Disciples dominant gegen Heidelberg
Mit zwei deutlichen Siegen gegen Heidelberg (11-3 und 12-0) haben die Haar Disciples ihren guten Auftakt in die Saison (zwei Siege am ersten Spieltag gegen Karlsruhe) untermauert. Mit 30 Hits in beiden Spielen lieferte auch die Offensive ein wahres Dauerfeuerwerk. Aber auch die vielen Schläge, die in den Handschuhen der Hedgehogs landeten, waren alles andere als schlechte Kontakte. Damit ist es gelungen, die richtigen Konsequenzen aus dem Spiel gegen Karlsruhe zu ziehen, als noch zu viele einfache Aus bei schlechter Pitchauswahl die Grundlage für etliche einfache Aus bildete.
Spiel 1: Offensive beeindruckend stark
Mit 18 Hits haben die Disciples im ersten Spiel in vier Durchgängen unter Beweis gestellt, dass sie in der Lage sind, sich auf gegnerisches Pitching gut einzustellen und die harten Kontakte zu suchen. Die ersten fünf Schlagfrauen – Mandy Phillips, Maike Schütt, Nadine Lütticke, Fridi Meinck und Christina Dietrich – sammelten in diesem Spiel je einen Double – Fridi Meinck zusätzlich einen Triple. Wenn dann noch Elisa Diefenbach, Steffi Graml-Huber und Johanna Kauschinger jeweils zwei Hits erzielen konnten, wird deutlich, welches offensive Feuerwerk hier durch die Disciples gezündet wurde. Ein Zwischenstand von 5-3 nach drei Durchgängen macht aber auch deutlich, dass die vielen Hits nicht per se in Punkte umgemünzt wurden.
Durchgang eins eröffnete Claudia Otto für die Hedgehogs gegen Disciples-Pitcher Steffi Graml-Huber mit einem mächtigen Double ins Leftcenterfield. Ein Opfer-Bunt von Nicola Betz brachte sie bei einem Aus auf die dritte Base. Nach einem Walk für Lara Panero warfen die Disciples beim anschließenden Stealversuch Lara Panero einfach aus ohne einen Punkt abzugeben. Nach einem Flyout zu CF Luise Seidel war diese erste Offensive der Gäste dann doch schadlos beendet.
Im Gegenzug fanden die Disciples gegen Anne Hiebeler schnell ins Spiel. Ein Double von Mandy Phillips verdeutlichte zum Auftakt gleich einmal, wohin die Reise gehen sollte. Ein anschließender Double von Maike Schütt brachte zugleich den ersten Punkt heim, aber auch das erste Aus ein beim Versuch, diesen Double in ein Triple zu strecken. Doch mit einem Aus im Rücken ohne Baserunner machten die Disciples einfach mal weiter. Einem Single von Nadine Lütticke sollte ein mächtiger Triple von Fridi Meinck zum 2-0 folgen. Damit nicht genug brachten ein weiterer Double von Christina Dietrich erst Fridi Meinck zum 3-0 und bei zwei Aus ein Single von Steffi Graml-Huber auch Christina Dietrich zum 4-0 nach Hause. Nach einem letzten Single von Neuzugang Johanna Kauschinger in ihrem ersten Bundesliga At Bat sollte erst ein Flyout von Luise Seidel, ihres Zeichens ebenfalls Neuzugang aus Deggendorf in ihrem ersten Bundesliga At Bat, diese erste Offensive der Disciples beenden.
Drei schnelle Aus von Steffi Graml-Huber in der Defensive der Disciples, neben einem Strikeout verwertete sie auch zwei Comebacker zu ihr zu Routineaus an der ersten Base, ging es für die Disciples gleich weiter. Vier Singles von Maike Schütt, Nadine Lütticke, Christina Dietrich und Elisa Diefenbach waren gut genug, um zumindest einen weiteren Punkt zum 5-0 nach zwei Spielabschnitten zu markieren.
Danach folgte der einzige Wackler in der Defensive der Disciples an diesem Tag. Nach einem Walk für Meike Brand einem Sac-Bunt von Nina Keller und einem Groundout im Infield folgten erst ein weiterer Walk für Nicola Betz und dann im Anschluss zwei Singles von Lara Panero und Samantha Rudolph. Diese beiden Hits brachten insgesamt drei Punkte zum 5-3-Anschluss für Heidelberg nach Hause.
