Knappe Siege für Knights beim Nordderby
Diesmal hatte Petrus ein Einsehen mit den Kiel Seahawks und den ETV Hamburg Knights, traumhaftes Sommerwetter mit einer leichten Brise zur gelegentlichen Abkühlung war diesmal deutlich besser als die gefühlten 10 Grad und Dauerregen von der letzten Begegnung. Beide Teams waren daher bester Laune.
Spiel 1:
Hamburg schickt Michele Lohnert an den Start, die ihre Sache sehr souverän erledigt und die ersten drei Schlagfrauen zurück auf die Bank schickt. Die Knights eröffnen in der Offensive gegen Mara Lagler mit einem Feuerwerk von fünf aufeinander folgenden Singles für vier Runs, die am Ende im Buch landen. Lohnert macht so weiter wie sie im ersten Inning angefangen hat, three up three down. Lagler muss nach Leadoff Walk den Rubber für Vivian Melzer freimachen, die in der Folge die Knights an der ganz kurzen Leine hält und Nichts mehr zulässt. Lohnert lässt im 3. Inning auch nichts anbrennen und es heißt erneut three up three down. Die Knights müssen ähnliches hinnehmen, zwar kommt Lohnert per Walk aufs Base, wird aber beim Versuch das Zweite zu stehlen ausgeworfen.
Im 4. Inning dann der erste Runner für Kiel auf Base, bei bereits zwei Aus kommt Inga Hahn per Walk aufs Erste, strandet aber nach einem Steal auf dem Zweiten. Die Hamburger Offensive hat noch immer kein Mittel gegen Melzer gefunden und sieht sich nach einem kurzen Angriff zurück in der Verteidigung. Dorit Mohr eröffnet das 5. Inning mit einem Double und erläuft später auf einen Single von Sarah Schülke den ersten Run für Kiel. Ein weiter Schlag von Tina Backhaus der im Leftfield nicht gefangen werden kann lässt die ETV Damen auf weitere Runs hoffen, denn sie kann bis aufs 3. Base vorrücken, doch ein Strikeout und ein Flyout ersticken diese Hoffnung schnell.
Das 6. Inning beginnt mit zwei Flyouts im Infield, dann folgt ein Single von Theresa Diefenbach. Die Knights Coaches entscheiden sich Mohr per IBB aufs Base zu lassen und der Plan geht auf, Iva Seric erntet ein Strikeout. Wieder eröffnen die Knights hoffnungsvoll, diesmal mit Singles von Lisa Biesenack und Katrin Lehmann, aber drei Strikeouts in Folge sorgen auch diesmal für ein schnelles Ende der Angriffsbemühungen. Melzer eröffnet das 7. Inning mit einem Leadoff Single. Es folgen zwei Aus. Dann landet Antonia Ross einen Treffer und kommt bis aufs 3. Base, Melzer scort zum 4:2. Samm Daniels schlägt einen Groundball zu Tina Backhaus ans 2. Base, Routine Play ans Erste und das Spiel ist vorbei. Die Knights gewinnen eine knappe, aber souveräne Partie mit den vier Runs die sie alle im 1. Inning erzielt haben. Michele Lohnert zeigt eine super Leistung über sieben Innings mit neun Strikeouts.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 | 5 | 1 | |
4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | X | 4 | 8 | 0 |
Spiel 2:
Die zweite Partie sollte ähnlich spannend werden auch wenn es zunächst nicht unbedingt so aussah. Ayla Bockelmann erwischte einen eher holprigen Start und musste auf insgesamt vier Hits, darunter ein Triple von Vivian Melzer, auch gleich vier Runs hinnehmen. Diesmal sollte das aber nicht die Vorentscheidung sein, denn die Knights schafften gegen Samm Daniels genau das gleiche, vier Runs auf vier Hits, also stand es nach dem 1. Inning 4:4. Das Schlagfestival ging auch im 2. Durchgang zunächst munter weiter und Bockelmann steckte zwei Singles weg, die gepaart mit einem Fehler einen Run für Kiel bedeuteten. Auch Hamburg langte nochmal zu und nach Double für Bockelmann, Single für Rachelle Harris und Walk mit Wildpitch zum Ausgleich, war ein Pitcherwechsel fällig. Sarah Schülke sollte es richten ließ aber durch einen weiteren Wildpitch und einen Sacfly noch zwei Runs zu zum neuen Zwischenstand von 7:5.
Die Knights ließen im 3. Inning nichts zu, Valentina Mommer setzte sich nachdem sie einen Groundball aufgenommen hatte mit einem Diving Tag zum dritten Aus kurz vor dem dritten Base in Szene. Schülke war jetzt besser im Spiel und hielt die Knights kurz. Bockelmann gab zu Beginn des 4. Durchgangs zwei Singles ab und wurde durch Leonie Dorendorf ersetzt, die hatte Mühe ins Spiel zu kommen und gab zwei Runs auf diverse Walks und Wildpitches zum Ausgleich ab. Ein sehr gutes Doubleplay der unorthodoxen Art verschaffte den Hamburgerinnen etwas Luft und ein Groundout beendete den Kieler Angriff. Die Knights konnten zwar im Gegenzug bei zwei Aus nach einem Walk etwas Druck aufbauen, der sogar zum Pitcherwechsel auf erneut Vivian Melzer führte, gingen aber trotz Single von Harris letztendlich leer aus. Nach einem Leadoff Single von Melzer im 5. Inning ersetzte Biesenack Dorendorf im Circle und hielt Kiel in Schach.
Das 6. Inning brachte außer einem Single für Dorit Mohr nichts Neues. Im 7. Inning erkämpfte Melzer sich einen Walk, was einen Pitcherwechsel auf Michele Lohnert zur Folge hatte. Die beendete mit Hilfe von Alex Stüwe, die Melzer am zweiten Base auswarf ohne Mühe den Angriff. Die Knights gingen auch leer aus, denn nur Valentina Mommer kam bei zwei Aus per Walk aufs Base. Beim Stand von 7:7 ging es in Extra Innings.
Lohnert holt sich das nächste Strikeout, ein Bunt von Daniels lässt den Läufer zwar vorrücken, sorgt aber auch für das zweite Aus. Und auch Inga Hahn fällt Lohnert zum Opfer und geht Strikeout und die Knights brauchen nur einen Run um das Spiel für sich zu entscheiden. Und dann geht es auch ganz schnell. Ayla Bockelmann ist der Läufer am 2. Base und Rachelle Harris der Schläger. Harris legt einen super Bunt fast an der Firstbasefrau vorbei, die erwischt den Ball so gerade noch und versucht noch nach Eins zu werfen, aber überwirft, Run drin – Spiel vorbei – Jubel bei den Knights. Lohnert sichert sich den zweiten Win des Tages mit einem Feuerwehreinsatz. Harris glänzt mit 4 für 4 und dem Walkoff Hit / Error.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 7 | 10 | 1 | |
4 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 8 | 8 | 2 |
Direkt am nächsten Tag sollte es nach Köln zu den Cardinals gehen.
Uli Lauven
ETV Hamburg Knights