Mit zwei Niederlagen gestartet
Arg dezimierte Haar Disciples können offensive Durchschlagskraft in Hamburg nicht nutzen
Die aufgrund von Erkrankungen und Verletzungen äußerst kurzfristig arg dezimierten Disciples – vom aktuell 16-köpfigen Kader fehlten sieben Spielerinnen – bewiesen zum Auftakt der Softball Bundesliga erstaunlich gute Moral und lieferten dem Vizemeister des Vorjahres einen großen Kampf, bei dem sie allerdings zweimal mit 18-20 und 4-5 den Kürzeren zogen. Dabei konnten die Disicples in beiden Spielen bei mehr Hits als der Gegner keinen Sieg für sich verbuchen. Am nächsten Wochenende wird es für die dann mit anderer Zusammensetzung präsentierenden Disciples gleich mit einem weiteren Kracher weitergehen. Sie reisen dann zum Sieger des Deutschlandpokals Neunkirchen Nightmares, die ihrerseits bereits zwei Siege gegen Karlsruhe auf dem Konto vorweisen.
Spiel 1: Viele Walks und Errors
Ein vom Spielverlauf her erstaunlichen Softballmarathon mit Ergebnissen aus dem American Football legten die Disciples zum Saisonauftakt in Hamburg hin. Mag die Strikezone eher klein ausgefallen sein, so erklärt dies zwar vielleicht die 30 Base on Balls in diesem Spiel aber in keiner Weise die insgesamt elf Spielfehler der beiden Teams. Zusammen mit den 24 Basehits entstand so ein munterer Schlagabtausch zweier Teams, die auf jeden Fall dieses Spiel für sich entscheiden wollten.
Dabei liefen die Disciples einem frühen Rückstand von 2-6 nach dem ersten Durchgang hinterher, den sie mit einem 8-9 nach dem zweiten Spielabschnitt fast egalisieren konnten. 13 weitere Runs im dritten Inning erhöhten den Spielstand auf 14-16 aus Sicht der Disciples. Danach beruhigte sich das Spiel merklich, so dass nach 15-19 im vierten Durchgang die Disciples eine 16-20 nach dem fünften Inning registrieren mussten. Spielabschnitt sechs brachte dann zur großen Abwechslung auf beiden Seiten keine Punkte und im letzten Spielabschnitt konnten die Disciples sich mit zwei Punkten und dem Ausgleich am Schlag nur noch auf 18-20 herankämpfen.
Das ganze Spiel mit den jeweiligen Aktionen zu beschreiben wurde hier vom Platz her den Rahmen sprengen, wie die 2 Stunden und 44 Minuten, die dieses Spiel dauerte, auch so ziemlich jeden Terminplan der zahlreich anwesenden Zuschauer durcheinanderwirbelte.
Dennoch sollen natürlich bemerkenswerte Fakten des Spiels nicht unterschlagen werden. Ann-Kathrin Stepniak feierte ihren Einstand in der Softball Bundesliga. Am Schlag lief es mit fünf RBI, die sie jeweils einzeln in fünf At Bats bei zwei Hits und drei produktiven Aus markieren konnte, gleich richtig gut. Dagegen wurde sie als Pitcher von der kleinen Strikezone in diesem ersten Spiel daran erinnert, dass die Scheunentore der Nachwuchsligen sich dann doch in der weiteren Softballkarriere erheblich verkleinern können. Elisa Diefenbach kam für sie als Pitcher ins Spiel und zumindest besser damit zurecht.
Ebenfalls das erste Mal im Trikot der Disciples lief Michaela Kubickova auf. Die nach kurzer Zugehörigkeit in Rosenheim zu den Disciples zugestoßene Tschechien lieferte ein solides Debut für die Disciples ab. Am Schlag mit drei Walks zum Auftakt geduldig wollte ihr im Nachgang bei den Schlägen der erste Durchbruch nicht so wirklich gelingen.
In dem Spiel gelang es den Disciples gleich zweimal mit Bases loaded in Durchgang zwei und drei mit einem Schlag alle drei Baserunner nach Hause zu bringen. In Durchgang zwei war es Elisa Diefenbach, die einen Bases clearing Double rausließ. Im Durchgang drei lud ein Intentional Walk für sie die Bases und Annika Nöth legte einen astreinen Stand-up-Bases-clearing-Triple hin. Die beiden waren es auch, die im siebten Spielabschnitt noch jeweils mit zwei weiteren Doubles die Ausbeute an Extra-Basehits der Disciples auf vier in diesem Spiel hochschraubten.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Spiel 2: Das sah schon mehr nach Softball aus
Das zweite Spiel sah schon deutlich mehr nach Softball aus. Leider sollten vier Errors der Disciples zu viel sein, um an diesem Tag die weite Anreise der Gäste aus Haar mit einem Sieg zu belohnen. Lisa Biesenack für Hamburg und Elisa Diefenbach für Haar waren die Protagonistinnen im Pitcherkreis. Es entwickelte sich auch hier ein munterer Schlagabtausch.