Konsequent entschlossen diesem Heidelberger Lebenszeichen ein eigenes Ausrufezeichen entgegenzusetzen, machten die Disciples in ihrer Offensive keine glückliche Figur. Richtig gute Schläge von Johanna Kauschinger, Mandy Phillips und Maike Schütt fanden den Weg in die unter der Führung von CF Lara Panero souverän agierende Outfielddefensive der Heidelbergerinnen, so dass ein Infieldfehler auf den Schlag von Luise Seidel folgenlos blieb.
In Spielabschnitt vier fanden die Disciples aber wieder vollkommen zurück ins Spiel. Nach zwei schnellen Aus ins Infield kamen zwar noch einmal Meike Brand mit Single und Nina Keller mit Walk und damit der Ausgleich auf Base. Doch ein einfaches Flyout zu Fridi Meinck ließ dann ohne weiteren Schaden das Angriffsrecht zu den Disciples wechseln.
Und davon machten die Disciples in diesem vierten Abschnitt richtig gut Gebrauch. Zwei Doubles von Nadine Lütticke und Fridi Meinck folgten vier Singles von Christina Dietrich, Elisa Diefenbach, Steffi Graml-Huber und Johanna Kauschinger ehe ein weiterer harter Schlag von Luise Seidel im Infield zu einem ersten Aus an der dritten Base verwertet werden konnte. Zu diesem Zeitpunkt stand es aber auch bereits 9-3. Ein weiterer Single von Mandy Phillips lud die Bases. Ein für Anne Hiebeler seltener Walk gegen Maike Schütt brachte das 10-3 nach Hause. Und ein weiter Flyball von Nadine Lütticke war gut genug, um das 11-3 durch Luise Seidel nach Hause zu bringen.
In Spielabschnitt fünf übernahm Elisa Diefenbach im Pitcher Circle für die Disciples. Sie machte mit einem Strikeout und zwei Groundballs im Infield kurzen Prozess, so dass nach fünf Spielabschnitten aufgrund der 7-Run-Rule die Partie zugunsten der Disciples beendet war.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 3 | 0 | 0 | X | X | 3 | 4 | 1 | |
4 | 1 | 0 | 6 | X | X | X | 11 | 18 | 1 |
Spiel 2: Effektives offensives Feuerwerk beendet Spiel schnell
Da auf Seiten der Hedgehogs die US-Amerikanerin Kristina DeMello aus beruflichen Gründen verhindert war, kam es nicht zu dem mit Spannung erwarteten Duell zweiter US-amerikanischer Werferinnen. Stattdessen schickte Heidelber Nina Schend ins Rennen. Und auch bei den Disciples übernahm nicht Morgan Melloh, sondern Elisa Diefenbach verlängerte ihre Einsatzzeit im Pitcher Circle.
Durchgang eins brachte für Heidelberg bei einem Aus mit Walk für Nicola Belz den einzigen Baserunner gegen Elisa Diefenbach. Ein anschließender Bunt von Lara Panero konnte von der aufmerksamen Verteidigung der Disciples zum zweiten Aus verwandelt werden, so dass das anschließende Strikeout schnell das Angriffsrecht wechseln ließ.
Beim Versuch, es den Disciples mit ihren Pitches es nicht ganz zu einfach zu machen, sorgte Nina Schend erst einmal für lange At Bats der Disciples, die aber dennoch in zwei Walks für Mandy Phillips und Maike Schütt resultierten. Nach einem erfolgreichen Double Steal sorgte der anschließende Single von Nadine Lütticke für die ersten zwei Punkte der Disciples. Mit ihrem zweiten Triple des Tages setzte Fridi Meinck die ins Rollen gekommene Offensive der Disciples fort. Ein anschließender Single von Christina Dietrich und ein erstes lautes Flugaus von Elisa Diefenbach ließen die offensive Welle der Disciples nicht abnehmen. Im Gegenteil – Morgan Melloh setzte mit einem mächtigen Schlag ins Outfield, der dort nicht sofort unter Kontrolle gebracht werden konnte, mit einem Inside-the-park-Homerun ein weiteres Ausrufezeichen zum 6-0-Zwischenstand. Nach einem weiteren Aus sorgte der Single von Nicole Bajt dafür, dass die Disciples am Schlag blieben und erst Leadoff Mandy Phillips mit einem Double und Maike Schütt mit einem 2-RBI-Single nach Auftaktwalks auch noch ihre ersten Hits zum 8-0 markieren konnten.
