Extra Inning in Berlin
Trotz schönen Softballwetters fanden sich nur wenige Zuschauer auf der Hans-Rosenthal-Sportanlage ein. Die wenigen, die kamen, wurden mit einem spannenden Spiel und einem Extra-Inning im ersten Spiel belohnt und konnten sich im zweiten Spiel die erste US-Pitcherin anschauen, die im Rahmen der Bundesligasaison Berlin besuchte.
Spiel 1:
Anke Grewe begann das erste Spiel gegen Lisa Stock. Nach zwei schnellen Aus schlug Romina Gollan einen Single und konnte durch einen Error im folgenden At Bat auf Drei vorrücken, von wo sie auf Basehit von Danielle Fennimore punktete. Berlin konterte mit Punkten von Jovana Gehle und Emily Kaiserauer. Lisa Stock konnte gleich im 2. Inning wieder ausgleichen, während die Challengers nicht punkten konnten. Dies ließen sie selbst aber im dritten Inning mit einem „Three-up-three-down“ ebenso wenig zu. Anschließend konnten sie vier Walks, ein Hit-by-Pitch und einen Error in drei Punkte ummünzen, aber Köln legte ebenfalls unverzüglich vier Runs nach. Mit Bases Loaded ohne ein Aus konnten die Challengers in der zweiten Hälfte des 4. Innings nur einen Punkt hereinbringen, ein Forced-Out an Home durch Shortstop Romina Gollan, ein Strikeout durch die im 3. Inning als Relief-Pitcherin aufgestellte Janina Pfeiffer und ein Ground-Out begrenzte den Schaden. Nach einer erneuten Nullrunde für Köln lud Berlin wiederum die Bases, konnte aber nur zwischenzeitlich durch ein Sacrifice Fly von Nici Lautenschläger Lead-Off Jovana Gehle hereinbringen. Im 6. Inning brachte Michelle Lewis mit einem Triple Alina Kahlo zum Ausgleich für Köln herein. Berlin brachte anschließend Lilli Patzek und erneut Jovana Gehle in Scoring Position, ohne sie jedoch hereinzubringen, im 7. Inning konnte jedes Team noch einmal einen Läufer auf die zweite Base bringen.
Im Extra-Inning konnte Köln den Tie-Breaker bereits auf einen Error beim ersten Batter hereinbringen. Somit kamen nach dem ansonsten möglichen dritten Aus noch ein Double und ein Single zu Stande, die mit zu insgesamt vier Runs für Köln beitrugen. Die SCC-Damen ließen sich jedoch nicht entmutigen und setzten die Kölner Defense unter Druck. Tie-Breaker Sophia Sager konnte nach Single von Lilli Patzek auf einen Bunt von Julia Koska knapp unter Köln Catcher Danielle Fennimore punkten. Emily Kaiserauer lud mit ihrem dritten Single die Bases, aber erneut konnte Köln mit einem Forced-Out an Home und einem letzten Aus größeren Schaden verhindern und das Spiel für sich entscheiden.
Neben Emily Kaiserauer überzeugten auch Jovana Gehle (2 für 2, 2 Walks, 1 Hit-by-Pitch) und Melanie Sander (2 für 3, 2 Walks) am Schlag, Highlight war jedoch Kölns Centerfielderin Michelle Lewis, die mit drei Singles, einem Triple und einem intentional Walk jedes Mal auf Base kam.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | 0 | 4 | 0 | 1 | 0 | 4 | 11 | 9 | 5 | |
2 | 0 | 3 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 8 | 9 | 4 |
Spiel 2:
In der Pause zwischen den Spielen wurde Anke Grewe leider von einem Kölner Wurf am Kopf verletzt, so dass sie im zweiten Spiel nicht mehr auf der ersten Base eingesetzt werden konnte. Die somit kurzfristig umgestellte Defense erholte sich davon und von dem Frust der verpassten Chancen im ersten Spiel nicht so schnell. Vier Errors, ein Walk, ein Hit-by-Pitch und zwei Basehits brachten eine schnelle 6:0 Führung für Köln. Berlin bäumte sich noch einmal auf und konnte mit Singles von Jovana Gehle und Nici Lautenschläger und einem Double von Roxy Neuber auf 6:2 verkürzen. Ab dem zweiten Inning konnten nur noch Melanie Sander und Nina Matthies mit je einem Walk auf Base kommen. Weitere Baserunner ließ Michelle Lewis nicht zu, auch wenn den Charlottenburgerinnen noch ein paar harte Line-Drives gelangen, die jedoch in den Handschuhen der aufmerksamen Kölner Defense landeten. Die Verteidigung um Melanie Sander fing sich auch wieder und konnte im 3. und 5. Inning das Feld verlassen ohne Runs zuzulassen, die Punkte aus dem 2. und 4. Inning reichten Köln jedoch zum vorzeitigen Sieg nach 7-Run-ahead-Rule.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
6 | 2 | 0 | 3 | 0 | X | X | 11 | 5 | 1 | |
2 | 0 | 0 | 0 | 0 | X | X | 2 | 3 | 6 |
Das folgende spielfreie Wochenende wird hoffentlich reichen, dass Anke Grewe für das nächste Spiel in Kiel wieder fit sein wird. Der Rest des Teams wird die Zeit nutzen, weiter an den vorhandenen Baustellen zu arbeiten, um den Aufwärtstrend der letzten Wochen weiter voranzutreiben.
Andreas Buchholz
Berlin Challengers