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3 | 5 | 1 | 1 | 3 | X | X | 13 | 9 | 3 | |
1 | 2 | 0 | 1 | 0 | X | X | 4 | 4 | 8 |
Für die Knights startet die Postseason erst in der zweiten Pokalrunde, denn mangels eines Gegners haben alle Nordteams außer Köln in der ersten Runde ein Freilos. Am 7. September heißt der Gegner in der 2. Runde des Deutschland Pokals dann Kiel Seahawks. Austragungsort der Serie Best of Three ist der Softballplatz an der Hohe Weide in Hamburg, Spielbeginn ist 13:00 Uhr.
Uli Lauven
ETV Hamburg Knights