Die Disciples legten gleich gut los. Leadoff Single von Anneke Swierstra und ein Double von Maike Piehler ließen den ersten Punkt der Disciples Wirklichkeit werden. Ein anschließender Walk für Ann-Kathrin Stepniak konnte in der weiteren Folge auch nicht mehr in einen Punkt verwandelt werden. Im Gegenzug verwerteten die Knights eine Folge aus Walk Afsoon Alipour, Singles von Valentina Mommer und Lisa Biesenack und Walk für Alex Stüwe zu zwei Punkten. Ein Walk für Mara Lagler umrahmt von drei Strikeouts bewahrten die Disciples vor Schlimmeren.
Der Leadoff-Single von Johanna Kauschinger in Durchgang zwei konnte nach einem produktiven Aus von Julia Haslinger durch einen Two-out-Single von Anneke Swierstra zum 2-2-Ausgleich nach Hause gedrückt werden. Doch auch Hamburg ließ sich nicht lumpen. Drei Singles von Afsoon Alipour, Valentina Mommer und Lisa Biesenack (2 RBI) ließ Hamburg mit 4-2 in Führung gehen.
Inning drei eröffnete Ann-Kathrin Stepniak mit einem Triple. Der anschließende Single von Elisa Diefenbach brachte den 3-4-Anschluss nach Hause, aber auch das erste Aus zwischen den Bases. Ein anschließender Walk für Annika Nöth blieb ohne Konsequenzen. Ganz anders sollte der Leadoff-Walk für Celina Mac Kenzie von Hamburg verwertet werden. Mit einem Aus war es ein Single von Caro Staecker, der das 5-3 markieren half. Ein anschließender Single von Leonie Dorendorf und einer von vielen Feldspielfehlern bei Bunts an diesem Tag lud die Bases ehe ein Double Play von 1B Anneke Swierstra zu C Maike Piehler zu 2B Caro Howard diese Offensive der Knights aus Haarer Sicht zum Glück schnell beenden sollte.
Die anschließenden drei Durchgänge sollten ohne Punkte bleiben. Single Julia Haslinger und Walk für Caro Howard konnten die Disciples in Spielabschnitt vier nicht in Runs umgemünzt werden. Das gleiche traf aus Haarer Sicht auf Singles von Annika Nöth in Inning fünf und Anneke Swierstra in Inning sechs zu. Doch auch Hamburg machte offensiv nicht mehr viel. Ein Three-up-Three-down in Offensive vier folgte nur ein Baserunner aufgrund eines Errors der Disciples in Spielabschnitt fünf. Inning sechs brachte einen Leadoff-Walk für Afsoon Alipour und mit zwei Aus nach einem weiteren Walk für Alex Stüwe Runners in the corners. Die 1-3-Defensive konnten die Disciples nutzen und beim Stealversuch das vordere Aus an der Homeplate durch einen schönen Spielzug von 2B Caro Howard zu C Maike Piehler verwerten.
Spielabschnitt sieben brachte noch einmal Hoffnung auf Seiten der Disciples. Mit einem Aus versenkte Elisa Diefenbach einen weiteren Pitch tief ins Outfield zu einem Stand-up-Double. Ein anschließender Single von Annika Nöth erbrachte Runners in the corners. Ein produktives Aus beim Schlag von Micha Kubickova brachte das 4-5 nach Hause und den Ausgleich in Scoring Position. Das brachte Katharina Pfanzelt an den Schlag. In ihrem ersten Bundesligaeinsatz lieferte sie ein gutes langes At Bat mit vielen Foul Balls ab. Doch am Ende stand ein Strikeout und damit die 4-5 in Spiel in den Büchern.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Nach dem Spiel kamen die Disciples zu vorgerückter Stunde in ihrem Mannschaftskreis zusammen. Sie blickten auf einen langen Tag voller Sport und Eindrücke zurück. „Heute hat die Mannschaft Herz bewiesen, den Umständen getrotzt und sich die ganze Zeit als geschlossene Einheit präsentiert“, resümierte Coach Ingo Leven zentrale positive Elemente des Tages. Natürlich war allen Beteiligten auch klar, dass Elemente wie Bunt Defense nicht funktioniert haben. Solche Lücken werden natürlich in den nächsten Trainingseinheiten geschlossen werden. „Was auch in Erinnerung bleiben wird, ist die Bereitschaft von Katharina Pfanzelt, fünf Minuten vor der Abfahrt in der Abiturzeit spontan mal für drei Tage Hamburg zuzusagen. Dies steht stellvertretend für alle zehn Spielerinnen, die zu diesem Zeitpunkt der Saison bereits unbändigen Durchhaltewillen einen ganzen Spieltag unter Beweis gestellt haben.“ Mit solchem Herzblut bei der Sache zu sein wird die Disciples dieses Jahr weit bringen. Wie sehr können sie am kommenden Wochenende am Samstag in Neunkirchen unter Beweis stellen.
Bemerkenswerte Leistungen der Disciples:
In der Offensive: Anneke Swierstra (6 von 8, 2 BB, 5 R, 1 RBI), Ann-Kathrin Stepniak (3 von 8, 1 Triple, 1 BB, 4 R, 5 RBI), Elisa Diefenbach (5 von 8, 3 Doubles, 1 IBB, 4 R, 5 RBI), Annika Nöth (6 von 8, 1 Double, 1 Triple, 2 BB, 2 R, 4 RBI)
Im Pitching: Elisa Diefenbach mit 10 Innings pitched mit 15 Hits und 13 Walks aber auch 13 Strikeouts
Ingo Leven
Haar Disciples