Doppelsieg auf heimischen Boden

11700993_10207096936923016_4264403611117981263_oSpiel 1:
Im ersten Spiel am Samstag standen sich Lisa Biesenack und Fiona Brosch im Pitching Circle  gegenüber.
Freising startete mit einem Ground Out  in die Offensive, sollte dann aber durch Hannah Link, die per Hit auf Base gekommen war einen Runner in Scoring Position bekommen.
Die Hamburger Defensive hielt dem Druck direkt zu Beginn des Spiels souverän stand und konnte die beiden weiteren Aus schnell verbuchen.
Das erste Offensivinning der Knights stellte sich rückblickend als das Winning Inning heraus. Durch zwei Hits (Stuewe und Jones) und zwei BB (Bockelmann und Hintze) und ein tiefen Fly Ball ins Rightfield (Alipour) können die Knights insgesamt zwei Runs nach Hause bringen, ehe ein Strike Out das Inning beendet.
Das zweite Inning aus Sicht der Freisinger ist schnell erzählt. Ein Ground Out und ein K zu Beginn machen es schwer die beiden Batter, die es per BB und Hit auf Base geschafft haben über die Homeplate zu bringen, bevor das Inning mit einem weiteren Strikeout endet.
In der nächsten Offensive der Knights kommt Lisa Biesenack durch BB auf Base. Ein Stolen Base, einen Passed Ball, einen Wild Pitch und einen Error später ist der letzte Punkt der Knights für dieses Spiel im Ziel. Ansonsten hat das Inning keine Hits für die Knights übrig und wird mit zwei Flyouts und eine Ground Out beendet.
Die Innings 3, 4 und 5 sind auf beiden Seiten schnell erzählt. Eine Mischung aus hohen Flugbällen und einfachen Ground Outs machen es beiden Defensiven einfach und lassen keine weitere Punkte zu.
Im 6. Inning entscheidet sich der Coach der Knights zum Pitcherwechsel auf Mara Lagler. Für die Freisinger Offensive scheint das der Impuls zu sein um noch einmal den Kampf zu starten. 3 Hits, 1 BB und 1 Run später muss Lagler den Pitcher Circle leider schon wieder verlassen. Die eingewechselte Bockelmann muss zwar noch einen Run zulassen, beendet dann aber stark das 6 Inning.
Inning 7 soll auf beiden Seiten ohne Punkt ausgehen und so endet das Spiel für die deutlich schlagschwächere Mannschaft 3:9 Hits, aber defensiv fehlerfreien Heimmannschaft mit einem 3:2 Sieg.

1234567RHE
XXXXXXX000
XXXXXXX000

11816287_10207096722117646_3873816709842471434_oSpiel 2:
Spiel 2 der Partie am Samstag hatte von allem mehr zu bieten. Mehr Hits für die Knights, mehr Errors und mehr Runs auf beiden Seiten. Im Pitching Circle standen sich Vroni Listl und Leonie Dorendorf gegenüber. Trotz holprigem Start in das erste Defensiv Inning schaffen es die Hamburger nur einen Run zuzulassen und sollten in der folgenden Offensive mit einem Punkt in Führung gehen. Schlagfrau 1 Bockelmann und 2 Mommer schaffen es per BB und Hit auf Base und scoren durch einen Wild Pitch, Passed Ball und einen tiefen Fly Ball ins Outfield durch Alipour.
In der zweiten Defensive gelang es den Knights nicht die nötige Routine in ihr Spiel zu bekommen und so übten die Freisinger kontinuierlich Druck aus. Ein fröhliches Gemisch aus allerlei defensiven Schwierigkeiten und Hits lässt die Freisinger ebenfalls zwei Runs erzielen. Dem hatten die Knights nichts entgegen zu setzen und so hieß es „3 up 3 down“.
Die dritte Defensive fängt mit einem Strike Out deutlich stärker an als die Vorige, kann aber auch dann nicht standhalten und muss mit zwei Errors einen Punkt zulassen.
Jetzt hieß es die 4:2 Führung der Freisinger zu drehen. Auch die Defensive der Freisinger sollte jetzt deutlich Schwäche zeigen und so scoren insgesamt sechs Runs ehe ein Pitcherwechsel auf Fiona Brosch stattfindet.
Im vierten Inning nimmt das Spiel seinen üblichen Lauf und so kommt durch allerlei Verschiedenes ein Läufer über die Platte. Auch ein Pitcherwechsel auf Chelsea Jones soll erstmal keine Ruhe bringen und so erläuft noch ein weiterer Runner einen Punkt.
11845065_10207096937883040_2204476017871997083_oDie Knights wissen zu antworten. Chelsea Jones eröffnet mit einem Inside-the-Park-Homerun das Inning  und auch Lagler und Hintze bringen Punkt 2 und 3 für dieses Inning.
Im sechsten Inning sind auf beiden Seiten keine Punkte zu verzeichnen. Im siebten Inning schaffen die Freisinger durch Single von Link und einem amtlichen Schuss von Daners noch einen Run zu erzielen. Wie sich herausstellt soll dies aber das letzte Aufbäumen sein, ehe die Knights mit 11:7 Sieg das Spiel beenden.
Am Ende gewinnt die defensiv deutlich schwächelnde Mannschaft mit 7 Errors, aber 15 Left on Base auf Seiten der Freisinger.
Insgesamt ein durchwachsenes Wochenende aus dem die Knights zwar mit zwei Siegen hervorgehen, dass aber auch viele Aufgaben für die kommende Partie gegen die Neuenkirchen Nightmares am kommenden Samstag aufzeigt.

1234567RHE
XXXXXXX000
XXXXXXX000

Lisa Biesenack
Hamburg Knights

Das könnte dich auch interessieren …