Split in Hamburg gegen Kiel

Am Samstag traten die Knights zu ihrem zweiten Heimspiel gegen die Kiel Seahawks an, die Wettervorhersage war eher mäßig, dafür hielt es aber ganz gut, bis auf ein paar Tropfen von oben sollte nichts die Spiele stören. Bei den Knights fehlte nur Stammspielerin Valentina Mommer, auch die Seahawks kamen nicht in Vollbesetzung.

Spiel 1:
In der ersten Partie standen sich Leonie Dorendorf und Mara Lagler als Pitcher gegenüber. Dorendorf fand gut ins Spiel und schickte die ersten drei Schlagfrauen zurück auf die Bank. Juniorinnen-National-Pitcher Lagler musste ziemlich einstecken im 1. Durchgang, Leadoff Single von Afsoon Alipour, back-to-back-Doubles von Ayla Bockelmann und Jenna Ausiello, bevor das erste Aus gemacht werden konnte. Der Spielstand bereits 2:0. Weitere Singles von Ela Hintze und Alex Stüwe und ein Double von Lisa Biesenack ließen die Führung auf 5:0 anwachsen bevor ein Strikeout den Angriff beenden konnte. Kiel konnte im 2. Inning den ersten Runner aufs Base bringen, bei zwei Aus kam Nina Ziffer per Walk aufs Erste. Ein Strikeout später waren die Knights aber schon wieder im Angriff. Nach Leadoff Walk für Dorendorf  konnte sie in der Folge auf einen Feldfehler der Seahawks die Homeplate sicher überqueren. Mehr sollte aber nicht dabei herumkommen.
Das 3. Inning eröffnete US Import Natalie Rose mit einem Single für Kiel, sie wurde durch Julia Romberg als Läufer ersetzt, die nach einem Stolen Base und einem Fehler der Verteidigung auf den Single von Antonia Ross scoren konnte. Mehr sollte nicht gelingen durch aufmerksame Verteidigung auf Seiten der ETV Damen. Die Knights konnten ihren Angriff nicht für Runs nutzen. Nach einem Schlag von Dorit Mohr ins tiefe Leftfield der dort nicht unter Kontrolle gebracht werden konnte und sie aufs zweite Base brachte, folgte ein Hit by Pitch an Mara Lagler. Der Schlag von Nina Ziffer konnte zwar gestoppt aber nicht in ein Aus verwandelt werden und lud die Bases. Es folgte ein Strikeout, aber auch ein Wildpitch, der den zweiten Run für Kiel ins Ziel brachte. Nach einem weiteren Hit by Pitch übernahm Lisa Biesenack für Dorendorf im Circle. Biesenack gab noch einen weiteren Run ab, bevor das Angriffsrecht wechselte.
Die Knights Offensive konnte ihre Durchschlagskraft vom Anfang nicht wieder finden und musste sich ohne Runs zurück in die Verteidigung begeben. Auch die Seahawks konnten die Aufholjagd nicht weiter fortsetzen, ein Strikeout und ein Flyout Doubleplay nach Single von Theresa Diefenbach sorgte für das Ende der Hoffnungen auf Kieler Seite. Die Knights brauchten einen Wakeup-Call und der kam in Form eines Leadoff Triples von Tina Backhaus. Die konnte auf den folgenden Schlag von Ela Hintze zum Shortstop sicher die Homeplate erreichen. In der Folge waren es zwei weitere Singles und zwei sehr folgenschwere Fehler im Infield die die Knights die noch nötigen Runs erzielen ließ, die sie brauchten um das Spiel vorzeitig mit 10:3 zu gewinnen. Die Knights zeigen eine gute Teamleistung mit einer unnötigen Schwächephase in der Mitte des Spiels.

1234567RHE
00120XX355
51004XX1092

Spiel 2:
Die Geschichte des zweitenn Spiels lässt sich sehr kurz erzählen. Zwei klasse Pitcher, Ayla Bockelmann (Knights) und Natalie Rose (Seahawks) treffen aufeinander, ein Play entscheidet das Spiel zugunsten der Seahawks. Dass es sich dabei ausgerechnet um das allererste Play des Spiels handelt hätte vielleicht niemand gedacht. Antonia Ross legt einen schönen Bunt und der Wurf von Catcherin Alex Stüwe landet im Rightfield und rollt dort bis an den Zaun, Ross kann unbehelligt die Homeplate überqueren. In der Folge brachten die Seahawks nur noch im 6. und im 7. Inning Läufer auf Base. Bockelmann gibt also zwei Hits bei einem Error und keinem Walk ab und verliert das Spiel mit 0:1. Die Begründung dafür ist einfach zu finden, sie heißt Natalie Rose. Mit 15 Strikeouts hält sie die Knights Offensive an der ganz kurzen Leine, 3 Hits verteilt über 3 verschiedene Innings reichen nicht für Zählbares auf Seiten der Knights. Dazu kommt noch ein Baserunningfehler im 6. Durchgang, der es den Kielerinnen sehr erleichtert.

1234567RHE
1000000120
0000000032

Die zahlreichen Zuschauer konnten im weiteren Verlauf des Abends noch bei Wurst und Bier im eigens dafür aufgebauten Zelt beim Public Viewing die Niederlage der holländischen und den Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft verfolgen.
Am kommenden Sonntag werden die Knights bei den Wesseling Vermins antreten und können sich hoffentlich in noch besserer Form präsentieren.

Uli Lauven
ETV Hamburg Knights

Das könnte dich auch interessieren …