Zwei Siege für Nightmares
Am Samstag trafen die Damen der Neunkirchen Nightmares auf heimischem Boden auf die Brauweiler Raging Abbots. Die Nightmares traten diesen Spieltag mit einem verkleinerten Kader und krankheitsbedingt ohne Headcoach Mike Daniels an, allerdings hierfür mit der wunderbaren Unterstützung von Stefan Tröndle, Breedge Quinn und Jo Heinen als spontan formierter Coaching Staff.
Spiel 1:
Beide Mannschaften starteten eher gemächlich in das erste Spiel des Tages, welches aber am Ende bereits nach 1 Stunde und 20 Minuten beendet sein sollte. Für die Starting Line-Up der Abbots hieß es gegen die Defense und Battery (Ogink & Ogink) der Nightmares im ersten Inning Three-Up Three-Down. Auf Seiten der Neunkirchenerinnen schaffte es im ersten Durchgang lediglich Caitlin Belanger durch einen Error auf die erste Base. Das restliche Spiel der Abbots zeigte sich als ungefählich. Lediglich Kanada-Import Courtney Auger und Danielle Schall-Langfort konnten sich im zweiten und dritten Inning durch je einen Hit auf die Base bringen, strandeten dort aber beide. 8 Hits der Nightmares Offensive gespickt mit einigen Wild Pitches und Base-on-Balls brachten in den Innings 2,3 und 4 die ingesamt 8 Punkte ein.
Highlights: Maaike Ogink (2 von 3), Nina Possling (2 von 3)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | X | X | 0 | 2 | 6 | |
0 | 3 | 2 | 3 | X | X | X | 8 | 8 | 0 |
Spiel 2:
Das zweite Spiel nahm einen ähnlichen Anfang wie bereits die erste Begegnung des Tages. Für die Nightmares stand nun US-Pitcherin Caitlin Belanger auf dem Mound. Lead-Off Danielle Schall-Langfort gelangte durch einen Überwurf auf die erste Base, wurde aber beim anschließenden Schlag von Tatjana Jung an der zweiten Base zum Force Out verwandelt. T. Jung selbst konnte durch ein Strike Out und ein Ground Out zu 3rd-Base Elli Hasenkamp nicht weiter vorrücken. Die Nightmares standen in diesem Spiel der Kanadierin Courtney Auger gegenüber. Bei einem Aus im ersten Inning ergatterte Maaike Ogink einen Basehit und stahl anschließend Second Base. Ein Fly-Out von Arlene Quinn und ein Ground Out von Janneke Ogink zu Second Base beendeten diesen ersten Angriff punktlos.
Das zweite Inning eröffnete Yvonne Imfeld mit einem Basehit. Nach einem Strike Out, konnte Imfeld zwar auf ein Ground Out von Silvia Schlepper auf die zweite Base vorrücken, ein weiteres Strike Out erstickte dann aber diese Offensive. Auch die Nightmares brachten in diesem Inning nach wie vor keine Punkte auf das Scoreboard. Bei einem Aus brachte sich Malia Theissen auf die erste Base, aber zwei weitere Strike-Outs beendete das Inning sehr schnell.
Für die Abbots schaffte es Aneta Kolejewska durch einen Error der Nightmares aufs Base, wurde dann aber beim Versuch die zweite Base zu stehlen, von Catcherin Maaike Ogink deutlich ausgeworfen. Ein weiteres Strike und Ground Out ließen die Nightmares wieder in die Offensive wechseln. Die sollten nun auch endlich zu ihren ersten Punkten in diesem Spiel gelangen. Lead-Off Caitlin Belanger kam durch einen Error aufs Base, stahl die zweite und nutze Maaike Oginks Double um zu scoren. Ein mächtiger Schlag von Arlene Quinn, der leider über den Outfieldzaun hüpfte und auch nur zum Double gewertet wurde, brachte auch Maaike Ogink nach Hause. Fly Out von Janneke Ogink und ein Strike Out ließen die Abbots wieder an den Schlag treten.
Diese sollten aber im Verlauf des restlichen Spieles nur noch durch einen Basehit von Courtney Auger den Weg auf die erste Base finden. Sowohl in Inning 4 als auch in 5,6 und 7 hieß es jeweils Three-Up Three-Down mit unter anderem 8 Strikeouts von Caitlin Belanger.
Die Nightmares konnten im vierten Inning Malia Theissen, die nach einem Walk und einem Groundout von Julia Haberl auf der dritten Base stand, nicht mehr nach Hause bringen und so war der Punktestand nach wie vor 2:0. Das fünfte Inning startete mit einem Pop-Up und endete mit einem Triple von Maaike Ogink auf die Leftfieldlinie, den sie dank eines Errors der Leftfielderin noch zu einem Homerun in the Park verwandeln konnte. Im sechsten Inning war es wieder Malia Theissen, die bei einem Aus durch einen Hit und ein Stolen Base in Scoring Position auf der zweiten Base stand. Durch zwei weitere Strike Outs von Courtney Auger wurde aber auch dieser letzter Versuch im Sand erstickt und das Spiel mit einem Endstand von 3:0 für die Nightmares entschieden.
Highlights:Bundesliga Premiere von Alena Ziemann, Malia Theissen (3 von 3), Maaike Ogink (3 von 3; Double, Homerun in the Park), Caitlin Belanger ( 12 Strike Outs bei 24 Batters faced)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 3 | |
0 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | X | 3 | 6 | 2 |
Hannah Grundmann
Neunkirchen Nightmares