Köln holt zwei Heimsiege am Muttertag
Trotz des sehr durchwachsenen Wetters war es den beiden Teams möglich, pünktlich und etwas Sonnenschein in der Rückrunde gegeneinander anzutreten.
Spiel 1:
Im ersten Spiel, welches schon um 12 Uhr begann, standen sich L. Stock und M. Lagler im Pitcher-Duell gegenüber. Gleich im ersten Inning legten die Seahawks mit einem regelrechten Lauf von vier Runs vor, welcher jedoch von drei aufeinanderfolgenden Outs auf Seiten der Cardinals unterbrochen wurde. Diese starteten mit einem Basehit durch L. Stock und legten durch zwei Stolen Bases durch S. Nakahira zwei Punkte nach.
Das 2. Inning erwies sich als sehr durchwachsen für beide Mannschaften. Somit konnten C. Barth und A. Ross für die Kieler punkten und M. Weber startete durch einen Basehit die Aufholjagd der Cardinals. Es stand nun 4:6 für die Seahawks.
Besonders hervorzuheben ist das 3. Inning, in dem es den Seahawks durch zwei Base on Balls gelang zwei Runner auf die Bases zu bringen, welche jedoch durch ein Triple Play von M. von der Weihe, B. Herzgen und G. Hellemeier eliminiert wurden. Ab diesem Zeitpunkt war es den Kölner Damen möglich, von Inning zu Inning den Punktestand zu verringern, keine Runs der Kieler mehr zu zulassen und letztendlich mit einem Endergebnis von 8:6 das Spiel um 14:20 beenden und gewinnen zu können.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 6 | 4 | 3 | |
2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 0 | X | 8 | 7 | 4 |
Spiel 2:
Im zweiten Spiel startete die amerikanische Pitcherin K. Brickman ihren Einstieg in der Mannschaft der Cologne Cardinals. Im 1. Inning war es den Seahawks möglich gleich vier Runs zu erzielen, sowohl durch Hit by Pitch, Base on Balls als auch Hit. Dieser Lauf wurde jedoch anschließend durch gleich zwei Strikeouts beendet. Auf die Kieler Pitcherin S. Schulke war es den Kölner Damen zunächst nicht möglich, Runs zu erzielen und somit ergab sich ein Punktestand von 4:0 zugunsten der Seahawks.
Ab dem nun begonnenen 2. Inning taten sich die Kieler Damen schwer, Runs zu scoren und demnach wurden gleich mehrere Outs durch die Feldmannschaft der Cardinals und Strikeouts durch K. Brickman erzielt. In die Aufholjagd startete dann G. Hellemeier für die Cologne Cardinals durch einen Double, gefolgt von Hits durch M. von der Weihe und L. Siewert. Letztendlich konnten die Kieler Damen keine weiteren Punkte mehr erzielen, während die Kölnerinnen auf gleich acht Runs aufholten. Dies führte letztendlich zu einem Endergebnis von 8:4 zugunsten der Cologne Cardinals.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 5 | 4 | |
0 | 1 | 2 | 4 | 1 | 0 | X | 8 | 11 | 2 |
Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass die beiden Teams sich auf Augenhöhe begegneten, wobei jedoch hinzugefügt werden muss, dass auf Seiten der Kiel Seahawks wichtige Spielerinnen, wie Pitcherin V. Melzer und Catcherin T. Diefenbach nicht dabei waren.
Lisa Stock
Cologne Cardinals