Playoffs: Disciples lösen Ticket für die Deutsche Meisterschaft

Mit 3-0 und 8-1 die Nase gegen Hamburg vorne

Nach 2008 und 2009 haben die Haar Disciples in diesem Jahr zum dritten Mal die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft geschafft. In zwei hart umkämpften Partien behalten die Disciples die Oberhand gegen aufopferungsvoll kämpfende Hamburg Knights. Insgesamt war der Unterschied zwischen den beiden Teams nicht allzu groß – nur haben die Disciples an diesem Tag es verstanden, jeweils das bessere Ende auf ihrer Seite zu haben. Mit der wohl konzentriertesten Defensivleistung des Jahres haben die Disciples mit 3-0 und 8-1 die Nase entscheidend vorne.

Spiel 1: Shutout für Martina Zimmermann mit bärenstarker Defensive im Rücken

Martina Zimmermann gegen Michele Lohnert lautete das erwartbare Pitcherduell im ersten Spiel des Tages. Beide Werferinnen hatten im ersten Durchgang gleich eine erste Drucksituation zu überstehen. Nach dem Spiel in der Vorwoche agierte Martina Zimmermann durchaus vorsichtig. Nach einem schnellen Aus im Infield sorgte dies für zwei Walks gegen Valentina Mommer und Michele Lohnert. Doch zwei harte Schläge ins Infield konnten jeweils zum sicheren Aus an der dritten Base genutzt werden ohne Schaden anzurichten. Auch die Offensive der Disciples sorgte für ein erstes Lebenszeichen. Nach einem Error im Infield war es anschließend bei zwei Aus ein Walk für Fridi Meinck, der für zwei am Ende folgenlose Baserunner auf Seiten der Disciples sorgen sollte.
Durchgang zwei erlebte einen Leadoff-Double von Manuela Hintze. Doch drei Comebacker zu Martina Zimmermann ließen sie am Ende auf der dritten Base stranden. Drei schnelle Aus auf Seiten der Disciples sorgten dafür, dass das Spiel an Fahrt aufnahm.
Im dritten Spielabschnitt zeigte sich des Pitchers Best Friend das erste Mal an diesem Tag. Mit Leadoff-Walk für die Knights war es ein Linedrive zu Shortstop Mandy Phillips, den die Disciples-Defensive zum ersten und nicht letzten Double Play des Tages verwerten konnte. Doch auch für Haar verlief die eigene Offensive weiterhin ohne Punkte. Ein Leadoff-Walk für die Disciples endete in einem Caught Stealing zwei Pitches bevor Mandy Phillips einen weiten Double an den Outfieldzaun setzen sollte. Doch außer einem Vorrücken auf einen Wild Pitch gab es an dieser Stelle keine weiteren zählbaren Aktionen der Disciplesoffense.
So langsam zeichnete sich ab, dass dieses Spiel wohl nicht vergleichbar viele Punkte wie in der Vorwoche (13) sehen sollte. Ein Leadoff-Walk für Alex Stüwe nutzten die Knights in Abschnitt vier gleich einmal, um sie auf den Bunt von Tina Backhaus mit einen Aus in Scoring Position zu bringen. Doch ein Flyout und ein Strikeout ließen auch diesen Vorstoß ohne Zählbares beenden. Im Gegenzug setzte die Offensive der Disciples zum ersehnten Durchbruch an. Nach einem langen At Bat drückte Fridi Meinck einen wichtigen Single ins Outfield. Im Anschluss versenkte Sina Repper einen mächtigen Schlag hinter das Outfield der Knights zu einem Triple und dem 1-0 für die Disciples. Bei einem anschließenden Pick-Versuch geriet der Wurf daneben und Sina Repper markierte selber noch das 2-0.
Mit dieser Führung im Rücken ging es für die Disciples bereits in Spielabschnitt fünf. Nach zwei schnellen Aus waren es ein Single für Afsoon Alipour und Walks für Valentina Mommer und Michele Lohnert, die für Bases loaded sorgten. Der anschließende mächtige Schlag von Alex Stüwe ließ allen Beteiligten den Atem stocken. Doch Leftfielder Christina Dietrich bewies ein gutes Auge und schnelle Füße und fischte den Ball zum wichtigen dritten Aus aus der Luft.
Genauso wie für Haar lief in Abschnitt sechs für Hamburg offensiv nichts zusammen. Three-up-three-down fanden den Weg ins Spielprotokoll.
Anders stellte sich das in der sechsten Offensive der Disciples dar. Ein mächtiger Triple von Teresa Healy war der Weckruf für die Disciples. Ein Single mit anschließendem Error im Outfield brachte Fridi Meinck nicht nur bis auf das zweite Base sondern Teresa Healy zum 3-0 nach Hause. Mit Läufer auf zweitem Base entschied sich Hamburg für einen Intentional Base on Balls für Sina Repper. Der anschließende Sac Bunt von Nadine Lütticke brachte zwar noch einmal zwei Runner in Scoring Position, die dort dann aber auch strandeten.
Mit einem Single für Lisa Biesenack begann die Offensive der Knights verheißungsvoll. Ein Flugaus und ein Fielders Choice am zweiten Base aus dem Outfield später war es ein Walk für Valentina Mommer, der noch einmal den Ausgleich für Hamburg an den Schlag bringen sollte. Doch ein Groundball zu 3B Fridi Meinck sorgte für das dritte Aus am ersten Base, so dass die Disciples mit 3-0 am Ende die Nase vorne hatten.

