Neunkirchen macht es in den Playoffs spannend

Am vergangenen Wochenende traten die ersten Damen der Neunkirchen Nightmares auf heimischem Grund bei wechselhaftem Wetter gegen die Wesseling Vermins an. Diese Spiele waren der Beginn der Post-Season und die ersten Spiele nach der erfolgreichen Europapokal-Teilnahme der Neunkirchener Softballerinnen. Spiel Nummer eins und zwei fanden Samstag statt, Spiel Nummer drei am Sonntag. Diese Spiele sollten darüber entscheiden, welche der beiden Mannschaften den direkten Einzug ins Finale bekommt.

nkn-wes_PO_01Spiel 1:
Durch die Erstplatzierung in der Tabelle der regulären Bundesliga Saison, starteten die Neunkirchnerinnen auf ihrem Heimfeld gegen die Vermins, wobei sie zur Ausnahme als Gast antraten, jedoch nur für dieses Spiel. Auf dem Mound startete in der Wesselinger Defensive Claudia Volkmann auf US-Spielerin Maggie Ruckenbrod. Auf diese Battery legte Michele Daubman mit einem starken Single vor. Elizabeth Lucas und Janneke Ogink gelangen durch Base on Balls ebenfalls auf die Base, konnten jedoch nicht punkten. In der ersten Defensive der Nightmares zeigte sich die Geschwister-Battery aus Janneke Ogink auf Maaike Ogink sehr stark, ließ außer einem Double für Lisa-Marie Köllner keine Hits zu und schloss das Inning schnell punktelos für die Vermins ab.
Sowohl im 2., als auch im 3. Inning hielt diese Stärke an: Oginks Pitching-Leistung ließ keine der gegnerischen sechs Schlagfrauen auf Base. Jedoch konnten in dieser Zeit auch die Neunkirchener Damen nur wenige Läufer auf Base bringen und keine von diesen über die Homeplate schicken.
Im 4. Inning schlug sich Klara Neumann, welche schon durch eine solide Schlagleistung überzeugte, mit einem Double an den Zaun auf Base und konnte durch Maaike Oginks Single nach drei vorrücken. Ein vorheriges Aus und das folgende Double Play beendeten das Inning jedoch vorzeitig. Nun zeigten sich die Wesselinger stark und waren in der Lage Ruckenbrod, de Jong und Theissen erst auf Base zu bringen und schließlich durch Hits von Alisha Theissen und Jovana Gehle in Punkte zu verwandeln. Die Nightmares konnten daraufhin keine Punkte erzielen, was den Vermins Mut und Kraft verlieh nachzulegen. Nach einem Single punktete von Bruck auf einen Error, auf welchen Szalay die erste Base erreichte. Köllner schoss einen Homerun über den Zaun und brachte Szalay und sich zu einem Punktestand von 0:6 über die Platte. Der Double von Maggie Ruckenbrod, ein Wild Pitch und der Single von Alisha Theissen sorgten für den siebten Punkt für die Vermins und den vorzeitigen Schluss des ersten Spiels der Playoffs durch die 7-Run-Rule.

1234567RHE
XXXXXXX000
XXXXXXX000

(Aus technischen Gründen Heim & Gast vertauscht)

Spiel 2:
Nach dem ernüchternden Start in die Playoffs fanden die Nightmares  – nun wieder Heimteam – mit Pitcherin Michele Daubman gut in das zweite Spiel. Ein einziger Hit (Lipp), drei schnelle Aus und die Neunkirchener Damen fanden sich in der Offensive gegen Pitcherin Katharina Szalay. Trotz eines Singles von Malia Theissen konnte in diesem Inning kein Punkt erzielt werden.
Auch das nächste Inning blieb punktelos, da zwei Schläge auf Short Stop Arlene Wachendorf und einer zurück zu Michele Daubman sicher zu drei Outs für die Nightmares führten führten. Diese konnten jedoch auch dieses Inning noch nicht punkten, obgleich Hannah Grundmann sich mit einem kräftigen Double auf Base beförderte.
nkn-wes_PO_03In der oberen Hälfte des 3. Innings gelang es den Vermins durch Fehler der Neunkirchener Defensive Milena Böttgen auf Base und zum Punkt nach Hause zu bringen. Dieser blieb jedoch für den Rest des Spieles der Einzige, denn die Nightmares waren fest entschlossen diese Partie für sich zu entscheiden und erzielten in der unteren Hälfte des 4. Innings insgesamt fünf Runs indem sie sich einmal durch die Lineup schlugen. Klara Neumann, Maaike Oginks, Britta Siaenen, Michele Daubman und Arlene Wachendorf konnten durch Hits von u.a. Siaenen und Lucas punkten und sorgten nicht nur für den Ausgleich, sondern für den Vorsprung des Heimteams. Damit nicht genug gelang es den Neunkirchener Softballerinnen Ende des 5. Innings weitere drei Runs zu scoren (M. Ogink, Double, Siaenen, Single, Daubman, Single), wobei der letzte Run, welcher durch Arlene Wachendorfs Single hereingebracht wurde zu einem frühen Ende zu Gunsten des Heimteams mit der 7-Run-Rule führte.

1234567RHE
XXXXXXX000
XXXXXXX000

Der hier erlangt Split der beiden Mannschaften sorgte für eine dritte Spielpartie am folgenden Tag.

Jana Rogge
Neunkirchen Nightmares

Fotos: Connie Theissen

Das könnte dich auch interessieren …