Disciples sichern sich Süd-Meisterschaft
Der Ergebnisdienst des Dachverbandes sorgte für einige Nachfragen derjenigen, die nicht den Weg nach Mannheim gefunden hatten. 14-1 und 21-1 waren die große Ausbeute der Disciples bei ihren Siegen in Mannheim. Mit diesen beiden Siegen haben sich die Disciples nach fünf Vizemeisterschaften in Serie zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Meisterschaft in der Softball Bundesliga Süd gesichert. Die zahlreichen Zuschauer in Mannheim waren dabei verwundert, dass die Tornados nicht mit der trotz Verletzungspech an diesem Tag bestmöglichen Aufstellung die Spiele gegen Haar zur guten Vorbereitung auf den in einer Woche anstehenden Europapokal genutzt haben, sondern unter den Augen von Udo Dehmel als Trainer des Playoffkonkurrenten Wesseling gerade im Pitching nicht alles gezeigt haben.
Spiel 1: Deutlichen Vorsprung konsequent ausgebaut
Die Disciples wussten um die Chance, mit einem einzigen Sieg die erste Meisterschaft in der Softball Bundesliga Süd zu sichern. Entsprechend motiviert und fokussiert gingen sie von Anfang an gegen Mannheim und deren Starting Pitcher Nina Wunn zu Werke.
Ein Walk für Maike Schütt und ein Single von Stephanie Watts blieben im ersten Durchgang noch ohne Konsequenz. Weitere gute Linedrives fanden hier noch den Weg in die Handschuhe der Tornados. Da auch die Tornados einen Single von Miriam Kemmer und einen Walk für Ronja Jung nicht weiter verwerten konnten, ging es punktelos in den zweiten Spielabschnitt.
Hier verstanden die Disciples nach einem Leadoffwalk für Nadine Lütticke bei zwei Aus die ersten Punkte auf die Anzeigetafel zu bringen. Nach einem langen At Bat brachte Dilsâd Babayigit mit einem Single Nadine Lütticke zum ersten Punkt des Spiels heim. Ein anschließender Double in die Tiefen des Feldes von Mandy Phillips sorgte noch für den zweiten Punkt der Disciples. Diese 2-0-Führung der Disciples sollte auch nach der Offensive der Tornados Bestand haben, da ein Leadoff-Walk für Steffi Teichmann ohne weitere Konsequenzen blieb.
Den dritten Durchgang nutzten die Disciples zum endgültigen Durchbruch. Nach einem Single von Stephanie Watts, einem Folgefehler und einem weiteren Feldspiellapsus beim Schlag von Elisabeth Schiffner stand es damit bereits 3-0. Bei einem Aus folgen Walk Nadine Lütticke, Rbi-Single Elisa Diefenbach, Walk Luise Seidel, 2-Rbi-Single Dilsâd Babayigit ehe beim Spielstand von 6-0 die Tornados das zweite Aus markieren konnten. Doch nach einem Walk für Maike Schütt waren die Bases erneut wieder geladen. Der abschließende Bases-clearing-Double von Stephanie Watts schraubte die Führung für die Disciples auf 9-0.
Dies sollte es für die nächsten drei Spielabschnitte gewesen sein. Weder Mannheim mit drei Baserunnern durch Singles von Miriam Kemmer, Steffi Teichmann und Nina Wunder noch die Disciples – nur ein Baserunner nach einem Feldspielfehler gegen die ab dem vierten Durchgang werfende Athina Zuber – konnten bis Ende des vierten Innings weitere Punkte markieren.
Das vorzeitige Ende des Spiels vor Augen legten die Disciples noch einiges nach. Einem Leadoffwalk für Dilsâd Babayigit folgte ein Rbi-Single von Mandy Phillips, der durch einen Feldspielfehler auch für sie zur kompletten Umrundung der Bases zum 11-0 reichte. Als bei einem Aus Stephanie Watts einen weiten Schlag setzen konnte, wollte Coach Ingo Leven dies in einen Inside-the-Park-Homerun ausweiten. Dies misslang knapp, so dass mit zwei Aus ohne Baseläufer kein großes Inning sich mehr abzeichnete. Doch vier Singles in Folge von Elisabeth Schiffner, Christina Dietrich, Nadine Lütticke und Elisa Diefenbach sorgten für abschließende weitere drei Punkte zum 14-0 für die Disciples.
Für Mannheim ging es abschließend darum, noch den Ehrenpunkt erzielen zu wollen. Mit einem Aus war es erneut die überzeugend aufspielende Miriam Kemmer, die hier die Initialzündung liefern sollte. Mit einem Triple setzte sie den Wake-up-Call für die Tornados erfolgreich ab. Ein Single von Ronja Jung im Anschluss brachte den 1-14-Anschluss für Mannheim nach Hause. Anschließend konnten ein Hit von Jessica Coan und bei zwei Aus ein Walk für Steffi Teichmann nicht in weitere Punkte verwandelt werden, da bei Bases loaded und zwei Aus Elisa Diefenbach mit ihrem fünften Strikeout des Spiels den Sack endgültig zumachen sollte.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 2 | 7 | 0 | 5 | X | X | 14 | 13 | 0 | |
0 | 0 | 0 | 0 | 1 | X | X | 1 | 8 | 4 |
Spiel 2: Konsequent eigene Leistungsfähigkeit abgerufen
Da im zweiten Spiel des Tages nicht das erwartete Duell mit Pitcher Jessica Coan stattfinden sollte, verlief auch dieses Spiel letztendlich sehr einseitig. Mannheim probierte Kaleo Eldredge als Starting Pitcher aus. Der Einsatz als Reliever von Athina Zuber verlief auch nicht so positiv wie im ersten Spiel, so dass Kaleo Eldredge dieses Spiel zu Ende bringen sollte. Im Gegenzug spulte Haar mit Pitcher Mandy Phillips routiniert ihr Programm runter.
