Caps holen sich die Meisterschaft

Bonn Capitals – Stuttgart Reds 11:9 / 5:2

Vergangenes Wochenende empfingen die Bonn Capitals die Stuttgart Reds zum Finale um die deutsche Meisterschaft. Nach zwei spannenden Spielen konnte sich Bonn gegen starke Gegnerinnen durchsetzen und die deutsche Meisterschaft sichern.

Spiel 1 (10600501-1):

1 2 3 4 5 6 7 R H E
Bonn 5 4 1 0 0 1 0 11 10 3
Stuttgart 0 0 1 1 6 0 1 9 13 0

Im ersten Spiel trat Stuttgart als Heimmannschaft an und begann mit Maite Homberg im Circle, Jenny Weil catchte. Gleich die ersten beiden Schlagfrauen der Caps erreichten durch Hit by Pitches die Bases. C. Raley nutzte die Situation und brachte mit einem Double den ersten Run nach Hause. Direkt danach erhöhte L. Lankhorst mit einem RBI-Single. Anschließend folgten weitere Walks und Hit by Pitches, ehe die Defensive der Reds das Halbinning beenden konnte. Für Bonn startete Lee Lankhorst als Pitcherin auf Maxine Dunford. Bei einem Aus gelang A. Kaschl ein Single, doch beim nächsten Schlag wurde sie an der zweiten Base ausgemacht. Ein Fly Out beendete das erste Inning aus Stuttgarter Sicht, und die Caps kamen erneut in die Offensive.

Den zweiten Durchgang eröffnete C. Raley mit einem Solo-Homerun. Stuttgart reagierte sofort und wechselte auf Annie Stepniak im Pitcher’s Circle. L. Lankhorst schlug ein Double, C. Chime kam per Hit by Pitch auf Base. Danach reihten sich drei Walks und ein Single von S. Elstermeier an, bis das dritte Aus erzielt wurde. In der Offensive der Reds startete H. Cornell mit einem Single, doch drei schnelle Outs im Anschluss ließen keine weiteren Möglichkeiten zu.

Auch im dritten Inning machte C. Raley weiter Druck und eröffnete mit einem Double. Auf den darauffolgenden Single von C. Chime konnte sie scoren, ehe die Stuttgarter Defensive das Halbinning rasch beendete. Für die Reds erreichte A. Petzold nach einem Error die Base. Darauf folgte ein Homerun von A. Stepniak, bei dem jedoch nur ihr eigener Punkt zählte, da die Homeplate zuvor übersehen wurde. Zwei schnelle Outs machten die Hoffnungen der Gastgeber zunichte.

Im vierten Durchgang blieben die Caps ohne Zählbares, lediglich A. Huliaeva (Walk) und S. Elstermeier (Hit by Pitch) kamen auf Base. Auf der Gegenseite gelang den Reds ein weiteres Highlight: K. Schmidt verkürzte mit einem Solo-Homerun.

Das fünfte Inning verlief zunächst ganz im Sinne der Stuttgarter Defensive, die keine Punkte zuließ. Offensiv legten die Reds nun richtig los und verkürzten mit einer starken Schlagserie auf 8:10. C. Apel startete mit einem Single und rückte durch ein Sacrifice Hit von A. Petzold weiter vor. A. Stepniak legte mit einem Single nach, bevor Jes. Weil mit einem Double zwei Runs über die Platte brachte. Danach folgten ein Double von M. Kaluau, ein Single von H. Cornell und ein weiterer Hit von Jen. Weil, ehe ein Fly Out den vielversprechenden Angriff stoppte.

Im sechsten Abschnitt baute Bonn die Führung leicht aus. L. Brockmeyer erreichte per Walk die Base, rückte durch ein Double von M. Dunford bis auf die dritte Base vor und punktete auf den Schlag von A. Huliaeva. Für die Reds reichte es in diesem Inning lediglich zu einem Walk von A. Stepniak, danach war in der Offensive Schluss.

Mit einem Zwischenstand von 11:8 ging es in das letzte Inning. Bonn konnte nicht mehr nachlegen; nur L. Lankhorst kam mit einem Single auf Base. Stuttgart witterte noch einmal eine Chance: M. Kaluau schlug sich auf Base und scorte auf den folgenden Hit von K. Schmidt. Jen. Weil setzte mit einem weiteren Single nach, doch zwei schnelle Infield-Plays beendeten das Spiel. Damit entschieden die Caps das erste Spiel der Best-of-Three-Serie zu ihren Gunsten.

