Hamburg siegt im Halbfinale (Spiel 1&2)
Am Samstag, 20.09.14 spielten die Hamburg Knights und die Neunkirchen Nightmares in Neunkirchen in einer Best of Three-Serie um den Einzug in das Finale um die Deutsche Meisterschaft.
Spiel 1
Die Nightmares starteten im 1. Spiel als Gastmannschaft. Im Circle der Knights startete Ayla Bockelmann, die lediglich Maike Ogink durch einen Single auf Base ließ. Nach 4 Battern wechselte auch schon das Offensivrecht und die Knights gingen an den Schlag. Aber auch Janneke Ogink ließ lediglich 3 Läufer auf Base bevor das Inning beendet wurde.
Im 3. Inning konnten sich die Knights aufs Scoreboard durch 3 Singles von Afsoon Alipour, Alexandra Stüwe und Jenny Merrill hitten und gingen mit 2:0 in Führung. Nachdem das 4. Inning punktelos auf beiden Seiten blieb, waren es wieder die Knights, die ihre Führung auf 5:0 ausbauen konnten durch wieder mal Hits von Alipour, Stüwe und Merril.
Doch so schnell wollten sich die Nightmares nicht geschlagen geben und holten im 6. Inning noch einmal die Schläger raus und scorten 3 Runs durch einen Single von M. Ogink, Double von L. Lucas, Triple von A. Wachendorf und einen Double von R. Glazebrook in Folge. Nach einem kurzem Durchatmen holte sich die Knights-Defensive ohne weitere Gegenpunkte aus dem Inning raus, hielten die Führung bis zum Ende, holten sich das 1. Spiel mit 5:3 und gingen nun mit 1:0 in der Serie in Führung.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Spiel 2
Im 2. Spiel des Tages starteten wie erwartet auf Seiten der Nightmares Rachel Glazebrook und für die Knights Jenny Merrill im Circle. Lediglich A. Alipour schaffte es mit einem Single auf Base, bevor Glazebrook das 1. Halbinning mit dem 2. Strikeout beendete und die Nightmares gingen in die Offensive. J. Merrill auf Seiten der Knights kam nicht so gut ins Spiel und wurde nach 4 BB, 1 Single von A. Wachendorf und insgesamt 2 Runs durch Leonie Dohrendorf ersetzt, die das Inning ohne weitere Runs zuzulassen beendete.
Auf Seiten der Nightmares hatte Glazebrook die Offensive der Knights fest im Griff und ließ sie nichts Zählbares aufs Scoreboard bringen. Die Nightmares hingegen bauten ihre Führung im 3. Inning auf 5:0 aus, welches dann auch der Endstand sein sollte und glichen in der Serie zum 1:1 aus.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Ela Hintze
Hamburg Knights