Höchste Spannung im DM-Halbfinale
Am Samstag empfingen die Nightmares Damen die erstplatzierte Mannschaft aus der Bundesliga Süd, die Haar Disciples, zu den ersten beiden Spielen der Playoff-Serie um den Einzug ins Finale um die deutsche Meisterschaft. Nachdem die Gastgeberinnen das erste Spiel nach einer nervenaufreibenden Aufholjagd der Münchnerinnen noch mit 08:07 für sich entscheiden konnten, mussten sie sich im zweiten Spiel knapp mit 03:02 den Gästen aus dem Süden geschlagen geben.
Spiel 1:
Die Nightmares starteten wie gewohnt mit der Battery Janneke Ogink/Liz Lucas. Diese musste einen Leadoff-Single durch Mandy Phillips hinnehmen, die durch einen Sacrifice Bunt auch direkt auf die zweite Base vorrücken konnte. Ein Walk für Christina Dietrich brachte einen weiteren Baserunner, doch zwei schöne Flyouts durch Centerfielderin Nicole Sidor beendeten die Offensivhoffnungen der Gäste. Eine Woche zuvor noch als Pickup-Player auf dem Europacup im Nightmares-Trikot, stand man am heutigen Tage Haars Elisa Diefenbach im Pitchercircle gegenüber. Sie startete souverän mit einem Strikeout, musste aber im Anschluss direkt zwei Walks gegen Arlene Quinn und Liz Lucas hinnehmen. Ein darauffolgender Single von Nicole Sidor sorgte für den ersten Punkt in diesem Spiel. Ein weiterer Walk für Janneke Ogink lud die Bases. Elli Hasenkamps Schlag ins Infield wurde jedoch zum zweiten Aus an der Homeplate verwertet und brachte daher keine weiteren Punkte in dieser hoffnungsvollen Situation. Bei zwei Aus war es nun Hannah Grundmann, die mit ihrem weiten Double die Bases abräumte und für den neuen Spielstand von 4:0 sorgte.
Das 2. Inning sollte für beide Mannschaften jeweils einen Run bringen. Haar konnte nach drei Hits durch Annika Nöth, Brittany Schwieger und Mandy Phillips den ersten Läufer über die Platte bringen. Für Neunkirchen war es Arlene Quinn, die sich durch einen Single auf Base brachte und mit Hilfe eines schönen Hits von Liz Lucas einen weiteren Punkt für die Nightmares scorte. Durchgang drei brachte einen weiteren Punkt für die Disciples durch Fridi Meinck, die sich mit einem mächtigen Double auf Base brachte und durch einen Error im Neunkirchner Infield scoren konnte. Nach zwei punktelosen Halbinnings sollte es wieder Runs für die Nightmares geben. Leadoff-Triple für Malia Theissen brachte Arlene Quinn an den Schlag, deren At-Bat sich aber leider in die Länge ziehen sollte. Dicke Regenwolken sorgten für eine halbstündige Unterbrechung des Spiels. Nachdem der Platz wieder auf Vordermann gebracht war, ging es weiter und Quinn versenkte direkt den ersten Pitch an den Outfield-Zaun und holte sich den nächsten RBI für Neunkirchen. Es folgten zwei weitere Hits durch Liz Lucas und Janneke Ogink, die dadurch zwei weitere Punkte aufs Scoreboard brachten. Neuer Spielstand also 08:02 nach vier gespielten Innings. Doch so schnell wollten sich die Disciples nicht geschlagen geben und starteten eine Aufholjagd. Hits von Mandy Phillips, Christina Dietrich, Nadine Lütticke und Sarah Ziegler, sowie Walks für Fridi Meinck und Brittany Schwieger, sorgten für vier Runs und somit für den neuen Stand von 06:08. Die Nightmares hatten dem nichts entgegenzusetzen.
Durchgang 6 brachte für beide Teams keine Runner und somit kam man ins entscheidende 7. Inning. Walks für Fridi Meinck und Nadine Lütticke, sowie ein Sacrifice Bunt durch Annika Nöth brachte ein Aus und zwei Runner in Scoring Position. Brittany Schwieger holte sich mit ihrem Single einen wichtigen RBI. Bei Sarah Zieglers Schlag ins Infield entschieden sich die Nightmares für das Play an Home und es gelang. Das zweite wichtige Aus war geschafft und der Ausgleichspunkt verhindert. Janneke Ogink zeigte noch einmal Nerven und beendete dieses Inning mit einem Strikeout. Somit ging das 1. Spiel der Best Of Five Serie an die Neunkirchen Nightmares.
