Erste Heimniederlage für die Vermins

Am vergangenen Sonntag bestritten die Vermins ihr letztes offizielles Saisonspiel gegen die Mannheim Tornados. Beide Spiele wurden nicht über die volle Länge gespielt und die Vermins mussten ihre erste Niederlage auf heimischen Feld hinnehmen.

wes-kar-01Spiel 1:
Hannah Held startete auf Seiten der Vermins im Circle, da Claudia Volkmann verletzungsbedingt pausieren musste. Leadoff Kemmer konnte direkt mit einem Walk auf Base kommen. Nach einem Schlag ins Infield von Poon, der jedoch zu einem Aus verwertet werden konnte, rückte Kemmer ein Base weiter. Nach einem Wild Pitch von Held konnte Kemmer bis auf das dritte Base vorrücken. Held fand nun jedoch wieder zurück ins Spiel und konnte Schlagfrau drei und vier mit jeweils einem Strikeout zurück auf die Bank schicken und das erste Halbinning beenden. Die Vermins sahen sich Maria Wunder gegenüber. Die ersten beiden Batter konnten jeweils an der ersten und dritten Base Aus gemacht werden, doch dann konnte Wunder diese Leistung nicht halten und musste durch vier Walks und zwei Hits von Philipp und Böttger fünf Runs über die Platte gehen lassen.
Im zweiten Inning brachten die Tornados mehr Runner auf die Bases. Nachdem die Defense der Vermins den ersten Batter Aus machen konnten, waren es danach zwei Errors die zwei Läufer auf Base ließen. Mit einem Forceout an der dritten Base und einem Walk für die Tornados, hatten diese Bases Loaded und den Leadoff am Schlag. Jedoch konnte diesmal der Ball im Infield zum Aus verwertet werden und die Vermins kamen zu null aus dem zweiten Inning. Auch die Tornados schickten den ersten Runner zurück ins Dugout, doch die darauffolgenden Hits von Theissen, Köllner und Dickmeiss und ein Error der Tornados Verteidigung brachte weitere zwei Punkte auf das Scoreboard der Vermins zum zwischenzeitlichen 7:0. Die Mannheimer setzten direkt nach. Nach Basehit für Poon und Hit by Pitch für Wunn, konnte Meinck mit ihrem Hit den ersten Run für die Tornados scoren lassen. Nun folgte ein Double Play (4-6-3) und ein Groundout im Infield um das Inning zu beenden.
Pitcherwechsel bei den Mannheimern und damit stand Zuber nun im Circle. Doch die Vermins ließen sich auch diesmal nicht aufhalten, Leadoff Brown konnte im LF mit einem sehr knappen Running Catch Aus gemacht werden, jedoch folgten nach einem Defense Error, zwei Hits von Theissen und Köllner, einem Walk und ein SF im RF wieder zwei Punkte für die Vermins. Ein Strikeout von Zuber beendete erneut das Inning. Im vierten Abschnitt konnten beide Teams nichts Zählbares auf das Board bringen, somit brauchten die Tornados mindestens zwei Runs um weiter im Spiel zu bleiben. Erneut zwei Errors im Infield brachten Läufer auf Base und dann war es Fridi Meinck, die mit ihrem Schlag den Anschlusspunkt zum 9:2 über die Platte schlug. Runner auf eins und zwei kein Aus. Doch nun zeigten sich die Vermins endlich von ihrer starken Seite und beendeten das Spiel konsequent mit zwei Ks und einem Flyball im Infield.

1234567RHE
XXXXXXX000
XXXXXXX000

wes-kar-03Spiel 2:
Das zweite Spiel lässt sich schnell zusammenfassen. Für die Vermins pitchte Katha Szalay, für die Tornados US- Spielerin Lori Spingola, die an diesem Tag eine Nummer zu groß für die Vermins war. Die Tornados brachten sich konstant durch das ganze Spiel hindurch auf Base, wohingegen die Vermin meist das Inning nach drei Battern beenden mussten. Bis ins zweite Inning stand es 0:0, doch im dritten konnte Ronja Jung mit einem weiten Schlag ins CF (SH) den ersten Punkt scoren lassen. Im vierten konnten die Tornados nach Errors der Vermins Defense und Hits von Poon und Meinck weitere drei Punke zum 4:0 erzielen. Im fünften Inning erfolgte dann ein Pitcherwechsel auf Hannah Held. Diese konnte die Tornados zwar vorübergehend kurz halten aber im sechsten Inning machten die Mannheimer da weiter wo sie zuvor aufgehört haben. Hits von Wunn, Meinck, Jung, Kemmer und Poon, zwei Walks für Teismann und Zuber brachten weitere vier Runs zum 8:0 Zwischenstand. Nun waren es die Vermins die mindestens zwei Runs brauchten. Doch Spingola ließ nichts anbrennen und beendete das Spiel mit zwei Ks und einem Flyball im Infield.

1234567RHE
XXXXXXX000
XXXXXXX000

Die Vermins konnten lediglich drei Baserunner in diesem Spiel produzieren und sahen mit 10 Strikeouts nicht besonders gut aus.
Nun heißt es noch einmal alle Kräfte sammeln und kleinere Verletzungen auszukurieren, damit man beim Europacup in Italien angreifen und die Spiele dort auch als Vorbereitung für die Play-Offs nutzen kann. Wir wünschen auch den Neunkirchen Nightmares viel Spaß bei ihrem Europacup und eine erfolgreiche Zeit auf europäischer Ebene.

Szalay/Thiele
Wesseling Vermins

Das könnte dich auch interessieren …