Knights starten mit zwei Siegen

Zum Saisonauftakt durften die ETV Damen auf dem heimischen Softballplatz an der Hohe Weide die Brauweiler Raging Abbots empfangen. Die Wettervorhersage ließ auf schönstes Softballwetter hoffen und so kam es dann auch. Die Gegner aus Brauweiler hatten über die Winterpause ordentlich Federn lassen müssen und konnten nur auf wenige Stammspielerinnen der letzten Spielzeit zurückgreifen. Die Knights mussten auch noch auf einige Spielerinnen verzichten, die aufgrund von Verletzungen nicht einsatzbereit waren. So fielen neben Routinier Claudia Effenberg, auch Nachwuchs-Pitcherin Robyn Adam und Günes Brown, die eigentlich ihr Comeback nach der Mutterschaftspause feiern sollte, aus, auch Lena Schütt und Katharina Wulff standen dem Team um Uli Lauven und Jan Kirchner noch nicht zur Verfügung. Dafür fügte sich Neuzugang Alexandra Stüwe (vorher Lüneburg Woodlarks) lückenlos ins Team ein.

Spiel 1:
Im ersten Spiel des Tages standen sich Lisa Biesenack und Tatjana Jung als Pitcher gegenüber. Nach einem Leadoff Walk, gefolgt von einem Single von Dagmar Engel sah es zunächst aussichtsreich für die Abbots aus, doch ein Groundout und ein spektakuläres Doubleplay von Third Base Valentina Mommer beendete den Angriff ohne Runs für Brauweiler. Die ETV Damen starteten druckvoll in ihre Offensive mit back to back Singles von Tina Backhaus und Valentina Mommer. Ein Flyout  und ein Groundout später stand es durch einen Wildpitch bereits 2:0, bevor die Brauweiler Verteidigung schlimmeres verhindern konnte. Der 2. Durchgang blieb auf beiden Seiten ohne Runs. Im 3. inning sorgten zwei Singles und zwei Fehler in der Defensive für den Anschlusspunkt zum 2:1, bevor ein Doubleplay Home-First und ein Strikeout den Angriff beendeten. Die Knights verpassten die Chance, trotz back to back Singles von Mommer und Veselinovic ihren Vorsprung weiter auszubauen. Biesenack hatte die Abbots auch in Durchgang 4 gut im Griff und ließ nur eine Spielerin per Walk aufs Base, die dort aber strandete. Die Knights sahen sich jetzt dem Pitching von Danielle Schall-Langfort gegenüber und die erwischte zunächst einen guten Start mit zwei Flyouts. In der Folge sorgten dann aber ein Fehler, zwei Walks, zwei Singles von Mommer und Hintze und zwei Triples von Veselinovic und Stüwe für 6 Runs, bevor ein erneuter Pitcherwechsel auf Yvonne Imfeld den Angriff der Knights stoppen konnte. Neuer Spielstand jetzt 8:1. Das 5. Inning eröffnete Ayla Bockelmann als Pitcher für die Knights und machte ihre Sache souverän. Nach zwei Flyouts und einem Groundout 1- 3 war das erste Spiel der Saison 2011 für die ETV Damen gewonnen.

1234567RHE
00100XX132
2006XXX8103

Spiel 2:

Im zweiten Spiel standen sich Michele Veselinovic und Julia Böttcher als Pitcher gegenüber. Die Abbots konnten aus einem Walk bei bereits einem Aus Kapital schlagen und verbuchten die 0:1 Führung bevor ein Strikeout den Angriff beendete. Zwar starteten auch die Knights mit einem Flyout in ihre Offensive aber direkt der nächste Schlag von Afsoon Alipour ging zwischen den Outfieldern durch bis an den Zaun und ließ sie einmal um alle Bases laufen – Homerun und Ausgleich. Es folgten fünf Singles, bevor ein Infieldfly das zweite Aus brachte, ein weiterer Single und ein Rbi Double ließen den Spielstand schließlich auf 8:1 ansteigen bevor ein Flyout im Leftfield das Inning beendete. Trotz eines Triples von Aneta Kolejewska bei einem Aus für die Abbots blieben sie dank eines Doubleplays (das dritte des Tages) ohne Run. Alexandra Stüwe begrüßte die eingewechselte Yvonne Imfeld mit einem Leadoff Triple und legte damit den Grundstein für zwei weitere Runs zum 10:1. Veselinovic ließ im 3. Inning nichts anbrennen und sorgte mit drei schnellen Aus für den Wechsel in die Offensive. Diesmal reichte es nur für einen weiteren Run zum 11:1. Für die Knights übernahm jetzt Leonie Dorendorf im Circle und Jalina Wojciechowski als Catcher, auch Shortstop Ela Hintze musste den Platz räumen und Lisa Biesenack das Geschehen überlassen. Dorendorf erwischte einen etwas holprigen Start und musste vier Runs hinnehmen zum Zwischenstand von 11:5. Doch die Knights Offensive konterte mit Leadoff Double von Jule Daum und Rbi Singles von Bockelmann und Alipour und erhöhten auf 13:5. Im 5. Inning konnte Tina Backhaus auf einen Buntversuch das vordere Aus am dritten Base spielen. Jetzt sollte Ayla Bockelmann das Spiel als Pitcher zu Ende bringen und das tat sie dann auch mit 4 weiteren Pitches, ein Flyout und ein Pickoff später war auch die zweite Partie nach fünf Innings zugunsten der Knights entschieden.

1234567RHE
10040XX543
8212XXX13131

Als nächstes empfangen die ETV Damen am 30. April ab 13:00 Uhr den amtierenden Deutschen Meister die Wesseling Vermins am Softballplatz Hohe Weide.

Uli Lauven / Hamburg Knights

Das könnte dich auch interessieren …