Nightmares sichern sich Tabellenspitze

Das mit Spannung erwartete letzte Duell zwischen dem amtierenden Deutschen Meister aus Wesseling und den Neunkirchen Nightmares sollte halten, was es versprach. Bisher hatten sich beide Teams mit zwei Splits getrennt, ein Doppelsieg heute würde also den Nordligameistertitel entscheiden können.
Den trotz des schlechten Wetters anwesenden Zuschauern boten beide Teams zwei hart umkämpfte und sehr wechselhafte Spiele, in denen beide Male die Gastgeber aus Neunkirchen das bessere Finish hatten.

Spiel 1:
Neunkirchen begrüßte die Vermins mit der National-Battery Anna Ravenel auf Maaike Ogink. Bei zwei Strikes ergatterte Lead-Off Alina vom Bruck einen etwas fraglichen Hit by Pitch, Chrissi Lipp strikte aus. Den folgenden Groundball von Luisa Bär versuchte Pitcher Ravenel zum Forced Play auf 2nd Base zu werfen, doch vom Bruck wurde safe gegeben, Runners also auf 1 und 2. Nun donnerte Nationalspielerin Lisa Köllner einen Pitch an den Centerfieldzaun, der vom Bruck scoren und Bär auf 3rd Base vorrücken lies. Ein 2-RBI-Single von Martina Philipp brachte Wesseling zwei weitere Punkte ein, bevor ein Flyout an 2nd Base und ein Strikeout von Dorothea Ott das Halbinning beenden konnten.
Nightmares-Lead-Off Theissen schoss den Ball gegen Pitcherin Claudia Volkmann sogleich ins Leftfield, Caitlin Belanger erreichte die erste Base durch einen Feldfehler, ein SacBunt von Arlene Quinn tat seine Wirkung und brachte beide Läufer ein Base weiter. Der folgende SacrificeFly von Janneke Ogink brachte Theissen nach Hause, Nina Posslings Single ließ auch Belanger über Home ziehen und so auf einen Zwischenstand von 2:3 verkürzen.
Das 2. Inning startete zwar mit Hit durch Katha Szalay, doch ein Double Play zwischen Pitcher Anna Ravenel, Shortstop Arlene Quinn und First Base Caitlin Belanger eliminierte sowohl Szalay als auch vom Bruck, ein Flyout im Rightfield erstickte die Wesselinger Offense im Keim
Bis zum 5. Inning gelang es keinem der beiden Teams, einen Läufer weiter als bis zur zweiten Base zu bringen – Battery Ravenel/Ogink lief zu Hochtouren auf und hielt die Wesselinger Schlagfrauen mit bis dato 7 Strikeouts in Schach.
Inning Nr. 5 sollte sich nun das Blatt nach einer weiteren Nullrunde für die Vermins beim Spielstand von 2:3 wenden: Maaike Ogink singlete ins Rightfield und auch Malia Theissen platzierte ihren Ball gekonnt durchs Infield, was den Wesselinger Coach zu einem Pitcherwechsel auf Greta Bär bewog. Unbeeindruckt dessen wuchtete US-Spielerin Caitlin Belanger den nächsten Pitch ins Centerfield und brachte mit ihrem Triple Ogink und Theissen zur 4:3-Führung nach Hause. Drei folgende Aus beendeten jedoch die Punktejagd.
Im 6. Durchgang gab es für Wesseling keinen Baserunner, so wurde Milena Böttgers Flyball von Centerfield Julia Haberl gefangen, US-Spielerin Katy Hackett war Groundout und Katha Szalay strikte aus. Die Neunkirchner Offense allerdings machte dort weiter, wo sie aufgehörte hatte und baute den bisher dünnen Vorsprung mit vier Singles von Haberl, M. Ogink, Theissen und Belanger zum 6:3 aus.
Das 7. Inning war nun die (letzte) Chance für die Vermins, den Spieß nochmals umzudrehen. Vom Bruck singlete und stahl die zweite Base, ein Groundout von Lipp beförderte sie auf 3rd Base. Luisa Bärs folgender Single ließ sie auf 4:6 verkürzen. Jetzt übernahm die Neunkirchner Battery Ogink/Ravenel das Ruder und machte den Sack zu: mit Strikeout Nr. 9 und 10 des Spiels beförderten sie zunächst Köllner und dann Pinch-Hitter Leoni Thiele zurück ins Dugout und beendeten somit mit 6:4 das erste Spiel zugunsten der Nightmares.

