Doppelsieg-Wochenende für die Grizzlies
Freising Grizzlies – Karlsruhe Cougars 9:2 / 12:00
Am Sonntag, den 12.05, gewannen die Freising Grizzlies trotz mäßigen Wetterverhältnissen gegen die Cougars aus Karlsruhe vorzeitig nach dem 5. und 4. Inning.
Spiel 1:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 2 | X | X | 2 | 5 | 2 | |
0 | 0 | 1 | 8 | X | X | X | 9 | 9 | 1 |
Trotz bereits zwei gespielten Interleague Spielen am Vortag, starteten die Grizzlies hoch motiviert und konzentriert in den Doubleheader gegen die Gäste aus Karlsruhe. Im Circle der Grizzlies startete M. Sandner auf C. Groß. Nach zwei Basehits der Cougars, folgten drei Flyballs ins Outfield, die alle in ein Out verwandelt werden konnte. Doch auch die Defense der Cougars, rund um L. Kälblein, erbrachten eine starke Leistung, wodurch die ersten drei Batter der Grizzlies direkt wieder ins Dugout geschickt wurden. Bis zum Ende des dritten Halbinnings schenkten sich die beiden Mannschaften nichts. Doch durch einen Triple von M. Sandner gefolgt von einem Wild Pitch konnten die Grizzlies dir Nullerserie des Spiels brechen. Davon ließen sich die Cougars jedoch nicht aus ihrem Spiel bringen und beendeten das Inning, ohne einen weiteren Runner der Grizzlies über die Platte laufen zu lassen. Dennoch schafften sie es im darauffolgendem Inning trotz einem Runner auf der zweiten Base nicht zum Ausgleich. Die Grizzlies nutzen ihren Nachschlag um die knappe Führung auszubauen. Mit sechs Basehits, einem Triple (L. Biswas) und solidem Baserunning erzielte die Heimmannschaft acht weitere Runs. Auch J. Weil und C. Apel der Cougars gelang es durch jeweils einen Basehit und starken Schlägen von V. Heins und J. Hichuda die ersten zwei Punkte der Gäste zu erzielen. Diese Runs reichten jedoch nicht aus, um das Spiel um ein weiteres Inning zu verlängern. Somit ging die erste Partie des Doubleheaders nach dem 5. Inning mit 9:2 an die Freising Grizzlies.
Spiel 2:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | X | X | X | 0 | 2 | 3 | |
5 | 0 | 7 | X | X | X | X | 12 | 12 | 2 |
Im zweiten Spiel setzen die Grizzlies auf die Battery F. Brosch und R. Hillebrand. Nach einem holprigem Start und geladenen Bases, verloren die Freisingerinnen jedoch nicht ihre Nerven und beendeten das Inning, ohne einen Run der Gäste zuzulassen. Jetzt wollten die Grizzlies auch offensiv zeigen, was sie können. Trotz Pitcherwechsel der Cougars von T. Rauprich auf S. Jungmann schlugen sich die Grizzlies mit vier Basehits, einem Double (C. Dietrich) und einem Triple (C. Groß) in Führung. Nachdem das 2. Inning für beide Mannschaften ohne Runs vorbeiging, schafften es die Gäste aus Karlsruhe auch nicht im 3. Inning zu scoren. Die Bären aus Freising wollten ihre Führung jedoch ausbauen und schlugen sich mit weiteren Basehits einmal durch die Lineup. Nach sieben Runs für die Grizzlies beendeten die Cougars das Inning mit einem Tagplay von C. Thiemecke an der zweiten Base. Nachdem die Cougars auch im 4. Inning keine Punkte erzielten, hieß es nun zum zweiten Mal an diesem Spieltag „Ball Game“ für die Freising Grizzlies. Nächstes Wochenende geht es für die Freising Grizzlies zu einem weiteren Interleague Spiel in den Norden gegen den amtierenden Deutschlandpokal Sieger, die Neunkirchen Nightmares.
Shaya Raziorrouh und Elinor Weyer,
Freising Grizzlies