Keine Chance gegen die Nightmares
Offensichtlich noch ein wenig verschlafen gingen die Kiel Seahawks an diesem kalten Samstagmorgen in die Partie gegen die Neunkirchen Nightmares. Auch der kalte Wind vermochte nicht, die Kielerinnen aufzuwecken und so rannte man bereits ab dem zweiten Inning einem Rückstand hinterher.
Spiel 1:
Mit diesen wenigen einführenden Worten wäre das erste Spiel im Grunde von Seiten der Seahawks bereits ausreichend zusammengefasst. Hervorzuheben wäre auf Seiten der Nightmares der erste von zwei Homeruns, der die Seahawks-Defense um Pitcherin Vivian Melzer bereits im ersten Inning kalt erwischte. Insgesamt konnten die Kielerinnen die ersten beiden Innings zwar knapp gestalten, aber fehlende Konzentration und zu viele Fehler auf Seiten der Defense führten in Kombination mit der schlagstarken Offensive der Nightmares zu einem gruseligen dritten Inning, aus dem man einfach nicht herausfinden wollte. Auch die Offensive fand gegen Nightmares-Pitcherin Janneke Ogink kein Mittel und konnte lediglich einen Run über die Homeplate bringen. So kam es, wie es unter diesen Umständen kommen musste: die Nightmares konnten frühzeitig nach dem vierten Inning einen zu jeder Zeit ungefährdeten und verdienten 15 zu 1 Sieg einfahren.
Statistisch zu erwähnen sind im ersten Spiel Nightmares-Catcherin Liz Lucas, die 3 für 4 schlug (1 Homerun), 3 Runs erlief und auch noch 3 RBIs für ihr Team verbuchen konnte. In der Defensive zeichnete sich Pitcherin Janneke Ogink durch 7 Strike-Outs aus.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | 0 | 11 | 2 | X | X | X | 15 | 7 | 2 | |
0 | 0 | 1 | 0 | X | X | X | 1 | 2 | 4 |
Spiel 2:
Nachdem das erste Spiel verschlafen wurde, wollten die Seahawks es im zweiten Spiel besser machen und begannen mit mehr Engagement gegen das starke Pitching der amerikanischen Nightmares-Pitcherin Nicole Sider. Diese machte den Seahawks zwar von Beginn an das Leben schwer, doch die Einstellung der Seahawks am Schlag war nun deutlich aggressiver, so dass man immerhin 3 Hits gegen das variable Pitching verbuchen konnte, aus denen zwei Runs hervorgingen.
Leider war auch dieses Spiel durch viele Fehler geprägt, wobei auch ungewöhnlich viele auf das Konto der Nightmares gingen. Diese Tatsache eröffnete den Seahawks einige Möglichkeiten, die allerdings nicht immer genutzt werden konnten. Bis ins vierte Inning konnte die Seahawks Defense um Pitcherin Samm Daniels, die ihren ersten regulären Doubleheader für die Seahawks spielte, die Nightmares-Offensive kurz halten. Dann wurden die Kielerinnen erneut kalt erwischt. 5 Runs mussten sie im vierten Inning hinnehmen. Nach dem Pitcher-Wechsel der Seahawks auf Sarah Schülke kehrte dann noch einmal Ruhe ein, doch auch sie musste einen Homerun (dieses Mal durch Pitcherin Sider) hinnehmen.
Letzten Endes musste man sich auch in diesem Spiel geschlagen geben. Positiv zu erwähnen ist, dass man die Nightmares immerhin über sechs Innings zwingen konnte.
Offensiv wie defensiv ist in diesem Spiel Nightmare Nicole Sider hervorzuheben, die 3 für 5 schlug (Homerun), 2 Runs erlief und 2 RBIs zum Teamergebnis beitrug. In der Defensive kontrollierte sie die Gastgeberinnen durch 12 Strike-Outs.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | 1 | 0 | 5 | 0 | 2 | X | 10 | 9 | 4 | |
0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | X | 2 | 3 | 5 |
Versöhnlich war am Ende dieses Spieltages die Tatsache, dass man sich im zweiten Spiel in Sachen Konzentration und Willen steigern konnte und die Erkenntnis, dass man durchaus (zumindest zeitweise) gegen einen starken Gegner mithalten kann, wenn man eben diesen Willen aufbietet.
Inga Hahn
Kiel Seahawks