Glanzlichter:
Nightmares: Malia Theissen mit 3 von 4, 2 Runs; Maaike Ogink mit 2 von 3 (je 2 Singles, 2 Runs); Caitlin Belanger mit 2 von 4 (1 Single, 1 Triple, 1 Run, 3 RBIs)
Vermins: Luisa Bär mit 2 von 4 (2 Singles, 1 Run, 1 RBI); Lisa Köllner mit 1 von 4 (Double, 1 Run, 1 RBI), Martina Philipp mit 1 von 3 (Single, 2 RBIs)

1234567RHE
3000001482
200022X6112

Spiel 2:
Auch das zweite Spiel sollte ein spannender Schlagabtausch werden: Nachdem Wesselings Lead-Off vom Bruck sich – nun gegen US-Pitcherin Caitlin Belanger – auf 1st Base geschlagen hatte, gab es zwar durch Error noch einen weiteren Baseläufer, doch durch Groundout und zwei Flyouts im Outfield verging das Halbinning ohne Run. Neunkirchner Lead-Off Malia Theissen fand sich ebenfalls US-Pitching in Gestalt von Katy Hackett gegenüber, schlug sich jedoch auch auf Base. Der folgende Walk für C. Belanger und – nach Aus für Quinn – der RBI-Single von J. Ogink brachte Neunkirchen den ersten Punkt ein, zwei Strikeouts beendeten das Inning.
Im 2. Inning holte sich Wesseling den Punkt durch einen mächtigen Triple von Paula Bär, gefolgt von einem Error, zurück. Der Spielstand von 1:1 hielt sich bis in den 5. Durchgang. Bei einem Aus singlete vom Bruck und erreichte nach Error bzw. Fielder’s Choice für die nachfolgende Schlagfrau Lipp die zweite Base. Nach Strikeout für L. Bär doublete nun erneut Lisa Köllner und schlug vom Bruck und Lipp nach Hause. Ein Walk und ein Strikeout beendete das Halbinning zum neuen Spielstand von 3:1 für die Vermins. Neunkirchen legte im Zusammenspiel von M. Ogink (Single), Walk für Belanger und RBI-Single für Quinn einen Run zum 3:2 nach.
Das 6. Inning startete Milena Böttger mit einem weiten Double, sie strandete aber unverrichteter Dinge auf 3rd Base. Bei einem Aus legte nun Nightmare Julia Haberl einen Hit ins Leftfield, der sie durch Error sogar auf 2nd brachte, Britta Siaenen tat es ihr gleich, ein Walk für Jana Dose lud die Bases. Catcher Maaike Ogink sollte nun die Entscheidung bringen: Ein astreiner Triple an den äußersten Rightfieldzaun leerte die Bases zum 5:3 für ihr Team, Kollegin Malia Theissen erlaubte ihr durch RBI-Single, einen weiteren Run zum 6:3 zu erlaufen.
Das letzte Schlaginning konnten die Vermins nicht mehr nutzen und so ging auch das zweite Spiel an die überglücklichen Neunkirchen Nightmares, die mit konzentrierter Teamarbeit erneut das Spiel drehen konnten.

Glanzlichter:
Nightmares: M. Ogink mit 2 von 3 (Single, Triple, 3 RBIs, 2 Runs), J. Ogink mit 2 von 4 (1 RBI), M. Theissen mit 2 von 4 (1 Run, 1 RBI)
Vermins: vom Bruck mit 2 von 4 (1 Run); Köllner mit 1 von 4 (Double, 2 RBIs); L. Bär mit 1 von 2 (Triple, Run), Böttger mit 1 von 3 (Double)

1234567RHE
0100200381
100014X693

Den ersten Tabellenplatz in der Tasche reichen den Nightmares nun nur noch zwei weitere Siege (jeweils zwei Spiele gegen Ratingen und Hamburg stehen im August noch an), um die Nordligameisterschaft klar zu machen und sich so den besten Play-Off-Platz zu sichern. Nach der EM geht es am 13. August in Ratingen weiter.

Françoise-Anouck Ravenel / Neunkirchen Nightmares

Das könnte dich auch interessieren …