Nightmares mit Doppelsieg zum Season-Opener

Neunkirchen Nightmares – Bonn Capitals 08:01 / 14:07

Nachdem die Softball-Bundesliga Süd bereits am vergangenen Wochenende in die neue Saison gestartet ist, empfingen die Neunkirchen Nightmares an diesem Aprilsamstag im „neuen“ Nord-Derby vor gut 100 Zuschauern die Capitals aus Bonn. Mit 8:1 und 14:7 blieben schlussendlich beide Siege ungefährdet bei den Nightmares.

Spiel 1:

1234567RHE
010000X136
102401X881

Bereits nach drei Battern im ersten Inning war die erste Bundesliga-Offensive in der Geschichte der Capitals-Softballerinnen wieder vorbei. Zwei Fly-Outs durch Neunkirchens Sabine Eickler (Third Base) und ein Strikeout durch Pitcherin Hannah Grundmann läuteten bereits früh die zweite Hälfte des ersten Innings ein. Hier konnte zwar Nancy Parpart durch Bonns Janna Dose (First Base) ausgemacht, der Hit der ihr folgenden Maaike Ogink jedoch nicht verhindert werden. Nach einem Error im Infield war es schließlich M. Ogink, die die 1:0-Führung für die Neunkirchenerinnen erlaufen konnte. Doch dabei sollte es vorerst bleiben, tat man sich doch mit Bonns Lee Lankhorst am Rubber zunächst schwer.
Bereits im zweiten Inning konnte sich Capitals-Import Stefanie Smith mit einem Double in Scoring Position bringen. Durch Lauryn King auf die dritte Base gebracht, konnte sie schließlich nach einem Passed Ball den Ausgleich für die Gäste erzielen. Doch auch der nächste Seitenwechsel folgte unmittelbar durch ein weiteres Strikeout.
Obwohl sich Bonns Lankhorst mit drei Walks die Bases im folgenden Halbinning lud, brachte ihre Defensive das Inning ohne einen weiteren Run zu ende. Der Punktestand nach zwei gespielten Innings verblieb bei 1:1.
Auch die obere Hälfte des dritten Innings änderte am Spielstand nichts. Neunkirchens Grundmann konnte mit zwei weiteren Strike-Outs die Aus eins und drei verbuchen und First-Baseman Miriam Meyer verwandelte einen von Anika Teschke früh angezeigten Bunt mit einem Diving Catch zu einem weiteren Aus der Gastgeberinnen.
Nun war es an den Nightmares, durch geschicktes Spiel Druck auf die Gegnerinnen aufzubauen. Die Führung konnte Eickler mit einem Sac Fly ins tiefe Right Field starten. Dieser ließ zunächst Arlene Wachendorf scoren. Auf einen Fehler in der Bonner Defensive folgte ihr auch Grundmann, die zuvor durch ein Single auf Base gekommen war. Neuer Zwischenstand: 3:1 für Neunkirchen.
Für die Bonner Offensive gab es an dieser Stelle nicht mehr viel zu holen. Lankhorst erreichte zwar im vierten und Jasmin Zillinger im fünften Inning das erste Base, jedoch strandete Lankhorst jäh, während Zillinger einem F8-3-Double-Play zum Opfer fiel.
Dementgegen stand die Offensive der Nightmares, die sich nun auf die Gäste eingeschwungen zu haben schien. Nachdem Lankhorst zunächst mit zwei Strikeouts startete, folgten vier Runs auf fünf Hits zu einem bequemen 7:1-Vorsprung für die Gastgeberinnen. Zwar hatten die Capitals dem Offensivfeuerwerk nichts mehr entgegen zu setzen, zeigten jedoch Kampfesgeist, indem sie ein Punkteloses fünftes Inning erzwangen.
Ausgerechnet ein Error der Capitals führte letztlich zum ersten und vorzeitigen Saisonsieg der Nightmares: Maaike Ogink brachte sich nach einem Double und einem Stolen Base zum vorzeitigen Spielende bei 8:1 nach dem 6. Inning selbst über die Platte.

Spiel 2:

1234567RHE
00340XX731
71132XX14160

Die zweite Begegnung des Tages gestaltete sich im ersten Halbinning wie die erste. Drei Schlagfrauen wurden der Reihe nach von der Neunkirchener Defensive zurück in ihr Dugout geschickt. Dementgegen standen dann jedoch sieben Runs, die die Nightmares auf fünf Hits erlaufen konnten. Ein 8-5-Double-Play von Lankhorst auf Smith beendete das Inning schließlich bei einer 7:0-Führung der Gastgeberinnen.
Neunkirchens Janneke Ogink, die das zweite Spiel für Neunkirchen am Rubber gestartet hatte, schien im zweiten Inning nicht recht in den Rhythmus des vergangenen Innings finden zu können und brachte Smith (die direkt im Anschluss nach einem Early Steal das Feld räumen musste) und Janna Dose durch einen Walk auf Base. Dieser kurzen Schwächephase folgten jedoch zwei Strikeouts für J. Ogink und der Seitenwechsel der Teams.
Lediglich einen weiteren Run zu einem 8:0-Zwischenstand konnten die Nightmares in der unteren Hälfte des zweiten Innings erzielen. Die Bonnerinnen konterten im dritten Inning mit drei Runs nach weiteren Walks und einem Double von Lankhorst, ließen aber nur einen Run in der anschließenden unteren Hälfte des dritten Innings zu. Neuer Zwischenstand: 9:3 für Neunkirchen.
Doch auch sechs Runs waren noch Grund genug für Neunkirchens Coach Christoph Bardenheuer, Jana Wagschal im vierten Inning ihren ersten Einsatz als Pitcherin in der Bundesliga zu verschaffen. Letztere fand jedoch nicht ins Spiel und musste nur vier Schlagfrauen später das Feld für die zurückkehrende J. Ogink räumen. Diese machte kurzen Prozess, ließ noch einen weiteren Run nach einem RBI von Lankhorst zu und provozierte schließlich ein Flyout zu Short Stop Leoni Lamersdorf.
9:7 hieß es nun nach viereinhalb gespielten Innings. Zeit für die Nightmares, sich das Offensivpolster zurückzuholen, dass sie nun zu verlieren schienen. Gesagt, getan: Bonns Pitcherin J. Dose musste ein Triple, zwei Doubles und zwei Singles abgeben. Die Nightmares brachten weitere drei Runs auf das Scoreboard. Bei den Bonnerinnen schien nun die Luft raus, landeten die Popups von Jana Grünes und Zillinger in Wachendorfs Handschuh, während Teschke den Ball nicht mehr ins Spiel bringen konnte. Auch diese Begegnung endete zum Leid der Capitals mit einem Run, der auf einen Error folgte. Grundmann, die bereits im Inning zuvor mit einem Double glänzen konnte, schickte mit einem weiteren Double zuerst Eickler über die Platte. Ihr folgte J. Ogink die nach besagtem Error den Winning Run zu einem vorzeitigen Spielende nach nur fünf Innings und einem 14:7-Endstand erzielte.

Alles in allem haben die Capitals trotz zweier Niederlagen Kampfesgeist und ihren Willen, sich in der Bundesliga zu etablieren, bewiesen. Mit Leoni Lamersdorf gab es auch in den Reihen der Neunkirchenerinnen ein Bundesliga-Debut.
Weiter geht es für die Nightmares am 29. April bei den Wesseling Vermins, die Capitals treffen bereits am kommenden Sonntag, den 22. April, in Mannheim auf die Tornados.

Miriam Meyer
Neunkirchen Nightmares

Fotos: Thomas Schönenborn

Das könnte dich auch interessieren …