Nullnummer für die Nightmares
Nachdem die Neunkirchen Nightmares am vergangenen Wochenende bei den Wesseling Vermins zu Gast waren, folgte an diesem Sonntag bereits die nächste Begegnung beider Teams. Vergangene Woche konnten die Vermins die erste Partie für sich entscheiden, während Spiel zwei bei einer Führung der Nightmares ungewertet dem Regen zum Opfer fiel.
Spiel 1:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 5 | 2 | X | 7 | 6 | 0 | |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | X | 0 | 4 | 4 |
Die ersten vier Innings in Spiel Nummer eins des Sonntages sind schnell erzählt. Starke Defensivleistungen auf beiden Seiten ließen keine Punkte zu sodass auch vereinzelte Hits gegen Claudia Volkmann (WES) bzw. Janneke Ogink (NKN) am Ende nicht verwertet werden konnten. Im 5. Inning schien der Knoten geplatzt und Wesselings Leadoff Julia de Jong konnte durch einen Solo-Homerum den ersten Punkt des Tages erzielen. Drei weitere Hits und vier Runs später sah sich Neunkirchens Coach Christoph Bardenheuer bei zwei Aus schließlich zum Pitcherwechsel gezwungen. Janneke Ogink wechselte ins Centerfield und überließ von nun an Hannah Grundmann ihre Position, während US-Import Samantha Arledge zu ihrem ersten Saison-Einsatz am der dritten Base hinzukam. Der Pitcherwechsel sollte sich bezahlt machen, denn nur eine Schlagfrau später konnte das Inning bei einem Zwoschenstand von 5:0 für die Vermins beendet werden.
Offensiv lief es für die Damen aus Neunkirchen weiterhin schleppend, so konnten auch in der zweiten Hälfte des Innings Irlenborn, M. Ogink und Lucas durch Plays im Infield zurück ins Dugout geschickt werden. Wesseling hingegen konnte durch eine geschickte Offensive mit einem Sac Hit, einem Sac Fly und und einem Single, gepaart mit einem Base-on-Balls und zwei Fehlern der Neunkirchener Defensive die Führung auf ein komfortables 7:0 ausbauen. Eine offensiv starke Grundmann ließ bei einem Aus mit ihrem zweiten Hit im Spiel die Hoffnung für die Neunkirchenerinnen noch einmal kurz aufflammen, bevor das Spiel schließlich nach zwei Fly Outs vorzeitig mit der 7-Run-Rule zu Gunsten der Gäste beendet wurde.
Spiel 2:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 5 | 2 | X | 7 | 6 | 0 | |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | X | 0 | 4 | 4 |
Spiel zwei begann ähnlich wie das erste: auf beiden Seiten punktelos. Zwar konnte jedes Team in den ersten beiden Innings vier Runner auf die Bases bringen, zur Verwertung dieser Chancen kam es jedoch nicht.
Im 3. Inning waren es abermals die Wesselinger Damen, die ein Offensiv-Feuerwerk einleiten konnten. Hits von Szalay, Dehmel, de Jong und Theissen konnten zu drei Runs umgewandelt werden, während sich die Nightmares nicht auf H. Held, Pitcherin im zweiten Spiel, einstellen konnten. Zwischenstand: 3:0 für Wesseling.
Das 4. Inning brachte Wesseling zwei weitere Punkte ein, doch endlich schienen auch die Nightmares wiedererwacht und so konnte schlimmeres verhindert und der 0:5-Rückstand gehalten werden. In der zweiten Hälfte des 4. Innings schien sich auch offensiv endlich etwas bei den Nightmares zu regen, als Arledge nach einem Single auf Base und schließlich durch M. Ogink und Meyer in scoring Position gebracht werden konnte. Doch auch hier blieb alle Hoffnung vergebens und Arledge und Meyer blieben auf den Bases zurück. Die Innings fünf und sechs verliefen punktelos. Für Wesseling verblieben drei Läufer auf den Bases, Neunkirchen schaffte es nicht einmal, einen Läufer bis an die erste Base zu bringen.
In Spielabschnitt 6 konnte Theissen nach einem Fielder‘s Choice, einem Sac Hit (Dickmeiss) und einem Double (Böttger) schließlich noch einen weiteren Run für Wesseling erlaufen, bevor Neunkirchens Waagschal das Halbinning durch ein Fly Out beendete.
Die Chance, an einem Tag wie diesem einen 0:6-Rückstand in nur einem Halbinning aufholen zu können, schien sehr gering. Doch wollten die Nightmares sich nicht noch ein weiteres Mal zu null geschlagen geben. Letzten Endes war jedoch auch die Wesselinger Defensive eine Nummer zu groß und so blieb es bei einem Endstand von 0:6.
Am kommenden Samstag, den 9.7.2016 haben die Neunkirchen Nightmares die Mannheim Tornados zu Gast. In den vergangenen vier Begegnungen konnten die Teams je zwei Spiele für sich entscheiden und so gilt diese Tendenz auch weiterhin als Minimalziel für das kommende Wochenende.
Jana Rogge / Miriam Meyer
Neunkirchen Nightmares