Zwei Strikeouts von Elisa Diefenbach und ein Comebacker zu 1B Nadine Lütticke sorgten für eine schnelle Defensive der Disciples. Nach einem Double von Fridi Meinck ging aber auch die Offensive der Disciples schnell zu Ende. Nach einem guten Linedrive-Flugaus von Christina Dietrich sorgte der zweite Linedrive im Inning durch Elisa Diefenbach für ein gutes Double Play der Heidelbergerinnen. SS Claudia Otto fing den Ball noch so gerade auf ihrer Handschuhseite aus der Luft und konnte den Ball noch gerade rechtzeitig ans zweite Base zu 2B Ruth Merkle für das dritte Aus bringen.
Nach zwei schnellen Aus durch Elisa Diefenbach wechselten die Disciples in Abschnitt drei zu Morgan Melloh, die auch ihrerseits ein weiteres Strikeout in diesem Durchgang zum letzten Aus erreichen konnte.
Die Disciples dagegen machten weiter Druck. Single Morgan Melloh, Walk Sonja Heiß und Singles für Nicole Bajt und Mandy Phillips ließen den Vorsprung auf 9-0 anwachsen. Nach einem Passed Ball zum 10-0 war es erst ein Sac Fly von Maike Schütt, der Nicole Bajt zum 10-0 nach Hause brachte und ein RBI-Single von Johanna Kauschinger, der das 12-0 durch Mandy Phillips markieren half. Nach einem Walk für Fridi Meinck waren Runners in the corners und beim anschließenden Linedrive von Christina Dietrich war der Ball so schnell im Handschuh der tief spielenden 3B Samantha Rudolph, dass es ihr leicht fiel, auf die dritte Base zu steigen bevor Johanna Kauschinger den Hauch einer Chance hatte, dieses Inning ending Double Play zu verhindern.
Durchgang vier brachte auf Seiten der Heidelbergerinnen einen ersten Hit gegen Morgan Melloh. Nicola Belz war es mit unorthodoxer Schlaghaltung gelungen, den Ball ins Outfield zu befördern. Dies unterfütterte noch einmal die eh weiterhin ungebrochen gute Laune der Hedgehogs. Doch nach einem Passed Ball und einem anschließenden Strikeout gelang es C Maike Schütt, im Zusammenspiel mit 2B Elisa Diefenbach auch den zu weit aufgerückten Baserunner an der zweiten Base auszuwerfen. Ein abschließendes Strikeout von Morgan Melloh sorgte dafür, dass nicht nur dieses Inning, sondern aufgrund der 10-Punkte-Regel auch das zweite Spiel nach kaum mehr als einer Stunde bereits beendet war.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | X | X | X | 0 | 1 | 1 | |
8 | 0 | 4 | X | X | X | X | 12 | 12 | 0 |
Mit diesen zwei überzeugenden Siegen bauen die Disciples ihren guten Saisonstart aus. Die richtigen Konsequenzen aus den Spielen gegen Karlsruhe wurden gezogen, so dass die Disciples in allen Mannschaftsteilen gefestigt an den Start gingen. „Mit dieser guten Zielorientierung können wir die nächsten Schritte angehen“, stellte Coach Ingo Leven nach dem Spiel schon mit Blick auf die kommenden Wochen fest. „Die Spielerinnen wissen selber, dass wir dieses Jahr noch einen weiten Weg vor uns haben, für den wir uns von Woche zu Woche gut vorbereiten wollen.“
Wie sehr die Disciples dabei auf dem richtigen Weg sind, wird sich bereits nächste Woche am Sonntag bei den Spielen in Mannheim zeigen. Auch wenn sich die Tornados im Umbruch befinden, der gute Saisonstart mit vier Siegen gegen Heidelberg und Gauting macht deutlich, aus welchem Holz die Tornados auch in 2012 geschnitzt sind. Das nächste Heimspiel der Disciples wird in der Softball Bundesliga erst wieder Mitte Juni in der Sportanlage Eglfing stattfinden, wenn am Sonntag, den 17. Juni die Gauting Indians zu Gast sind.
In der Zwischenzeit muss der geneigte Fan aber nicht auf Bundesliga in Haar verzichten, da die Herren in der Baseball Bundesliga am Samstag, den 19. Mai Mannheim und am Samstag, den 9. Juni Heidenheim zu Richtungweisenden Spielen um den Einzug in die Playoffs empfangen. Zusätzlich zu diesem sportlichen Reizen werden bei diesen Anlässen natürlich auch die bei den Disciples gewohnten Gaumenfreuden im Angebot sein.
Ingo Leven
Haar Disciples