Zwei Niederlagen und zwei Verletzte

Ein verrückter Tag könnte die Überschrift durchaus auch lauten. Pünktlich zum Herrichten des Feldes ergoss sich ein massiver Regenschauer, der das komplette Infield unter Wasser setzte. Die Knights machten sich auf das Feld als bald in einen Spiel bereiten Zustand zu bringen, völlig umsonst wie sich noch herausstellen sollte. Denn obwohl nicht etwa ein erneuter Regenguss das Spielen vorerst unmöglich machen sollte, wurde nicht wie geplant um 14:00 Uhr mit der Partie begonnen. Die Umpire waren leider in so starken Verkehr geraten, dass die Begegnung erst um 16:10 Uhr beginnen konnte. Die Stimmung war also bereits zu Spielbeginn auf dem Höhepunkt angekommen.

Spiel 1:
Im ersten Spiel standen sich Ayla Bockelmann und Anna Ravenel als Pitcher gegenüber und es versprach von Beginn an eine spannende Angelegenheit zu werden. Beide Teams ergatterten jeweils einen Hit, der aber nichts Zählbares in die Bücher brachte. Auch das 2. Inning brachte keine Punkte für beide Teams.
Im 3. Durchgang nutzten die Gäste eine kurze Schwächephase und konnten nach Leadoff Walk, Double und Error mit 0:2 in Führung gehen. Die Knights konnten trotz Hit by Pitch für Leadoff Mommer nicht punkten und so begann der Alptraum im 4. Inning. Ganze 7 Runs mussten die Hamburgerinnen hinnehmen, auch ein Pitcherwechsel auf Leonie Dorendorf konnte daran nichts ändern. Im Nachschlag brachte auch der zweite Single von Bockelmann nichts Zählbares, dass die Knights erneut leer ausgehen. Die Nightmares erhöhten im 5. Inning noch einmal auf 0:10, nach einem Triple von Britta Siaenen reichte ein Wild Pitch für sie zum Scoren. Der Double von Caitlin Belanger blieb folgenlos. Im Nachschlag des 5. Durchgangs kam es dann zu einem zwar spektakulärem Aus, aber auch zu einer daraus resultierenden Verletzung – Leftfielderin Julia Haberl fing einen Foul-Flyball und lief dabei fast ungebremst in den Zaun.

1234567RHE
00271XX10101
00000XX035

Spiel 2:
Im zweiten Spiel lautete das Duell zunächst Leonie Dorendorf gegen Caitlin Belanger. Die Nightmares erwischten einen besseren Start und legten mit Leadoff Walk los, aber ein Caught Stealing brachte das erste Aus. Ein Routine Play 5 – 3 dann auch schnell das zweite Aus, bevor ein Fehler im Rightfield auf den weiten Schlag von Arlene Quinn diese ans dritte Base brachte. Es folgte ein RBI Single von Janneke Ogink für die frühe 0:1 Führung. Auch die Knights legten gut los, doch trotz zweier Baserunner gingen sie leer aus. Doch auch die Offensive der Nightmares brachte im 2. Durchgang keine weiteren Runs zustande. Die Knights nutzten die Chance und gingen das erste (und einzige Mal) am heutigen Tage in Führung. Nach einem Fehler im Infield auf den Schlag von Ela Hintze folgte ein Wild Pitch und ein Single von Lisa Biesenack und sorgte für Läufer an den Ecken. Ein Bunt von Katrin Lehmann brachte den Ausgleich und ein Single von Valentina Mommer dann die 2:1 Führung, bevor ein Caught Stealing den Angriff beendete.
Caitlin Belanger eröffnete Inning Nummer 3 mit einem Single, der Bunt von Maaike Ogink brachte sie aufs 2. Base aber auch das erste Aus. Auf den Schlag von Arlene Quinn schafften die Knights das zweite Aus, Belanger machte sich auf Richtung Homeplate, wurde dort knapp safe gegeben, blieb aber liegen und muss mit einem offenen Knie ins Krankenhaus gebracht werden.
Im 3. Inning übernahm jetzt Janneke Ogink ihren Platz im Circle, sie wurde mit einem harten Hit von Ayla Bockelmann begrüßt. Auf den harten Linedrive von Jenna Ausiello konnten die Nightmares ein Doubleplay spielen und so zogen sich die Nightmares gut aus der Affäre. Der 4. Durchgang liess die Nightmares auf 2:4 erhöhen. Die Knights konnten trotz Leadoff Double von Alex Stüwe keinen Run über die Platte bringen. Im 5. Inning kam nach einem Leadoff Double von Maaike Ogink, Jenna Ausiello als Pitcher für die ETV Damen, doch auch sie konnte nicht verhindern, dass die Nightmares zwei weitere Runs für sich verbuchten. In der Offensiv-Abteilung der Hamburger war es mittlerweile eher still geworden und nach drei schnellen Aus (3 Pitches) wechselt das Angriffsrecht. Die Nightmares deckten die Knights mit 5 Runs ein, davon konnten sich die ETV Damen nicht mehr erholen und mussten nach einem ewig dauernden Tag um 20:04 Uhr das Spiel mit 2:11 verloren geben.

1234567RHE
101225X11123
020000X264

Bereits am nächsten Tag sollte es mit den Begegnungen gegen die Raging Abbots aus Brauweiler weitergehen.

Uli Lauven
Hamburg Knights

Das könnte dich auch interessieren …