Gelungener Saisonauftakt für Neunkirchen

Auch wenn das Wetter am Saisonauftakttag 2012 – und einzigem Spiel der Nordliga an diesem Wochenende – typisch durchwachsenes Aprilwetter bescherte, sollte sich das kaum auf die Spielqualität niederschlagen. Bis auf einen heftigen Hagelschauer vor Beginn des 1. Spiels und einen kurzen Graupelschauer im zweiten Spiel konnten sowohl der BL-Neuling, die Cologne Cardinals, als auch die Gastgeberinnen aus Neunkirchen unbehelligt ihr Bestes geben. Ihr Debut im Nightmares-Trikot gab Ex-Abbot Elli Hasenkamp und ihr Comeback nach Babypause Ulli Gerlach.

Spiel 1:
Gegen die Battery der Ogink-Schwestern konnte im ersten Inning lediglich der Lead-Off – amerikanischer Abstammung – durch einen Double auf Base gelangen. Gleich die zweite Schlagfrau konnte durch ein Strike-Out eliminiert werden; Batter 3 und 4 schlugen in die Luft und konnten somit von der Defense problemlos zu Aus 2 und 3 verwertet werden.
In der ersten Nightmares-Offense der Saison sollte es hingegen für die Gastgeberinnen gleich deutlich besser laufen: Malia Theissen eröffnete mit einem schönen Single und konnte nach einem Stolen Base und einem Double von Arlene Quinn den ersten Punkt der Saison erlaufen. Nina Possling setzte einen weiteren Double nach. Erst nach 8 Schlagfrauen und 3 Punkten konnten die Gäste das erste Inning beenden.
Das 2. Inning brachte allerdings den Cardinals auch ihren ersten Punkt der Saison. Nachdem die erste Schlagfrau durch einen Walk das erste Base erreichen konnte, folgten zwei schnelle Aus. Doch Schlagfrauen 8 (Miriam Meyers Double hatte den ersten und einzigen Punkt der Gäste zur Folge) und 9 der Line Up schlugen einen Double und einen Single, bevor das Inning durch ein Strike-Out beendet werden konnte.
Doch auch die Gastgeberinnen konnten im zweiten Inning erneut punkten: Ein Walk für Hannah Grundmann und Singles von Maaike Ogink und Arlene Quinn führten zum vierten Punkt der Nightmares.

Im 3. Inning blieben die Gäste wieder punktelos. Johanna Sckaer konnte sich zwar durch einen Single auf Base bringen, wurde aber beim Stealversuch durch einen schnellen platzierten Wurf von Catcherin Maaike Ogink zu Arlene Quinn an der zweiten Base ausgeworfen. Zwei weitere Flugbälle sorgten für die zwei weiteren Aus und so blieb der Walk für Romina Gollan folgenlos.
Im dritten Offensiv-Inning drehten die Neunkirchner hingegen so richtig auf. Ein Fehler der Kölnerinnen, drei Walks (davon ein Intentional Walk für Arlene Quinn), je ein Single von Elli Hasenkamp und Britta Siaenen, sowie ein Double von Pitcherin Janneke Ogink hatten insgesamt 7 Punkte zur Folge.
Da nun das Score Board 11:1 für die Neunkirchnerinnen anzeigte, galt es nun für die Gastgeberinnen, keinen Punkt mehr zuzulassen, um das Spiel vorzeitig mit der 10-Run-Rule im 4. Inning beenden zu können. Trotz zweier Fehler konnte das vierte Inning dank Janneke Ogink ohne weitere Punkte für die Gegner beendet werden. Neben einem Strike-Out sorgte Janneke Ogink mit zwei Würfen zu First Base-Frau Ulli Gerlach für alle Aus in diesem letzten Inning des ersten Spieles.
Nach einer kurzen Diskussion bzw. Rückversicherung im Regelwerk bezüglich dieser Regel wurde das Spiel schließlich auch offiziell mit dem ‚Ausruf „Ball Game“ der Umpire beendet.

