Knights sichern sich 3. Platz im Norden

Mit noch immer stark reduzierter Truppe schafften die Knights am Samstag auf dem eigenen Platz an der Hohe Weide eine kleine Überraschung gegen den Vize-Meister und Pokalsieger, die Neunkirchen Nightmares. Ein klarer Sieg im ersten Spiel reichte zusammen mit den Ergebnissen von Kiel gegen Brauweiler für die Festigung des dritten Platzes in der Nordgruppe der Softball Bundesliga.

20130803_hhk-nkn_02

Spiel 1:
Michele Lohnert erwischte einen guten Start bei hochsommerlichen Temperaturen und schickte die ersten drei Schlagfrauen zurück ins Dugout. Janneke Ogink gab nach langem Atbat einen Single an Ayla Bockelmann ab, der aber ohne Folgen blieb. Auch im 2. Inning veränderte sich nichts am Spielstand, three up three down auf beiden Seiten. Der Leadoff Walk für Hannah Grundmann blieb dank des souveränen Pitchings mit zwei Strikeouts ohne Folgen. Die Knights konnten aber im Gegenzug auch nur einen Läufer bei bereits zwei Aus aufs Base bringen.
Das 4. Inning begann Lohnert erneut stark mit einem Strikeout gegen Nicole Sidor, so dass der Single von Arlene Quinn und der Walk für Liz Lucas wirkungslos blieben, denn zwei Flyouts beendeten den Angriff schnell. Die Knights konnten den Druck langsam erhöhen, Tina Backhaus kam per Walk aufs Base und der Versuch sie am zweiten Base auf den Bunt von Alex Stüwe auszuwerfen ging knapp schief. Es folgten zwei Aus. Auf den Single von Sophie Wenger konnten die Läufer nur jeweils ein Base vorrücken, dabei blieb es aber auch denn der gut getroffene Ball von Jennifer Kim wurde im Rightfield zum dritten Aus gefangen ohne dass ein Punkt zustande kam.
Auch im 5. Durchgang ging die Offensive der Nightmares leer aus. Die Knights holten jetzt zum großen Schlag aus, nach einem Flyout im Infield, folgten back to back Singles von Harris und Bockelmann. Backhaus erhält einen Walk und lädt damit die Bases. Alex Stüwe versenkt den Ball im Outfield für einen 2 Rbi Double und ihr folgt Michele Lohnert mit einem Schlag an die fast gleiche Stelle ebenfalls für einen 2 Rbi Double. Drei weitere Singles von Hintze, Wenger und Kim bringen einen weiteren Run und laden die Bases, ein Sacfly von Afsoon Alipour bringt dann das 6:0. Janneke Ogink kann mit einem Strikeout gegen Harris noch einmal den Kopf aus der Schlinge ziehen und es geht ins 6. Inning.
Hier starten die Knights etwas unruhig in die Verteidigung und müssen nach Fehler, Walk und drei Hits, darunter ein Rbi Double von Lucas drei Runs hinnehmen. Doch die ETV Damen sind wild entschlossen die Führung nicht mehr herzugeben und sogar weiter auszubauen. Nach zwei Singles von Bockelmann und Backhaus kann Ogink den Groundball von Alex Stüwe zu einem Aus am 3. Base verwenden, weil sie knapp den Tag an Bockelmann verpasst. Jetzt muss Hannah Grundmann bei Bases loaded für sie im Circle übernehmen. Sie startet mit einem Walk für den ersten Run, gefolgt von einem Sacfly von Ela Hintze für den nächsten Run. Ein kurioser Schlag von Sophie Wenger der so gerade die Lücke findet und auch nur so gerade das Infield verlässt sorgt für den Schlusspunkt und die nächsten zwei Runs zum vorzeitigen 10:3 Endstand.
Michele Lohnert sichert sich mit gerade mal 4 zugelassenen Hits einen wichtigen Win, Bockelmann und Wenger glänzen mit 3 für 4 in der Offensive.

1234567RHE
000003X344
000064X10121

20130803_hhk-nkn_01Spiel 2:
Die zweite Partie war dann schon relativ früh entschieden, denn die Knights hatten wenig gegen die Nightmares und das starke Pitching von Nicole Sidor auszurichten. Die Nightmares konnten im Gegenzug in jedem Inning mindestens einen Run machen, am Schluss wurde es dann sogar eher hässlich aus Sicht der Knights.
Leonie Dorendorf startete etwas holprig und musste direkt im ersten Inning zwei Runs hinnehmen. Die Knights konnten zwar die Bases laden aber kein Kapital daraus schlagen. Die Nightmares bauten ihre Führung im 2. Inning auf 0:3 aus. Für die Knights heißt es three up three down. Im 3. Inning kann Neunkirchen ganz ohne Hit zwei Runs zum 0:5 scoren. Für Hamburg können Bockelmann und Backhaus Singles verbuchen, aber ein Doubleplay auf den Linedrive von Alex Stüwe beendete den Angriff auch ganz schnell wieder. Im 4. Inning bringen die drei weiteren Runs einen Pitcherwechsel auf Ayla Bockelmann und damit zunächst die erwünschte Ruhe. Die Knights können aus ihren Chancen im 4. Inning nichts Zählbares machen. Im 5. Durchgang nimmt das Unheil dann seinen Lauf, eine Mischung aus Walks, sechs Hits und drei Errors führt zu neun weiteren Runs für die Nightmares und zur 0:17 Führung. Dem hatten die Knights dann nichts mehr entgegen zu setzen und so ging das Spiel vorzeitig an Neunkirchen.

1234567RHE
21239XX17131
00000XX045

Am nächsten Samstag geht es für die ETV Damen nach Brauweiler zu den Raging Abbots, wo der letzte Doubleheader der regulären Saison ansteht, außerdem fehlt den Knights noch ein Nachholspiel in Kiel, das wegen Regen ausfallen musste, aber diese Spiele werden keine Auswirkung mehr auf den Tabellenstand von Hamburg haben.

Uli Lauven
ETV Hamburg Knights

Das könnte dich auch interessieren …