1234567RHE
0000000033
000201X350

Spiel 2: Hinten raus frühe Führung immer mehr ausgebaut
Auch im zweiten Spiel wurde dem fachkundigen Publikum unterhaltsame und spannende Softballkunst dargeboten. Im Pitcher Circle fanden sich anfänglich Mandy Phillips für Haar und Ayla Böckelmann für Hamburg ein.

Valentina Mommer war es für die Knights vorbehalten, an alter Wirkungsstätte – sie hat in Haar mit unserem Sport vor Jahren angefangen – den am Ende einzigen Punkt des Tages im ersten Spielabschnitt zu erarbeiten. Mit einem Aus mit Single auf Base gekommen, waren ihr Steal und der dabei resultierende Überwurf gut, um sie auf das dritte Base vorrücken zu lassen. Ein produktives Groundout von Michele Lohnert sorgte für das 1-0 der Knights.
Ein Single von Maike Schütt bei einem und ein weiterer Single von Fridi Meinck bei zwei Aus brachten erste Baseläufer auf Seiten von Haar. Mit einem anschließenden Double räumte Sina Repper die Bases zur 2-1-Führung der Disciples leer. Ein harter Hit im Infield von Nadine Lütticke konnte anschließend nicht mehr in weitere Punkte umgemünzt werden.
Drei schnelle Aus auf Seiten der Knights sorgten für einen schnellen Wechsel im Angriffsrecht in Durchgang zwei. Doch auch Haar hatte offensiv in diesem Abschnitt außer einem Double von Mandy Phillips bei zwei Aus wenig zu bieten.
So war es dann der untere Teil der Lineup der Knights, der in Durchgang drei aufhorchen ließ. Singles für Lisa Biesenack und Günes Brown waren ein verheißungsvoller Auftakt, der durch einen Linedrive-Double-Play zu Pitcher Mandy Phillips jäh unterbrochen wurde.
Anders dagegen das Ergebnis auf Haarer Seite im dritten Spielabschnitt. Auch hier sorgte ein Single von Teresa Healy mit anschließendem Caught Stealing für lange Gesichter, die beim anschließenden Double von Fridi Meinck noch länger wurden. Einen Intentional Base on Balls für Sina Repper später sorgten erst ein Wild Pitch und dann ein langes Flyout von Nadine Lütticke zum 3-1 durch Fridi Meinck.
Spielabschnitt vier brachte mit dem Single von Michele Lohnert abermals den Leadoff für Hamburg auf Base. Doch erneut war es ein Double Play, dieses Mal eingeleitet von 2B Elisa Diefenbach, das hier für schnelle zwei Aus sorgen sollte.
Ganz anders dagegen lief es für die Disciples. Sie brachten im vierten Durchgang erst Christina Dietrich und dann Mandy Phillips jeweils mit Walk bei einem Aus auf Base, ehe nach einem vorderen Aus am dritten Base Teresa Healy mit einem harten Single das 4-1 markieren konnte. Das anschließende At Bat von Fridi Meinck sah nicht nur mehr als 10 Pitches, sondern mitten im Count bei 2 Balls und 2 Strikes einen Pitcherwechsel. Michele Lohnert übernahm erneut die Regie. Fridi Meinck ließ sich auch damit nicht aus dem Konzept bringen und erarbeitete einen wichtigen Walk für Bases Loaded. Sina Repper am Schlag bewies ebenfalls die nötige Geduld und ihr Walk brachte Maike Schütt zum 5-1 nach Hause.
Durchgang fünf brachte außer einem Hamburger Single von Leonie Hitomi und einem Walk auf Haarer Seite für Sarah Ziegler am Ende keine weiteren Punkte.
Im sechsten Spielabschnitt ließ Mandy Phillips keine Hamburger auf Base kommen. Im Gegensatz dazu hatte die Offensive der Disciples nun endgültig Fahrt aufgenommen. Ein Single von Maike Schütt war der verheißungsvolle Auftakt. Ein mächtiger Schlag von Teresa Healy schaffte es im Anschluss über den Zaun zu einem Two-Run-Homerun für die Disciples und dem 7-1-Zwischenstand. Ein Walk für Fridi Meinck brachte den Punkt zum vorzeitigen Sieg auf Base. Ein Aus später ließ ein Single von Nadine Lütticke sie eine Base weiter vorrücken. Und mit zwei Aus war es Sarah Ziegler vorbehalten, mit einem weiteren Single Fridi Meinck zum vielumjubelten 8-1-Endstand nach Hause zu bringen.

1234567RHE
100000X151
201203X8121

Mit diesen zwei Siegen haben die Haar Disciples zum dritten Mal in ihrer Vereinsgeschichte die Fahrkarte zur Deutschen Softball Meisterschaft gelöst. In zwei Wochen treten die Disciples die Reise nach Ratingen an. Sie werden dort auf drei weitere Teilnehmer treffen, die bereits letztes Jahr auf der DM vertreten waren. Neben dem amtierenden Deutschen Meister Wesseling Vermins und dem amtierenden Vizemeister Mannheim Tornados wird auch mit den Neunkirchen Nightmares der diesjährige Meister der Softball Bundesliga Nord vertreten sein. Sich mit diesen Großkalibern des deutschen Softballs am Ende des Jahres messen zu wollen, war das erklärte Saisonziel der Disciples. Die Ergebnisse des letzten Feinschliffs in den kommenden zwei Wochen auf dieses Ereignis wird das fachkundige Publikum in zwei Wochen in Ratingen in Augenschein nehmen können.

Ingo Leven /Haar Disciples

Das könnte dich auch interessieren …