Highlights:
Nightmares: A. Quinn mit 2 von 2 (Single, Double, 2 Runs, 1 RBI + Walk); E. Hasenkamp mit 2 von 3 (Single, Double, 1 Run); J. Ogink mit 1 von 3 (Double, 1 Run, 4 RBIs)
Cardinals: M. Lewis mit 1 von 2 (Double, Walk), M. Meyer mit 1 von 2 (Double, RBI)

1234567RHE
0100XXX142
317XXXX1193

Spiel 2:
Das zweite Spiel startete Battery Anna Ravenel auf Maaike Ogink eindrucksvoll mit gleich zwei Strike-Outs für US-Pitcherin Michelle Lewis und Centerfielderin Alina Kahlo, Jojo Sckaer war Ground-Out auf Short-Stop Arlene Quinn. Aber auch die Nightmares hatten ihre Probleme auf das US-Pitching: Lead-off Malia Theissen ging Flyout im Centerfield, Maaike Ogink war Strike-Out und Arlene Quinn Ground-Out auf Short-Stop Romy Gollan.
Inning Nr. 2 eröffnete R. Gollan mit einem guten Bunt, der sie sicher auf 1st Base brachte. Gisa Hellemeier strikte aus, sodann wurde Gollan bei ihrem Pick-off-Versuch durch Catcher Maaike Ogink und 1st Base Ulli Gerlach ausgemacht. Ein Strike-Out für Catcherin Miriam Meyer beendete die Offense der Cardinals.
Nun sollten aber die ersten Runs für Neunkirchen aufs Scoreboard kommen: Nach Walk für Janneke Ogink und Sacifice-Bunt von Britta Siaenen war ein Runner in Scoring Position, den Elli Hasenkamps Basehit über Home ziehen ließ. Zwei Walks, ein Ground-Out und einen Single durch M. Theissen später, konnte ein weiterer Runner zum 0:2 scoren.
Das 3. Inning blieb punktelos. Im 4. begann Lead-off Lewis jedoch mit einem Single ins Centerfield, gefolgt von einem Aus im Leftfield und einem Single durch Sckaer, der Lewis auf 3rd Base positionierte. R. Gollans Groundball warf Pitcherin Anna Ravenel zum Aus an 1st Base und kassierte so den Run zum 1:2 bevor das 3. Aus das Halbinning beendete. Nun übernahmen die Nightmares das Ruder und erliefen sich mit 3 Hits, 2 Walks, 2 Errors und je einem Passed Ball und Wild Pitch ganze 4 Zähler zum Spielstand von 1:6.
Nach einem Nuller-Inning für beide Teams, konnten die Cardinals auch im 6. Durchgang keinen Runner auf Base bringen. Im Neunkirchner Nachschlag ergatterte M. Ogink einen Walk und stahl die zweite Base, sodass sie A. Quinns Single auf 3rd Base vorrücken ließ. Bei Schlagfrau J. Ogink entschied der Kölner Coach nun auf IBB (Intentional Base on Balls) und lud somit die Bases voll. B. Siaenens Ball ins Centerfield wurde nicht gefangen und bedeutete das 1:7 für die Gastgeberinnen bei immer noch Null Aus und Bases loaded. Ein weiterer Ball ins Centerfield – diesmal von Elli Hasenkamp – fand nun seinen Weg in den Handschuh, der Runner von Drei konnte nicht scoren. Nach einem Strike-Out folgte nun Nina Possling, die bereits in ihren letzten beiden At Bats jeweils einen Single auf Lewis schlagen konnte, und schlug den Ball abermals ins Outfield. Die Rightfielderin verpasste den Ball und so scorte A. Quinn den Winning Run zum vorzeitigen Spielende von 1:8 durch die 7-Run-Rule, die ab dem 5. Inning greift. Die ersten zwei Siege der Saison waren geschafft!

Highlights:
Nightmares: N. Possling mit 2 von 3 (1 Run), A. Quinn mit 2 von 4 (1 RBI, 2 Runs); A. Ravenel (Pitcher) mit 9 Strike-Outs (bei 20 Batters Faced, 1 Earned Run und 3 Hits)
Cardinals: Je ein Single von M. Lewis (bei 3 At Bats, einziger Run), J. Sckaer (2 At Bats) und R. Gollan (2 At Bats, 1 RBI)

1234567RHE
000100X134
020402X880

Nach dem gelungenen Saisonauftakt, freuen wir uns, dass wir am nächsten Wochenende bei den Brauweiler Raging Abbots zu Besuch sind!

Françoise-Anouck Ravenel
Neunkirchen Nightmares


Das könnte dich auch interessieren …