Nightmares wieder an Tabellenspitze

Durch einen Split gegen die Wesseling Vermins konnten sich die Neunkirchen Nightmares im Heimspiel am Samstag wieder an die Tabellenspitze der deutschen Softball Bundesliga bringen. Einen Sieg brauchten die Nightmares um die verlorenen Spiele wieder gut zu machen. Dies konnten sie nach Startschwierigkeiten im ersten Spiel im zweiten wett machen.

nkn_wes_01Spiel 1:
Als Heimteam starteten die Nightmares in der Defensive mit Pitcherin Janneke Ogink auf dem Mound. Diese hielt die Wesselinger Offensive kurz und ließ nur Katharina Szalay mit einem Double auf Base, welcher jedoch zu keinem Run für die Vermins führte. In der darauf folgenden Offensive der Nightmares konnten auch diese auf Pitcherin Claudia Volkmann nur einen Runner auf Base und keinen Punkt über die Platte bringen.
Erst im 3. Inning wendete sich die Run Flaute zu Gunsten der Vermins, welche durch Alina von Brucks Single einen Runner auf Base brachten und diese durch Szalays Sacrifice Hit nach zwei vorrücken ließen. Christina Lipps Single beförderte sie selbst auf die erste Base und Alina von Bruck nach drei. Durch einen Wild Pitch konnten beide Läuferinnen eine Base vorrücken, was den ersten Punkt für Wesseling einbrachte. Der Zweite geschah durch Alisha Theissens Single, welcher Christina Lipp scoren lies. Kontern konnten die Neunkirchnerinnen nur mit einem Run durch Hannah Grundmanns Double und Pinch-Runnerin Jana Rogge, welche durch Britta Siaenens Kontakt auf die dritte Base vorrückte und auf einen Error der Pitcherin scoren konnte.
Im 4. Inning legten die Vermins punktetechnisch weiter vor und brachten Milena Böttger und Alina von Bruck mit Hits von von Bruck und Lipp nach Hause. Im 5. Inning sorgte Alisha Theissens Hit für den mittlerweile fünften Punkt der Gastmannschaft. Der zweite und letzte Punkt der Nightmares geschah in der zweiten Hälfte des 5. Innings durch ein Base on Balls für Lead-off Malia Theissen, ein zweites Base on Balls für Arlene Wachendorf, einen Error des Short Stops und schließlich durch einen Sacrifice Fly von US-Import Elizabeth Lucas, auf welchen Theissen die Home Plate überquerte.
Das Spiel entschied sich letztendlich im 6. Inning für die Wesseling Vermins. Mit einem Triple eröffnete Milena Böttger die Offensive und konnte durch von Brucks Hit scoren. Alina von Bruck wiederum rückte durch Katharina Szalays Single eine Base auf und befand sich in Scoring-Position. Auch der Pitcher Wechsel seitens der Nightmares zu Hannah Grundmann hielt die Wesselinger nicht davon ab, durch weitere Hits von Lipp, Rueckenbrock und den Kontakt von Alisha Theissen das Punktekonto auf 10 zu 2 für die Vermins aufzustocken. Trotz Maaike Oginks Double in der darauf folgenden Defensive der Nightmares gelang es der Heimmannschaft nicht, weitere Runs zu erzielen, was zu einem frühzeitigen Ende des Spieles durch die 7-Run-Rule führte. Die Wesseling Vermins gewannen 10:2.

1234567RHE
XXXXXXX000
XXXXXXX000

Spiel 2:
Nach dem Verlieren des ersten Spieles und einer kräftigen Ansage beider Coaches traten die Neunkirchener Softballerinnen mit frischem Mut und Tatendrang im zweiten Spiel des Tages erneut auf den Platz. Michele Daubman, US-Import Nummer zwei, stand für das Heimteam auf dem Mound. Durch einen Short Stop Error gelangte Katharina Szalay auf die zweite Base und konnte durch Lipps Hit und einen Fielder’s Choice scoren. Kein rosiger Auftakt für die Nightmares, die auf Wesselinger Pitcherin Käthe Held keine Hits, jedoch drei Base on Balls verzeichnen konnten. Daraufhin erfolgte der Pitcher Wechsel zu Julia Dickmeiss was die Nightmares davon abhielt, ihre Läuferinnen in Punkte zu verwandelt.
nkn_wes_02Die folgenden zwei Innings waren weder die Vermins, noch die Nightmares in der Lage auf die gegnerische Defensive Punkte zu erlangen, was die Neunkirchenerinnen jedoch nur umso verbissener kämpfen ließ. Janneke Ogink gelang schließlich in der zweiten Hälfte des 4. Innings durch einen Error der Wesselinger auf Base, was den lauten Anfeuerungsrufen aus dem Neunkirchener Dugout zuzuschreiben sein mag. Klara Neumanns Sacrifice Hit erlaubte es Ogink eine Base vor zu rücken, durch einen Wild Pitch zur dritten Base zu gelangen und auf Britta Siaenens Hit zu scoren. 1:1 der Spielstand. Maaike Ogink, welche die erste Base durch einen Walk erreichte, lief durch Siaenens Single nach zwei, wurde von Hannah Grundmann auf die dritte Base geschlagen – gleichzeitig erreichte Britta Siaenen die zweite – und punktete auf den Error, welcher Grundmann safe auf die erste Base brachte. Britta Siaenen, nun safe auf drei, wurde von Michele Daubman zum dritten Punkt über die Platte befördert. Nun stand es 3:1 für die Neunkirchen Nightmares, welche – entschlossen das zweite Spiel für sich zu entscheiden – die Wesselinger für den Rest des Spieles mit einer starken defensiven Leistung vom Punkten abhielten und sogar in der unteren Hälfte des 6. Innings einen weiteren Run durch Hannah Grundmanns Walk, Pinch Runnerin Jana Rogge und Michele Daubmanns Kontakt erzielten.
Die obere Hälfte des 7. Innings währte kurz. Daubmann schickte Vanessa Hahn mit einem Strike out zurück auf die Bank, Second Base Frau Klara Neumann erzielte das zweite Aus an eins und Janneke Ogink fing zielsicher Alina von Brucks Fly Ball im Center Field. Der Sieg der Neunkirchen Nightmares war unter Dach und Fach und machte den Nachschlag der Heimmannschaft überflüssig. Das zweite Spiel des Tages endete 4:1 für die Damen aus Neunkirchen und beförderte diese dadurch zurück an die verdiente Tabellen Spitze.

1234567RHE
XXXXXXX000
XXXXXXX000

Am Sonntag den 16.08 geht es für die Neunkirchener Damen nach Prag auf den Europa Pokal. Hier werden sie  gegen internationale Teams antreten und versuchen sich nach der silbernen Platzierung im Vorjahr ähnlich gut zu schlagen.

Jana Rogge
Neunkirchen Nightmares

Das könnte dich auch interessieren …