Heißer Schlagabtausch in Hamburg
Bei ihrem Auswärtsspiel auf eigenem Platz blieben die Knights in beiden Spielen gegen die Cardinals nach ordentlichem Kampf beider Teams siegreich. Bei bestem Softballwetter wurden die ausgefallenen Spiele aus Köln in Hamburg zu ungewohnt später Uhrzeit (15:00 Uhr) nachgeholt.
Spiel 1:
Die Knights eröffneten gegen Lisa Stock mit einem Leadoff Single, auf einen weiteren Single von Tina Backhaus kam Ayla Bockelmann dann im weiteren Verlauf nach Hause bevor das dritte Aus erzielt werden konnte. Lisa Biesenack musste für die Knights direkt einen Leadoff Triple von Michelle Lewis hinnehmen. Es folgte eine wahre Flut von Fehlern der Knights und Schlägen der Cards. Nach fünf Schlagfrauen wechselte Coach Lauven das erste Mal den Pitcher und Ayla Bockelmann musste übernehmen, sie konnte aber auch nicht verhindern, dass am Ende des 1. Innings sechs Runs für die Cards zu Buche standen. Jetzt wachten die Knights auf und hielten mit fünf Hits, darunter ein 3-RBI-Double von Ela Hintze, dagegen und erzielten mit Unterstützung von zwei Feldspielfehlern acht Runs.
Das 2. Inning sah dann den nächsten Pitcherwechsel zurück auf Biesenack, nachdem Bockelmann durch vier Hits wieder in Bedrängnis kam und drei Runs abgab zum 9:9 Ausgleich. Weiterer Schaden konnte durch gute Defensiv-Aktionen abgewendet werden. Auch die Cards schickten jetzt einen neuen Pitcher in den Circle, Janina Pfeiffer übernahm im 3. Inning den Platz von Lisa Stock. Sie schickte die ersten drei Schlagfrauen der Knights zurück auf die Bank. Romina Gollan schlug einen Single gefolgt von einem Double von Danielle Fennimore, allerdings konnte nur Gollan auf den Single von Michelle Weber den Führungspunkt zum 10:9 erlaufen.
Die Knights eröffneten das 4. Inning zunächst noch mit einem Groundout, doch dann führt eine Kombination aus einem Walk, fünf Hits und zwei Errors zu fünf weiteren Runs und zum Führungswechsel mit 10:14.
Im 4. Durchgang nutzt die Cardinals Offensive eine Kombination aus Fehlern zum 11:14 Anschluss. Die Knights bauen im 5. Inning die Führung weiter aus, Mommer kann mit einem Bunt das 1. Base erreichen und auf den folgenden Fehler die Bases einmal umrunden. Die Cards gingen in diesem Durchgang leer aus.
Genauso sah es für die Knights im 6. aus. Die Cardinals holten noch einmal zur Aufholjagd aus im 6. Inning und legten auf ein Double von Janina Pfeiffer zwei Runs nach zum 13:15.
Im 7. Inning konnten sich die Knights aber noch einmal mit vier Hits weitere drei Runs sichern und damit entscheidend absetzen. Diesen 13:18 Vorsprung konnten die Knights im 7. Inning mühelos verteidigen und so ging das erste Spiel nach einigem Hin und Her und vielen Fehlern im Feld an die Hamburg Knights.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 8 | 0 | 5 | 1 | 0 | 3 | 18 | 17 | 7 | |
6 | 3 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 13 | 16 | 5 |
Spiel 2:
Das zweite Spiel nahm einen völlig anderen, aber nicht minder spannenden Verlauf. Als Pitcher standen sich zunächst Michelle Lewis für die Cards und Leonie Dorendorf gegenüber. Lewis gab nur einen Single gegen Ausiello ab, der blieb aber wirkungslos. Dorendorf gab zwar drei Walks (1 IBB) und einen Hit by Pitch ab, ging aber ohne Run aus dem Inning, weil sie Unterstützung der Defensive unter anderem ein Pickoff am 3. Base bekam.
Beide Teams konnten die Innings 2 und 3 nicht für Punkte nutzen. Auch im 4. Inning gingen die Knights trotz Baserunner leer aus. Die Cards eröffneten mit einem Single von Miriam Meyer, nach einem Wildpitch entschied sich Coach Lauven Ayla Bockelmann in den Circle zu schicken. Die musste aber einige Hits, darunter ein Double von Lisa Stock hinnehmen und kassierte vier Runs. Die Knights versuchten zu kontern gingen aber trotz Leadoff Triple von Katrin Lehmann leer aus. Doch auch die Cardinals konnten die Führung nicht weiter ausbauen. Ausiello und Backhaus landeten Back-to-Back Singles im 6. und starteten damit die Aufholjagd. Mommer buntete die beiden Läuferinnen weiter und ist aus, Stüwe wurde per IBB aufs Base gelassen. Auf den Schlag von Ela Hintze missglückte das Play am 2. Base, alle waren safe und der erste Run war drin für die Knights.
Lehmann holte erneut aus, zum 2 RBI Single diesmal, und auch Chris Steindel legte noch einen hinterher zum Ausgleich 4:4. Den Knights gelang jetzt erstmals etwas mehr und sie erzielten noch zwei weitere Runs zum 4:6 auf Schläge von Biesenack und Ausiello. Der Konter der Cardinals folgte sofort, Single von Nakahira und Double von Lewis brachten die Knights zunächst nur unter Druck, aber der 2-RBI-Single von Alina Kahlo sorgte dann für den Ausgleich. Nach einem weiteren Single von Romina Gollan wechselten die Knights dann auf Jenna Ausiello als Pitcher, die sich ohne weitere Runs aus dem Inning rettete. Beide Teams konnten im 7. Inning nur jeweils drei Schlagfrauen in die Box schicken – logische Konsequenz: Extra-Inning.
Die Knights erwischten mit Katrin Lehmann einen super Start, ihr Bunt wurde am 1. Base vorbei geworfen und sorgt für den ersten Run, sie selbst landet auf dem 3. Base. Der Bunt von Steindel wurde nicht für ein Play genutzt und sie erlief das 2. Base. Bockelmann wurde per IBB aufs Base gelassen. Biesenack schlug einen Flyball ins Centerfield, der für einen Run reichte, 6:8. Ausiello wurde jetzt bei einem Aus auch per IBB ans 1. Base geschickt. Backhaus schlug einen 2-RBI-Single zum 6:10, bevor ein Strikeout und ein Flyout den Angriff beendeten. Die Cards eröffneten ihren Angriff zwar mit einem Single von Nakahira, aber nach IBB für Lewis um die Bases zu laden, folgte ein Flyout am 1. Base und ein Doubleplay 1-2-3 um das Spiel zu beenden. Der Jubel auf Seiten der Knights war groß, nicht nur weil ein deutlicher Schritt in Richtung 3. Platz in der Gruppe Nord gemacht war, sondern auch weil es zwei hart umkämpfte Spiele waren, die auch ohne weiteres andersherum hätten ausgehen können.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 6 | 0 | 4 | 10 | 11 | 0 | |
0 | 0 | 0 | 4 | 0 | 2 | 0 | 0 | 6 | 10 | 3 |
Teil 2 sollte direkt am nächsten Tag folgen…
Uli Lauven
Hamburg Knights