 

Spiel 2 (10600501-2):

1 2 3 4 5 6 7 R H E
Stuttgart 2 0 0 0 0 0 0 2 5 0
Bonn 0 1 2 1 1 0 X 5 10 1

Das zweite Spiel um die deutsche Meisterschaft begann für die Bonn Capitals mit Savanah Henley als Pitcherin auf Maxine Dunford. Stuttgart startete direkt stark ins Spiel: Bei einem Aus brachte sich A. Kaschl mit einem Single auf Base und rückte nach einem Schlag von Jes. Weil sowie einem Error im Feld weiter vor. M. Kaluau legte mit einem Single nach, ehe H. Cornell mit einem weiteren Hit die ersten beiden Punkte für die Reds über die Platte schlug. Danach sorgten zwei Strikeouts für das Ende der Offensive, und die Caps kamen erstmals an den Schlag. Für die Reds begann Kirsten Schmidt als Pitcherin auf Jenny Weil und setzte gleich ein Ausrufezeichen: Die ersten drei Schlagfrauen der Capitals wurden konsequent zurück ins Dugout geschickt.

Im zweiten Inning zeigte sich die Bonner Defensive deutlich stabiler und schickte ihrerseits die ersten drei Schlagfrauen der Reds zurück. In der Offensive verkürzte L. Lankhorst mit einem Solo-Homerun auf 2:1. Anschließend brachten sich S. Henley und L. Brockmeyer mit Singles auf Base, auch A. Huliaeva erreichte das erste Base per Walk – doch Punkte konnten nicht erzielt werden.

Stuttgart tat sich in der dritten Offensive schwer gegen Henley: Nach nur drei Schlagfrauen war das Halbinning beendet. Ganz anders die Capitals – C. Raley eröffnete den Durchgang mit einem weiteren Solo-Homerun. L. Lankhorst legte einen Single nach, C. Chime und L. Brockmeyer folgten, sodass Lankhorst die Homeplate überqueren konnte.

Auch im vierten Inning hielt die Bonner Defensive stark dagegen: Drei schnelle Outs bedeuteten ein erneutes Nuller-Inning für die Reds. In der Offensive erarbeitete sich A. Huliaeva bei zwei Aus einen Walk. Auf den anschließenden Single von C. Raley konnte Huliaeva den nächsten Run für die Capitals erzielen, bevor das Inning endete.

Im fünften Inning zeigte Henley noch einmal ihre Dominanz und schickte die nächsten Stuttgarter Schlagfrauen per Strikeout zurück. Bonn brachte in diesem Inning C. Chime durch einen Walk auf Base. Sie scorte auf das Groundout von L. Brockmeyer, ehe nach einem weiteren Walk für M. Dunford das dritte Aus folgte.

Im sechsten Inning meldete sich Stuttgart noch einmal zurück. Bei zwei Aus schlug sich M. Kaluau mit einem Single auf Base, rückte durch ein Double von H. Cornell bis auf diedritte Base vor. Doch die Capitals-Defensive machte mit einem Strikeout den möglichen Run zunichte. Auf der Gegenseite ließen die Reds keine weiteren Punkte zu; nur C. Raley (Single) und L. Lankhorst (Walk) kamen auf Base.

Mit einem Spielstand von 5:2 für Bonn ging es ins siebte und letzte Inning. Nun trennten die Capitals nur noch drei Outs vom Titel – und genau die machten sie: Ein Groundout gefolgt von zwei Strikeouts besiegelten den Sieg. Damit holten sich die Bonn Capitals den Erfolg im zweiten Spiel und sicherten sich den Titel des Deutschen Meisters.

Für die Bonn Capitals ist die Saison somit stark geendet. Die Stuttgart Reds müssen nächstes Wochenende nochmal in Neunkirchen ran und kämpfen auf dem Final Four Turnier um den Deutschlandpokal.

 

Stina Elstermeier
Bonn Capitals

Foto: Thomas Schönenborn

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …