Kein Hitzefrei für Grünwald
Bei der ersten Begegnung zwischen Grünwald und Darmstadt gingen beide Teams mit einem Sieg und einem Loss nach Hause und so versprach der 21. August ein spannender Spieltag zu werden. Auch das Wetter spielte mit – schon um 10.30 Uhr herrschte eine brütende Hitze und kein Wölkchen war in Sicht.
Trotz des „Aufsteiger-Status“ hatten sich die Jesters im Verlauf der Saison den umkämpften vierten Platz erspielt und selbst zwei Losses an diesem Tag würden die Platzreihenfolge nicht mehr vertauschen. Dennoch gingen die Jesters mit ihrer stärksten Aufstellung an den Start und wollten versuchen noch einmal zwei Siege am Saisonabschluss zu ergattern.
Spiel 1:
Vielversprechend begann das erste Inning für Grünwald mit einem Strikeout auf das gleich zwei weitere Aus auf First Base auf Seite der Darmstädter folgten. Im Gegensatz zu Darmstadt brachten die Jesters zwar drei Läufer auf Base, kassierten jedoch noch drei Aus bevor die erste Läuferin die Homeplate überqueren konnte.
Schon im zweiten Inning zeigten sich die Rockets von ihrer anderen Seite und Gratz und Slura schlugen mit einem Double und eine Basehit zwei Läufer heim. Dank Jesters-Pitcherin Jessica Hinrainer, die eine weitere der Raketen ausstrikte, konnten die Grünwalder Schlimmeres verhindern. Doch das Punktekonto der Grünwalder Gastgeber blieb in diesem Inning abermals leer und es konnte kein Ausgleich erzielt werden.
Im dritten Inning blieben auf beiden Seiten die spektakulären Schläge aus und der Punktestand blieb unverändert bei 0:2.
Im vierten Inning sah es für die Jesters wieder schlecht aus. Nach einem weiteren Basehit von Slura und jeweils einem Double von Jaeckel und Krepper kamen zwei Punkte Heim, die den Punktestand auf 0:4 für Darmstadt erhöhten. Doch endlich erwachten auch die Jesters aus ihrer Totenstarre und Caro Sieger kam mit einem Hit aufs erst Kissen. Es folgten Steffi Bremora mit einem Walk und Vroni Reich mit einem Hit by Pitch und schon hieß es auf einmal Bases loaded für Grünwald. Jessica Hinrainer, Nadja Wojak und Chrissi Groß kassierten alle drei einen RBI und veränderten den Spielstand auf ein knappes 3:4.
Mit neuer Hoffnung ging es in das fünfte Inning und endlich zeigte auch Grünwald was sie drauf hatten: Nach einem Aus auf Eins und einem folgenden wunderschönen Doubleplay wurden die Darmstädter auch schon wieder zurück ins Dugout geschickt. Leider konnten auch die Jesters nicht viel ausrichten und es blieb beim gleichen Punktestand.
Auch im sechsten und siebten Inning wurden die Raketen von den Gastgebern in Zaum gehalten. Leider wurde auf der Jesters Seite jedoch nicht der nötige Ausgleich erzielt, da nur eine Schlagfrau in beiden Innings auf Base kam. Somit ging das erste Spiel mit einem hart umkämpften 3:4 aus.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 2 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 4 | 0 | 0 | |
0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 |
Spiel 2:
Nach der üblichen kleinen Pause ging es weiter – mit neuen Pitcherinnen. Für Darmstadt pitchte Toups und für Grünwald zeigte Monica Alnes mit gleich zwei Strikeouts, was sie drauf hat. Doch auch die Jesters konnten gegen die schnelle Darmstädterin nichts ausrichten und trotz eines Hit by Pitch mit dem Chrissi Groß auf Base kam schafften sie keine Punkte.
Auch im zweiten und dritten Inning konnte für keine der beiden Mannschaften ein Runner das Homeplate überqueren und beide Mannschaften wurden schon nach drei Batterinnen wieder zurück auf die Bank geschickt.
Im vierten Inning passierte endlich etwas, was entscheidend über den Ausgang des Spiels sein konnte. Die Raketen kamen abermals nicht auf Base, aber Monica Alnes schlug sich mit einem Inside the Park Homerun selbst nach Hause und bescherte Grünwald so die umkämpfte 1:0 Führung und tobenden Applaus bei den Zuschauern.
Bis zum siebten Inning sollte es auch bei diesem einen Punkt bleiben. Keine der beiden Mannschaften schaffte erwähnenswerte Schlage oder Spielzüge, es wurde einfach eine Aus nach dem anderen gemacht.
Im siebten und eigentlich letzten Inning verließ die Jesters die Konzentration für einen kleinen Moment und schon passierte der Fehler der nicht mehr auszugleichen war: Eine Läuferin erreichte durch drei Errors das Homeplate und erzielte für Darmstadt den Ausgleich.
Ein achtes Inning brach an, in dem trotz Tie-Breaker-Regel kein weiterer Punkt nach Hause kam. Immer noch stand es 1:1.
Also hieß es abermals: den letzten Batter aufs Base und wieder hinaus ins Feld. In diesem unsäglichen neunten Inning kamen durch einen Error und einen Basehit von Wirth wieder zwei Läuferinnen nach Hause – allerdings für Darmstadt. Damit war der Druck auf Grünwald unsäglich groß und trotz großem Willen konnte keine Spielerin über die Homeplate gelangen und damit ging das Spiel mit 1:3 für die Gäste aus Darmstadt aus.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 3 | 0 | 0 | |
0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 |
Die körperlichen Anforderungen waren für beide Teams sehr hoch und bei 35° im Schatten sind dennoch zwei knappe Spiele zu Stande gekommen, bei denen die Spannung bis zum Schluss zu fühlen war. Für die Grünwalder endet damit eine erfolgreiche und spannende erste Bundesligasaison und mit dem 4. Platz kann der Aufsteiger sicherlich zufrieden sein.
In zwei Wochen, am 03./04. September geht es nun in den Playoffs zur Deutschen Meisterschaft daheim in Grünwald gegen den Tabellenersten des Nordens, die Neunkirchen Nightmares. Hiermit sind alle Zuschauer und Fans wieder herzlich eingeladen – Anfeuerungsrufe können die Jesters gegen diesen starken Gegner gut gebrauchen!
Veronika Reich / Grünwald Jesters