Zwei weitere Wins für die Capitals
Bonn Capitals – Neunkirchen Nightmares 3:1 / 13:0
Am vergangenen Samstag empfingen die Bonn Capitals ihre Nachbarn aus Neunkirchen. Während das Erste Spiel knapp mit 3:1 nach 7 Innings gewonnen werden konnte, wurde das Zweite Spiel vorzeitig im 4. Inning bei einem Spielstand von 13:0 beendet.
Spiel 1:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
Neunkirchen | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 6 | 1 |
Bonn | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | x | 3 | 6 | 1 |
Das erste Spiel startete Lee Lankhorst auf Maxine Dunford für die Caps. Nach einem Hit von K. Neumann, ließ Bonn nur noch einen Walk zu und konnte nach zwei Strikeouts und einem Flyout in die Offensive wechseln.
Für Neunkirchen stand Janneke Wehrle im Circle auf ihre Catcherin Klara Neumann. Nach zwei schnellen Outs konnte N. Weyel mit einem Walk aufs Base, L. Lankhorst folgte mit einem Single. Durch den folgenden Double von E. Engler scorten die Caps ihre ersten Runs.
Wieder im Feld ging es schnell, die ersten drei Schlagfrauen der Nightmares wurden durch zwei Strikeouts und ein Flyout wieder ins Dugout geschickt. Doch auch Bonn konnte im zweiten Inning nichts aufs Board bringen, einzig L. Keller erreichte durch einen Single das erste Base.
Auch im dritten Inning machte die Bonner Defensive kurzen Prozess, nach zwei Flyouts und einem Groudout ging es für sie direkt wieder an den Schlag. N. Weyel startete mit einem Single und brachte sich mit einem Stolen Base in Scoring Position. Bei zwei Outs gelangte S. Horton durch einen Error aufs Base und N. Weyel konnte nach einem Wildpitch den dritten Punkt für Bonn erlaufen. N. Parpart eröffnete die Neunkirchener Offensive mit einem Single, ihr folgten S. Eickler und T. Machtans mit einem Sacrifice Hit. R. Schumacher konnte daraufhin mit ihrem Single den ersten Punkt für die Nightmares über die Platte schicken. Wieder in der Offensive konnten die Caps keine Punkte erzielen, nur L. Keller erreichte wieder das erste Base durch einen Single.
Das fünfte Inning verlief auf beiden Seiten schnell, beide Defensiven schickten die ersten drei Schlagfrauen zurück.
Die Bonner Defensive wiederholte ihre Leistung im sechsten Inning und konnte die Neunkirchener am Punkten durch zwei Plays im Infield und ein Strikeout hindern. Doch auch die Defensive der Nightmares stand gut, einzig S. Horton konnte sich, mit einem Double, aufs Base bringen.
Im siebten Inning griffen die Nightmares nochmal an. Mit zwei Hits von T. Machtans und R. Schumacher starteten sie stark, doch durch zwei Flyouts und ein Groundout konnten Punkte verhindert werden und das Spiel ging mit 3:1 an die Caps.
Spiel 2:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
Neunkirchen | 0 | 0 | 0 | 0 | x | x | x | 0 | 3 | 0 |
Bonn | 3 | 4 | 6 | x | x | x | x | 13 | 15 | 0 |
Elizabeth Engler startete das zweite Spiel mit Catcherin Sydney Horton. Das Bonner Team begann wieder stark, durch zwei Plays im Infield und ein Strikeout konnten die Caps in ihre erste Offensive wechseln. Für die Nightmares stand Amelie Roth im Circle auf Catcherin Klara Neumann. Bonn fand auch hier gut ins Spiel. Nach Hits von J. Möller, L. Lankhorst, S. Horton und M. Dunford konnten sie die ersten drei Punkte in diesem Spiel scoren.
Das zweite Inning verlief ähnlich schnell, nach einem Groundout und zwei Strikeouts wurde die Offensive der Nightmares beendet und die Caps konnten wieder an den Schlag. L. Keller erreichte nach einem Hit by Pitch das erste und nach einem Steal das zweite Base. N. Weyel folgte durch einen Walk und J. Möller konnte sich daraufhin mit einem Sacrifice Fly einen RBI abholen. Bei zwei Outs startete L. Lankhorst nochmal die Bonner Offensive mit einem 2RBI Homerun. Danach konnten sich E. Engler, S. Horton und M. Dunford mit Hits aufs Base bringen und einen weiteren Run erzielen.
Bei einem Spielstand von 7:0 ging es ins dritte Inning. R. Schumacher eröffnete für die Nightmares die Offensive mit einem Single und konnte auf den folgenden Sacrifice Hit von L. Schneider aufs zweite Base vorrücken, M. Meyer folgte mit einem Hit. Daraufhin konnten die Caps die Offensive durch ein Flyout und ein Groundout stoppen und Punkte verhindern. Die Defensive der Neunkirchener startete gut mit einem Strikeout, anschließend folgten dagegen Hits von N. Weyel und J. Möller, die auf den Double von L. Korn weitere Punkte für die Caps scoren konnten. Nach weiteren Hits von E. Engler und S. Horton wurde ein Pitcherwechsel bei den Nightmares erzwungen und Rebecca Schumacher übernahm den Circle. Nach diesem Wechsel konnten noch M. Dunford und J. Schreiber weitere Hits erzielen und drei Punkte einholen, bevor es für die Caps wieder in die Defensive ging.
Bei dem Spielstand 13:0 wechselten die Bonner im vierten Inning ihre Battery. Stina Elstermeier pitchte nun auf Jannika Schreiber. Sie kam gut ins Spiel und konnte die ersten zwei Spielerinnen der Nightmares mit Strikeouts zurück ins Dugout schicken. Danach folgte S. Eickler mit einem Single, welche nach einem Walk für T. Machtans aufs zweite Base vorrücken konnte, aber am Punkten durch ein Play im Infield gehindert wurde. Durch den Punktestand von 13:0 wurde das Spiel vorzeitig beendet und die Caps konnten die nächsten zwei Siege einfahren.
Am nächsten Wochenende geht es für die Capitals am 1. Mai nach Köln zu den Cardinals.
Stina Elstermeier
Bonn Capitals
Fotos: Felix Nowakowski und Thomas Schönenborn