Heiße Spiele am heißesten Tag

Bei tropischen Temperaturen traten die Hamburg Knights am Sonntag in Kiel bei den Seahawks an. Die Spiele, die keinerlei Auswirkung auf die Tabellensituation haben konnten, sollten aber trotzdem ganz schön heiß werden. In einem One-Hit-Shutout und einem Extra-Inning Spiel setzten sich die Knights am Ende mit zwei Siegen durch.

Spiel 1:
Sarah Schühlke gegen Ayla Bockelmann hieß das Pitcherduell zu Beginn der ersten Partie. Bockelmann eröffnete offensiv mit einem Single, ihr folgte Lisa Biesenack mit einem Schlag der nicht zum Aus am 2. Base verwendet werden konnte. Zwei Aus später war es ein Double von Valentina Mommer, der die ersten beiden Runs über die Platte bringen sollte. Die Seahawks schlugen dreimal in die Luft und mussten schnell zurück in die Verteidigung. Auch die Knights brachten jetzt nur drei Schlagfrauen in die Box.
Den 2. Durchgang eröffnete Dorit Mohr mit einem Single down the line, sie sollte aber nicht nur den einzigen Hit des Spiels für die Seahawks erzielen, sondern repräsentierte auch die einzige Baseläuferin überhaupt. Nach einem Groundout starteten die Knights eine kleine Rallye und erzielten mit drei Doubles und Unterstützung von zwei Errors weitere 4 Runs. Der Pitcherwechsel auf Mara Lagler dann aber nach dem dritten RBI Double das nötige dritte Aus. Die Offensive der Seahawks blieb weiter wirkungslos und so nutzten die Knights das 4. Inning für die Entscheidung. Eine Mischung aus guten Schlägen, Walks und Fehlern führten zu vier Runs und zum nächsten Pitcherwechsel auf Julia Romberg. Aber auch sie konnte den Angriff der ETV Damen nicht stoppen, weitere Hits folgten und nach weiteren fünf Runs wurde Routinier Dorit Mohr in den Circle beordert. Sie beendete den angriff der Knights mit einem Flyout und einem Strikeout, aber der Spielstand war mittlerweile auf 0:15 angewachsen. Mit schönen Defensiv-Aktionen beendeten die Hamburgerinnen das Inning und damit auch das Spiel vorzeitig nach dem 4. Inning.
Bockelmann ist nur einen Hit vom Perfect Game entfernt, wirft aber einen durchaus beeindruckenden One-Hit-Shutout. Auch die Hamburger Offensive überzeugt mit 10 Hits.

1234567RHE
2049XXX15100
0000XXX015

Spiel 2:
Das zweite Spiel sah ein unerwartetes Duell, denn Natalie Rose war noch nicht wie erwartet zum Europapokal aufgebrochen um mit den Neunkirchen Nightmares auf Sardinien zu spielen, sondern stand in Kiel im Circle. Die Knights schickten Leonie Dorendorf ins Rennen. Rose überzeugte von Anfang an und setzte die ersten drei Schlagfrauen der Knights per Strikeout wieder hin. Auch Dorendorf eröffnete mit einem Strikeout, gab dann einen Walk und einen Single ab, die aber beide folgenlos blieben. Auch im 2. Inning sorgte Rose für die nötigen drei Aus, den Groundball von Alex Stüwe warf sie mühelos ans Erste und sammelte zwei weitere Strikeouts. Die Seahawks nutzten drei Singles in Folge von Katharina Wulff, Mara Lagler und Antonia Ross um in Führung zu gehen, in der Folge kamen noch zwei weitere Runs ins Ziel zum Zwischenstand von 3:0, bevor zwei Strikeouts den Angriff beenden konnten.
Die Knights blieben auch im 3. Inning wirkungslos, ein Flyout und die Strikeouts sechs und sieben war die magere Ausbeute. Aber auch die Seahawks konnten ihre Führung nicht weiter ausbauen, ein Single von Natalie Rose war das Einzige was sie gegen Dorendorf im 3. Inning zeigten. Im 4. Durchgang drehten die Knights das Spiel, drei Singles in Folge von Bockelmann, Mommer und Ausiello (2 RBI) sorgten für den 3:2 Anschluss. Ein nicht gefangener dritter Strike ließ auch noch Stüwe aufs Erste. Auf den Bunt von Hintze schafft Ausiello es nicht sicher nach Hause. Bei zwei Aus und Bases loaded schlägt Leona Hitomi einen baseclearing Double (3 RBI) und lässt sich gebührend feiern, denn sie hat damit eine 3:5 Führung herausgeholt. Die hat auch nach dem 4 Inning noch Bestand, denn die Seahawks können keine Läufer auf Base bringen.
Das 5. Inning beginnt für die Knights wieder verheißungsvoll, Bockelmann kommt nach Fehler im Leftfield aufs Zweite und der Schlag von Mommer bringt sie aufs Dritte, Mommer selbst erläuft das 2. Base. Doch die Hamburgerinnen lassen diese Großchance das Spiel vorzuentscheiden ungenutzt verstreichen. Kiel kann noch nicht weiter Akzente setzen. Im 6. Inning sehen die Zuschauer nur einen spektakulären Catch im Infield, Antonia Ross fängt den Ball der sich aus dem Handschuh der Firstbasefrau verabschiedet hat mit einem Divingcatch noch aus der Luft und sichert so das zweite Aus. Die Knights schickten in diesem 6. Inning Lisa Biesenack in den Circle, die zunächst einige Schwierigkeiten hat ihren Rhythmus zu finden und so heißt es nach drei Hits, zwei Walks und einem Error 5:5.
Im 7. Inning schafften es die Knights erneut nicht ihre Baserunner über die Homeplate zu bringen, aber auch die Seahawks gingen leer aus und so hieß es ausgerechnet am heißesten Tag des Jahres Extra-Inning. Die Knights brachten Alex Stüwe, die auf dem 2. Base startete, nach Hause schafften aber trotz Double von Katrin Lehmann keine weiteren Runs, denn sie wurde beim Versuch auch noch das Dritte zu erlaufen Aus geworfen. Auch die Seahawks brachten einen Run nach Hause, eine Unsicherheit im Feld sorgte für kurze Verwirrung, aber auch hier gelang nicht mehr, also 9. Inning. Die Knights erwischten wieder einen super Start, Leona Hitomi schlug einen Single und brachte damit Ela Hintze aufs 3. Base. Es folgte zwar ein Strikeout, aber ein RBI Single von Bockelmann und ein RBI Double bei zwei Aus von Ausiello sorgten für drei Runs zum 6:9. Das sollte dann auch der Endstand sein, denn mit einem Groundout, einem Strikeout und einem weiteren Groundout beendeten die Knights das 9. Inning souverän ohne einen weiteren Run zuzulassen.
Highlights in diesem Spiel sind die 12 Hits der Knights bei 15 Strikeouts von Natalie Rose, aber auch die 9 Hits der Seahawks sind hier erwähnenswert.

123456789RHE
0005000139121
030002010693

Für die Knights geht es am kommenden Sonntag noch nach Berlin zu den Challengers, dort wird ab 15:00 Uhr das wegen Regen ausgefallene zweite Spiel des Doubleheaders nachgeholt. Die Seahawks sind mit der regulären Saison bereits fertig und schließen diese auf dem 5. Rang ab.

Uli Lauven
Hamburg Knights

Das könnte dich auch interessieren …