Highlights:
NK: Arlene Quinn: 2 von 3 (Double), Walk, 1 RBI, 3 Runs; Liz Lucas: 2 von 3, Walk, 2 RBIs, 1 Run; Hannah Grundmann: 1 von 3 (Double), 3 RBIs
Haar: Mandy Phillips: 3 von 4, 1 Run, 1 RBI; Fridi Meinck: 1 von 2 (Double), 2 Walks, 3 Runs; Brittany Schwieger: 2 von 3, Walk, 1 RBI
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 1 | 1 | 0 | 4 | 0 | 1 | 7 | 10 | 2 | |
4 | 1 | 0 | 3 | 0 | 0 | X | 8 | 9 | 1 |
Spiel 2:
Nach diesem aufregenden ersten Spiel war höchste Spannung auf Spiel zwei mit dem amerikanisch-kanadischen Pitcherduell vorprogrammiert. Für Neunkirchen startete wie gewohnt Nicole Sidor im Circle, Haar schickte US-Import Brittany Schwieger ins Rennen. Beide machten ihre Sache sehr gut und hielten die gegnerischen Offensiven sehr kurz. In den ersten drei Innings glänzten beide Pitcherinnen mit jeweils fünf Strikeouts. Nicole Sidor ließ in Durchgang 3 zwar den ersten Baserunner, in Form von Mandy Phillips, durch einen Walk zu, diese strandete aber auf der ersten Base.
Im 4. Inning schafften es erneut zwei Disciples (Christina Dietrich, Nadine Lütticke) per Walk auf Base zu gelangen, doch auch dies blieb unter anderem durch ein schönes Doubleplay der Nightmares unbeachtet. Für Neunkirchen war es Arlene Quinn, die einen ersten Walk gegen Schwieger schaffte, aber auch sie strandete auf der ersten Base. Auch Durchgang fünf brachte für beide Teams nichts Zählbares aufs Scoreboard, hierbei ist ein Walk durch Hannah Grundmann für Neunkirchen zu erwähnen. Dies sollte sich im 6. Inning aber ändern. Haar startete zwar mit einem Flyout, doch darauf folgten zwei Walks durch Maike Piehler und Fridi Meinck, sowie die ersten Hits dieses Spiels durch Christina Dietrich und Nadine Lütticke, die mit ihrem Single gleich für zwei RBIs sorgte. Annika Nöth schaffte es durch einen Fehler der Nightmares auf Base und Nadine Lütticke rückte vor bis auf die dritte Base. Der darauffolgende Flyball von Brittany Schwieger konnte von Rightfielderin Malia Theissen zum zweiten Aus gefangen werden und der darauffolgende Versuch von Lütticke zu scoren scheiterte durch Theissens Wurf zu Catcherin Liz Lucas. Nun hieß es für die Nightmares ihre Aufholjagd zu starten. Dies gelang, Leadoff Julia Haberl schaffte auch für Neunkirchen den ersten Hit des Spiels und konnte durch einen schönen Schlag von Arlene Quinn den ersten Punkt für die Nightmares erlaufen. Ihr folgte Quinn, durch den nächsten Single von Catcherin Liz Lucas. Ein Flyout und ein Groundout beendeten allerdings weitere Offensivhoffnungen der Gastgeberinnen. Mit diesem neuen Spielstand von 03:02 aus Haarer Sicht ging man in das letzte entscheidende Inning.
Neunkirchen schickte alle drei Schlagfrauen auf die Bank zurück und ging voller Hoffnung in das letzte Halbinning. Leadoff für Neunkirchen war Elli Hasenkamp. Ihren harten Schlag ins Infield konnten die Münchnerinnen nicht zu einem Aus verwerten. Hannah Grundmann opferte sich mit einem Sacrifice Bunt und Hasenkamp rückte vor auf die 2. Base. Britta Siaenens Schlag ging zu Shortstop Mandy Phillips, die diesen Ball nicht nur zum zweiten Aus verwertete, sondern Hasenkamp auch an Base Nummer zwei stranden ließ. Nächste Schlagfrau war Julia Haberl, deren Schlag einen weiteren Error im Haarer Infield brachte und Hasenkamp auf die 3. Base vorrücken ließ. Die Situation ähnelte der im ersten Spiel und diesmal war es Haars Pitcherin, die die Nerven behielt und die letzte Schlagfrau per Strikeout auf die Base zurückschickte. Somit brach Jubel auf Seite der Gäste aus, die das zweite Spiel mit 03:02 für sich entscheiden konnten.
Highlights:
NK: Arlene Quinn: 1 von 2 (Double), Walk, 1 RBI, 1 Run;
Haar: Christina Dietrich: 1 von 2, Walk, 1 Run; Nadine Lütticke: 1 von 2, Walk, 2 RBIs
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 3 | 2 | 2 | |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 2 | 3 | 2 |
Zwei Spiele wie sie spannender nicht sein hätten können mit einer letztendlich fairen Siegteilung. Beste Voraussetzungen also für weitere spannende Playoff-Duelle auf Augenhöhe. Die Nightmares werden ihre Reise nach München nächstes Wochenende hochmotiviert antreten und alles geben, um wie im letztes Jahr ins Finale um die deutsche Meisterschaft einzuziehen.
Julia Haberl
Neunkirchen Nightmares