Zwei knappe Siege für Wesseling
Wesseling Vermins – Karlsruhe Cougars 07:06/04:03
Am Sonntag stand ein weiteres Interleague-Game für die Vermins aus Wesseling an. Gegner waren die Karlsruhe Cougars.
Spiel 1:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Im ersten Spiel startete Claudia Volkmann für die Vermins und bildete zusammen mit Milena Böttger die Battery. Der Lead-Off der Cougars kam zwar per Hit by Pitch auf Base, strandete dort aber, da die nächsten drei Batter durch zwei Groundouts und ein Flyout zurück auf die Bank geschickt werden konnten. Die Vermins konnten ebenfalls keine Punkte scoren und waren Three up-Three-down.
Im zweiten Inning konnte Volkmann die Cougars erneut kurzhalten und den Vermins Damen gelang der erste Punkt des Spiels. Bei einem Aus kam Theissen per Single auf Base und konnte durch den Single von Dunford die zweite Base erreichen. Ein Wild Pitch ließ beide Runner eine Base vorrücken. Das Groundout von Chime war dann gut genug, um Theissen punkten zu lassen. Das dritte Inning gestaltete sich wie das Inning zuvor. Karlsruhe blieb punktlos und die Vermins brachten erneut einen Run auf das Scoreboard. Diesmal war es Brockmeyer, die den Punkt erzielen konnte, nachdem ein Wurffehler in der Karlsruher Defense dazu führte, dass der Ball bis an den Zaun rollte und Brockmeyer damit alle Bases umrunden konnte.
Diese zwei Punkte Führung war allerdings nur von kurzer Dauer. Bei einem Aus kam C. Thiemecke per Single auf Base und konnte durch einen Hit by Pitch für Schlagfrau Nummer 6 die zweite Base erreichen. Dann allerdings konnte ein Flyball ins Leftfield nicht unter Kontrolle gebracht werden, sodass beide Runner scoren konnten. Die Vermins hatten dem zunächst erstmal nichts entgegen zu setzten.
Im vierten Inning konnten die Cougars sogar die Führung übernehmen. Bei einem Aus kam Kälblein per Single auf Base und nach einem Walk für Heins entschied sich Coach Dehmel für einen Pitcherwechsel auf Held. Ein weiterer Walk lud die Bases. Der nächste Batter war zwar Strikeout, allerdings nicht bevor ein Hit by Pitch alle Läufer eine Base vorrücken und somit einen Run scoren ließ. Bei zwei Aus war es dann ein Single von Sturm, der zwei weitere Runs aufs Scoreboard brachte. Der Double von Michuda ließ dann auch noch Sturm scoren, sodass die Cougars mit 6:2 in Führung gingen.
Die Vermins konnten erst im letzten regulären Inning den Ausgleich erzielen. Böttger startete bei einem Aus mit einem Triple, Szalay folgte mit einem Single. Der folgende Single ließ dann beide Punkte scoren. Spielstand nach 7 komplett gespielten Innings somit 6:6. Es musste also ein Extra Inning her, um diese Partie zu entscheiden. Den Cougars sollten durch zwei Strikeouts und ein Flyout keine Punkte gelingen. Somit war die Chance für die Vermins groß, die Partie mit nur einem Punkt für sich zu entscheiden. Die eingewechselte de Jong startete als Tie-Break Runner auf der zweiten Base. Nach einem Strikeout konnte de Jong dann durch einen Passed Ball die dritte Base erreichen. Den Schlusspunkt setzte dann Brockmeyer mit ihrem Single, der den siebten Punkt und somit den Sieg für die Vermins nach Hause brachte.
Spiel 2:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Das zweite Spiel startete Alisha Theissen für die Vermins. Ihr gegenüber stand Pitcherin Miles für die Cougars. Bei zwei Aus war es ebendiese, die per Double auf Base kam und durch den Single von C. Thiemecke scorte. Mehr sollte aber erst einmal nicht gelingen. Die Vermins starteten ebenfalls mit einem schnellen Aus. Danach kamen aber sowohl Szalay als auch Brockmeyer per Single auf Base. Auf Kovacevis Schlag konnte die Defense zwar ein Aus spielen, aber der anschließende Double von Theissen ließ beide Runner scoren.
Im zweiten Inning kam Michuda durch einen Error auf Base und konnte durch den Single von Kunkel eine Base vorrücken. Das produktive Groundout von Müller ließ beide Läufer eine Base vorrücken. Ein Strikeout schien die Situation weiter zu entspannen, aber L. Kälblein ließ es sich nicht nehmen durch ihren Single zwei Punkte aufs Scoreboard zu bringen. Ein Walk brachte auch noch Heins auf Base, diese strandete dort aber ebenso wie Kälblein.
Im dritten Inning konnten beide Teams keine Runs für sich verbuchen.
Im vierten Inning blieb Karlsruhe trotz eines Singles von C. Thiemecke erneut punktlos. Für die Vermins kam Jung bei einem Aus per Single auf Base. Die eingewechselte Läuferin E. Seiden konnte dann durch den Single von Hahn, einen Passed Ball und einen Wild Pitch den Ausgleich scoren.
Im fünften Inning blieben beide Teams erneut ohne Punkte.
Im sechsten Inning gelang es den Vermins dann den entscheidenden Punkt zu scoren. Ein Walk, ein Single und ein IBB luden die Bases und ein Wild Pitch brachte schlussendlich Punkt Nummer vier für die Vermins aufs Scoreboard. Die schon im vierten Inning eingewechselte Held konnte die Cougars trotz zwei Singles wieder zu Null halten, wodurch die Vermins auch das zweite Spiel des Tages gewinnen konnten.
Leonie Thiele
Wesseling Vermins
Fotos: Connie Theissen