Begegnung auf Augenhöhe
Der erste Heimspieltag der Wesseling Vermins sollte einen langen und spannenden Verlauf nehmen. Bei trockenem, aber recht kühlem Wetter empfing man die Nightmares aus Neunkirchen.
Wer beide Teams kennt, konnte erahnen, dass sie einen guten Fight liefern werden und es Spiele auf hohem Niveau werden könnten. Auch ist klar, dass ein Merkmal der Mannschaften ist, dass es für sie erst vorbei ist, wenn es vorbei ist und nicht schon vorher entschieden wird, wer den Platz als Sieger verlässt und so sollte es auch kommen. Das erste Spiel dauerte drei Stunden und zehn Minuten.
Spiel 1:
Die Vermins starteten ihre Defensive mit der Battery Claudia Volkmann (P) und Alina vom Bruck (C). Die Ogink Schwestern bildeten die Battery des Neunkirchener Teams. Die ersten drei Hitter der Nightmares konnten kurz gehalten werden, Three up-Three down und die Vermins gingen in die erste Offensive. Sie erwischten einen guten Start und eröffneten die Punktejagd mit Leadoff vom Bruck. Sie erarbeitete sich einen Walk und wurde durch einen Hit von Leonie Thiele über die Homeplate befördert. Auch Chrissi Lipp und Lisa-Marie Köllner kamen auf Base, bis es Julia de Jong vorbehalten war, sie mit einem 2 RBI Hit nach Hause zu holen. Zwei Fly Outs beendeten das erste Inning und es stand 3:0 für die Vermins. Drei Flyouts für die Nightmares und schon waren die Vermins wieder am Zug, doch auch sie konnten sich nicht erneut aufs Scoreboard bringen. Immernoch 3:0 für die Vermins.
Nina Possling begann das offensive Inning für die Neunkirchener mit einem Flyout bei Rightfielderin Julia de Jong. Der erste Baserunner für die Nightmares, war Ulli Gerlach, die sich mit einem Hit aufs Base brachte, jedoch dort nach einem Strikeout und einem Groundout strandete. Auch die Vermins fanden sich nach drei schnellen Aus wieder in der Defensive wieder. Maaike Ogink startete die Nightnmares mit einem Hit. Bei folgendem Grounder von Arlene Quinn, konnte M. Ogink jedoch von 2nd Base Lipp ausgeworfen werden. Ein Aus und Quinn als Runner auf First Base. Janneke Ogink am Schlag, ebenfalls ein Grounder zu Shortstop Szalay, die das Aus an 2nd machte. Zwei Aus und Janneke Ogink am ersten Base, bevor es Britta Siaenen vorbehalten war, sie mit einem weiten Double bis nach Hause zu bringen, der erste Run für die Nightmares und ein weiterer sollte folgen. Britta S. wurde durch einen Hit von Elli Hasenkamp bis zur Homeplate befördert, bevor ein Strikeout dieses Offensivinning beendete.
Die vierte Offense für die Vermins begann mit einem Hit by Pitch für Julia de Jong, die durch einen schönen Bunt von Mel Wölky weiter gebracht wurde. Die Nightmares versuchten das Play am zweiten Base. Der Versuch scheiterte und de Jong als auch Wölky waren safe. Julia de Jong konnte den Steal sicher ausführen und Katha Szalay holte sich ihr RBI ab, bevor zwei Groundouts und ein Strikeout das Inning beendeten. Der Zwischenstand nach dem vierten Inning also 4:2 für die Vermins. Die Nightmares waren am Zug, fanden sich aber nach drei schnellen Outs in der Defensive wieder. Die Vermins konnten im 5. Inning einen weiteren Punkt aufs Scoreboard bringen. Matti Philipp kam mit einem mächtigen Double aufs Base und Lisa Marie Köllner tat es ihr gleich. Double und RBI für Köllner. Zwei Flyouts beendeten diese Offensive.
Im sechsten Inning explodierte die Offensive der Nightmares. 5 Hits (M. Ogink, A. Quinn, J. Ogink, E. Hasenkamp und Ulli Gerlach bescherten ihnen vier Runs. Die Vermins konnte im 6. Inning auch zwei weitere Punkte für sich verbuchen, durch Hits von Alina vom Bruck und Lisa Marie Köllner. Ein Ground- und Strikeout beenden den Angriff der Vermins. Zwischenstand nach dem sechsten Inning: 7:6 für die Vermins. Das siebte Inning begann mit einem Groundout gegen M.Theissen, die zweite Hitterin Maaike Ogink brachte sich mit einem Hit aus Base. Durch einen Error der Vermins und einem weiteren Sacrafice Hit von Arlene Quinn konnten die Nightmares den Gleichstand erzielen, ehe ein Strikeout das Offensiv Inning der Nightmares beendete.
Anna Ravenel übernahm nun den Pitcherjob für Janneke Ogink. Three up-Three down und es ging beim Spielstand von 7:7 ins 8 Inning. Tie-Breaker – Janneke Ogink als Runner am 2nd Base, Britta Siaenen kam durch Mithilfe der Vermins aufs Base, Ogink scorte. Elli Hasenkamp singelte, Nina Possling wurde per Strikeout zurück auf die Bank geschickt, Shortstop Katharina Szalay verwandelte den folgenden Flyball von Ulli Gerlach in das zweite Aus, ehe Julia Haberl sich ihr RBI sichterte und Britta Siaenen nach Hause schlug. Zwei Punkte für die Nightmares, waren die Ausbeute im achten Angriff, ehe die Vermins mit Milena Böttger als Läufer an 2nd Base starteten. Top of the Lineup und Alina vom Bruck singelte und brachte Milena Böttger nach Hause. Ein weiterer Hit von Lisa Marie Köllner brachte den zweiten Run für die Vermins, bevor die Nightmares die Vermins mit einem Flyout und zwei Strikeouts stoppten. Zwischenstand 9:9 nach dem achten Inning.