Ein Hit für Mandy Phillips zum Auftakt, garniert mit drei Feldspielfehlern von Mannheim und Walks für Christina Dietrich, Elisa Diefenbach und Dilsâd Babayigit sorgten für ein frühes 4-0 der Disciples bei zwei Aus. Bei Bases loaded sorgte Mandy Phillips mit einem Bases-clearing-Triple für eine Vorentscheidung als sie die Führung auf 7-0 ausbauen konnte. Ein anschließender Single von Maike Schütt brachte noch den achten Punkt für die Disicples heim. Im Gegenzug konnte die aufmerksame Verteidigung der Disciples drei schnelle Aus markieren.
Ohne ein Aus markieren zu können, mussten die Tornados zu Anfang des zweiten Innings mitansehen, wie die Disciples einmal durch die Lineup kamen. Singles von Stephanie Watts, Christina Dietrich und Nadine Lütticke wurden ergänzt von einem Triple von Elisa Diefenbach, so dass Haar zu diesem Zeitpunkt bereits mit 12-0 führte. Anschließend sorgten zwei Singles von Julia Haslinger und Dilsâd Babayigit und Walks für Mandy Phillips und Maike Schütt, dass es geradewegs so weiterging. Ein hinreichend weiter Schlag von Stephanie Watt brachte bei Bases loaded einen weiteren Punkt heim. Die anschließende Verwirrung in der Mannheimer Defensive nutzten die aufmerksamen Baserunner der Disciples, um das zwischenzeitliche 16-0 zu markieren. Der anschließende Pitcherwechsel zurück auf Kaleo Eldredge brachte zwar ein schnelles zweites Aus. Doch danach setzten die Disciples noch einmal nach. Single Christina Dietrich, Walk für Nadine Lütticke, Double für Elisa Diefenbach, Walk für Julia Haslinger, Double von Dilsâd Babayigit war die abschließende Sequenz, die den Disciples half, insgesamt 12 Punkte in diesem Abschnitt zum 20-0-Zwischenstand zu erzielen. Erneut Three-up-Three-down auf Seiten der Tornados sorgte für ein dann anschließend schnelles Ende des zweiten Spielabschnitts.
Im dritten Inning setzten die Disciples zum Abschluss noch einmal zwei Punkte drauf. Single von Maike Schütt und ein Triple von Stephanie Watts waren die Grundlage hierfür. Doch erneut wollte Mannheim nicht ohne Punkt aus diesem Spiel. Ein Leadoff-Single von Christin Poon war der erste Baserunner für Mannheim in diesem Spiel und der dafür verheißungsvolle Auftakt. Zwei anschließende Grounder im Infield verwerteten die Disciples zu souveränen vorderen Aus. Doch ein Single von Miriam Kemmer hielt die Tornados im Spiel. Ein anschließender Hit by Pitch für Mona Hörner lud die Bases. Jessica Coan war es mit einem glücklichen Infield-Single vorbehalten, den 1-22-Anschluss nach Hause zu bringen. Ein weiter Schlag von Kaleo Eldredge konnte von RF Johanna Kauschinger zum letzten Aus des Spiels souverän festgehalten werden.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8 | 12 | 1 | X | X | X | X | 21 | 14 | 0 | |
0 | 0 | 1 | X | X | X | X | 1 | 3 | 4 |
Nach dem Spiel machte sich nur verhaltende Freude bei den Disciples breit. Zu gerne hätte man gegen die an diesem Tage stärkste Aufstellung der Tornados behaupten wollen. Da dies nicht möglich war, wurde im Anschluss an die Spiele umso positiver bewertet, dass die Disciples ihr Spiel von Anfang an konsequent durchgezogen haben. Und so wurde im Kreis der Mannschaft der von Vorstand Anton Heiß mitgebrachte Sekt geköpft und freudig auf die erste Meisterschaft in der Softball Bundesliga Süd in der Vereinsgeschichte der Haar Disciples angestoßen.
Nächste Woche endet die reguläre Saison der Disciples mit einem Doubleheader in Gauting. Anfang September beginnen für die Disciples die Playoffs. Im Halbfinale werden sie zuerst in Neunkirchen bei den Nightmares antreten, ehe die Entscheidung um den Einzug in das Finale um die Deutsche Meisterschaft am 8. und 9. September in Haar steigen wird.
Ingo Leven
Haar Disciples
Hier nochmal der Artikel vom Saisonbeginn zum neuen Modus mit dem Playoff-Bracket:
2012 – die Saison des Umbruchs