D-Pokal: Kiel raus, Knights weiter

Am Samstag traf die stark gebeutelte Truppe der Seahawks in Hamburg in der zweiten Runde des Deutschland Pokals bei bestem Softball Wetter auf die ETV Hamburg Knights. Die zahlreichen Zuschauer sollten zwei Begegnungen sehen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können.

Spiel 1:
Gegen das Pitching von Mara Lagler startete die Knights Offensive im 1. Inning eher harmlos, mit nur einem Single von Alex Stüwe bei bereits zwei Aus. Im Gegenzug zeigte die Defensive einige Schwächen und so musste Michele Lohnert schon im ersten Inning den Rubber für Ayla Bockelmann freimachen. Doch am Ende des 1. Durchgangs standen nach nur einem Hit, aber drei Errors und zwei Hit by Pitches vier Runs für Kiel auf dem Scoreboard. Ein Albtraum-Start für die Knights.
Doch schon das zweite Inning sollte die Wende bringen. Eine Serie von fünf Hits, nur von einem Hit by Pitch unterbrochen, brachte die ersten Runs für Hamburg und den Pitcherwechsel auf Sarah Schülke, die aber auch kein Mittel gegen die immer aggressiver werdenden Knights fand. Am Ende des Angriffs standen zwölf Runs für Hamburg zu buche. Die Seahawks hatten dem zunächst nichts entgegen zu setzen, drei schnelle Aus und die Knights konnten da anknüpfen, wo sie zuvor aufgehört hatten. Ein weiteres Big Inning besiegelte den Untergang der Kielerinnen.
Auch ein Pitcherwechsel auf Dorit Mohr konnte nicht verhindern, dass die Knights noch einmal acht Runs drauflegen konnten. Zwar konnten die Seahawks im 3. Inning noch zwei Läufer aufs Base bringen, doch die strandeten und so war das erste Spiel mit 4:20 bereits nach 3 Innings vorbei. Den zwei Hits auf Kieler Seite stehen zwölf bei den Knights entgegen.

1234567RHE
0128XXXX20124
400XXXX425

Spiel 2:
Wer gedacht hätte, dass die zweite Partie jetzt nur noch eine Formsache wäre der sollte sich eines besseren belehren lassen. Kiel schickte Import Samm Daniels gegen Hamburgs Lisa Biesenack ins Rennen. Es entwickelte sich ein Schlagabtausch auf Augenhöhe, wie man ihn aus der Liga gewohnt war. Die Seahawks bestrafen den Leadoff Walk für Daniels mit einem Run, der durch den Rbi Single von Mara Lagler ins Ziel kommt. Der Walk für Dorit Mohr bleibt dank eines folgenden Strikeouts ohne Folgen. Die Knights halten dagegen und nutzen die Fehler in der Feldverteidigung eiskalt für zwei Runs und übernehmen damit früh die Führung. Der Leadoff Single von Caro Staecker und der anschließende Steal bleibt ohne Folgen, nicht zuletzt wegen zwei Strikeouts in Folge von Biesenack. Doch auch die Knights lassen Runner auf dem Base stranden ohne den Vorsprung auszubauen. Der 3. Durchgang lässt sich ähnlich zusammenfassen, ein Leadoff Single von Antonia Ross bleibt ohne Folgen. Bei bereits zwei Aus und Läufer auf dem zweiten Base lassen die Knights Mohr per IBB ans Erste und der Plan geht auf, Biesenack wirft ein weiteres Strikeout. Doch auch die Knights gehen erneut leer aus.
Im 4. Inning zeigen die Knights eine kurze Schwäche, drei Walks in Folge bringen den Pitcherwechsel auf Michele Lohnert. Ein Groundball am ersten Base vorbei kann dort nicht unter Kontrolle gebracht werden und springt auch noch sehr unglücklich vom Rightfield Zaun ab so dass alle Läufer scoren können, ein Fehler lässt sogar noch Daniels selbst die Homeplate überqueren. Die Knights laufen nun einem drei Punkte Rückstand hinterher. Afsoon Alipour kommt per Hit by Pitch aufs Base und kann auf einen Wildpitch und ein Stolen Base bis aufs Dritte vorrücken, so reicht der Groundball von Ela Hintze zwar für ein Aus am Ersten aber auch für ein Rbi. Doch mehr sollte zunächst nicht gelingen, Zwischenstand also 3:5. Die Seahawks können das 5. Inning nicht nutzen um sich weiter abzusetzen. Für die Knights eröffnet Rachelle Harris mit einem Kracher ins Centerfield, den Dorit Mohr dort aber so gerade noch entschärfen kann. Doch ein Walk und ein Error haben im Verlauf des Durchgangs noch Folgen, auch wenn ein Strikeout zunächst das zweite Aus markiert. Doch die Singles von Biesenack und Alipour reichen jeweils für Rbis und damit für den Ausgleich, ein weiterer Single von Ela Hintze bleibt ohne Folgen, neuer Spielstand 5:5.
Auch das 6. Inning bleibt für Kiel erfolglos, dank der guten Defensive der Knights wird ein Leadoff Single von Antonia Ross (3 für 4 in diesem Spiel) entschärft. Im Gegenzug sind vier Hits darunter ein 2 Rbi Double von Alex Stüwe für drei Runs auf Seiten der Knights gut, damit setzen sich die Knights mit 8:5 ab. Michele Lohnert setzt im 7. Inning noch einmal Akzente und beendet das Spiel im Alleingang mit drei Strikeouts in Folge.
Damit holen sich die Knights den zweiten Win in der Serie best of three und ziehen somit in die nächste Runde ein.

1234567RHE
1004000575
200123X882

20130908_HHK-KIEIn zwei Wochen geht es dann für die Knights im Deutschland Pokal weiter, am Samstag den 21. September treffen die Knights auswärts auf die Mannheim Tornados, die gegen Wesseling im Kampf um die Meisterschaft klar unterlegen waren. In diesen Spielen werden die Knights auf Tina Backhaus verzichten müssen, die gestern nach den Spielen unter Tränen verabschiedet wurde. Wir wünschen Tina für ihre anstehenden Prüfungen viel Erfolg und alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.

Uli Lauven
ETV Hamburg Knights

Das könnte dich auch interessieren …