Es ging ins neunte Inning, was das letzte sein sollte. Malia Theissen startete als Runner und Maaike Ogink gelang durch einen Error der Vermins sicher aufs Base. Arlene Quinn holte sich nach einem langen At Bat einen Hit ab und brachte M. Theissen nach Hause. Janneke Ogink kam durch mit Hilfe der Vermins aufs Base. Bei keinem Aus und nach drei Punkten für die Nightmares wurde Claudia Volkmann gegen Greta Bär ausgewechselt. Britta Siaenen kam durch Fielders Choice aufs Base, ehe Elli Hasenkamp einen 2-RBI-Hit schlug, zwei weitere Runs für die Nightmares. Ulli Gerlach und Hannah Grundmann holten sich noch einen Hit ab, ehe zwei Groundouts den neunten Angriff der Nightmares beendeten. Die Vermins kämpften weiter und Julia de Jong startete mit einem Hit und brachte den Läufer vom 2nd Base nach Hause und auch sie selbst konnte durch eine stolen Base und einem Sacrafice Hit von Mel Wölky scoren. Danach jedoch beendeten drei Groundouts die letzte Chance der Vermins das Spiel nochmal zu drehen. Das erste Spiel mussten die Vermins mit 14:11 an die Nightmares abgeben. Es war eine Begegnung auf Augenhöhe, die wahrscheinlich Zuschauern als auch Spielern gleichermaßen Spaß gebracht hat, auch wenn der Ausgang für die Vermins eher unglücklich war.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | 2 | 2 | 11 | 10 | 4 | |
0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 4 | 1 | 2 | 5 | 14 | 15 | 2 |
Spiel 2:
Nach einer kurzen Pause musste man neue Kräfte mobilisieren, wollte man doch das zweite Spiel nach Hause holen. Es war bereits 16:40 Uhr, als das zweite Spiel an diesem Tag startete. Die Battery der Vermins bestehend aus Greta Bär (P) und Milena Böttger (C) startete mit zwei schnellen Aus, ehe Back-to-Back Singles von Arlene Quinn und Janneke Ogink die ersten Runner brachten. Auf den folgenden Schlag von Britta Siaenen punktete A. Quinn und Siaenen war safe. Weitere Hits von Elli Hasenkamp, Nina Possling und Hannah Grundmann brachte die 5:0 Führung für die Nightmares ehe ein Strikeout diesen ersten Angriff beendete.
Die Vermins konnten im ersten Inning nichts Zählbares produzieren und somit blieb es bei einem Spielstand von 5:0. Drei schnelle Aus gegen die Nightmares und die Vermins starteten ihren zweiten Angriff. Dieser sollte ein explosionsartiges Inning werden, 6 Hits darunter ein Double (Julia de Jong, Katha Szalay, Mel Wölky, Milena Böttger, Alina vom Bruck und Chrissi Lipp) brachten den Vermins die Ausbeute von sieben Runs ein, somit war der Arbeitstag von Anna Ravenel beendet und Janneke Ogink übernahm wieder. Sie beendete das Inning mit drei Groundouts ehe es in das dritte Inning bei einem Spielstand von 7:5 ging.
Wieder hielt die Defensive der Vermins die Nightmares mit drei Groundouts kurz.
Die Vermins konnten einen weiteren Run drauflegen. Julia de Jong singelte und sie konnte durch Mel Wölkys mächtigem Double scoren, ehe das dritte Inning zuende ging. Trotz einem Hit für Nina Possling konnten die Nightmares in diesem Angriff nichts zählbares produzieren. Matti Philip kam per Walk aufs Base, Leonie Thiele erreichte das Base durch Mithilfe der Nightmares-Defensive und Julia de Jong singelte und brachte Matti Philipp nach Hause. Katharina Szalay schlug einen Triple und brachte Leonie Thiele und Julia de Jong nach Hause, ehe zwei Strikeouts und ein Groundout diesen Angriff beendeten. Spielstand nach dem vierten Inning 11:5.Maaike Ogink eröffnete mit einem Double. Flyout für A. Quinn. Janneke Ogink schlug einen harten Grounder, worauf Maaike Ogink scorte. Jedoch war J. Ogink das zweite Aus. Britta Siaenen kam per Walk aufs Base, Elli Hasenkamp singelte und Nina Possling brachte Britta Siaenen mit ihrem Basehit nach Hause. Zwei Aus und zwei Punkte für die Nightmares. Greta Bär wurde für Claudia Volkmann ausgewechselt. Hannah Grundmanns Flyball wurde von 2nd Base Chrissi Lipp zum dritten Aus verwandelt. Drei schnelle Aus gegen die Vermins und es ging bei einem Spielstand von 11:7 für die Wesselinger in das sechste Inning.
Mit einem Strikeout gegen Julia Haberl begann der sechste Angriff für die Nightmares, ehe M. Theissen und M. Ogink per Hit aufs Base kamen. Die folgenden Grounder konnte 3rd Base Alina vom Bruck entschärfen und in die letzten zwei Aus verwandeln. Die Vermins starteten ihre letzte Offensive mit einem Flyout gegen Matti Philipp, Lisa Marie Köllner erreichte das Base durch Mithilfe der Nightmares-Defense und sie sollte der letzte Punkt des Tages werden, ehe das zweite Spiel nach einem langen Tag mit 12:7 an die Wesseling Vermins ging.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 7 | 1 | 3 | 0 | 1 | X | 12 | 14 | 4 | |
5 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 7 | 11 | 1 |
Claudia Volkmann
Wesseling Vermins