Offensiver Totalausfall bei Haar
Haar Disciples ziehen den Kürzeren gegen Hamburg Knights
Ohne offensive Durchschlagskraft mussten die Haar Disciples anerkennen, dass am Sonntag gegen die Hamburg Knights nichts zu holen war. 1-4 und 0-5 waren die deutlichen Niederlagen. Auch wenn der Gegner noch weniger Hits auf dem eigenen Konto verbuchen konnte, so verstanden es die Hamburgerinnen aus ihren wenigen offensiven Gelegenheiten deutlich mehr zu machen als die sichtlich frustrierten Disciples.
Nun gilt es, nicht lange die eigenen Wunden zu lecken, sondern vielmehr intensiv die eigenen Fähigkeiten auszubauen. Am kommenden Wochenende geht es gleich weiter mit einem Doppelspiel in Karlsruhe.
Spiel 1: Wenig Erbauliches
Elisa Diefenbach für Haar gegen Ayla Böckelmann für Hamburg lautete das Pitcherduell. Beide Werferinnen hatten einen guten Tag erwischt und hielten von Anfang an die gegnerischen Offensiven an der kurzen Leine.
Durch die ersten zwei Innings kam Elisa Diefenbach mit der Minimumanzahl von sechs Schlagfrauen. Ein Walk für Alex Stüwe als einzige offensive Ausbeute der Knights zu Beginn des zweiten Durchgangs wurde dabei in ein Caught Stealing an der zweiten Base im Zusammenspiel von C Anneke Swierstra und SS Mandy Phillips verwertet. Doch auch die Disciples konnten außer einem Hit für Maike Piehler im ersten Durchgang ebenfalls kein offensives Feuerwerk entfachen.
Der dritte Spielabschnitt wurde aus Haarer Sicht leider richtungsweisend für den gesamten Tag. Ein Fehler zu Beginn des Innings ließ einen Läufer zu. Ein Basehit von Leonie Hitomi bei einem Aus später war bereits der erste Punkt zu Hause. Der zweite Punkt zum 2-0 für Hamburg sollte im Laufe des Innings bein einem Walk für Valentina Mommer bei zwei Aus noch aufgrund von Wild Pitches und eines Passed Balls Realität werden.
In diesem Abschnitt setzten die Disciples allerdings auch dagegen. Einem Leadoffwalk für Johanna Kauschinger folgte ein Single von Theresa Diefenbach. Ein Aus später gelang den Hamburg Knights zwar noch das vordere Aus an der Homeplate. Doch ein Single von Mandy Phillips ließ Theresa Diefenbach zum – wie sich noch herausstellen sollte – einzigen Punkt des gesamten Tages zum 1-2-Anschluss nach Hause kommen.
Im vierten Inning ließ nur bei zwei Aus ein Error der Hamburger einen Baserunner auf Haarer Seite ohne weiteren Folgen Realität werden.
Anders dagegen Spielabschnitt fünf. Einem Leadoff-Walk für Neele Albrecht folgte ein Double Lisa Biesenack zum 3-1 für Hamburg und dem einzigen Earned Run für Elisa Diefenbach in diesem Spiel. Ein anschließender Bunt blieb ohne Folgen, da beim anschließenden Grounder im Infield im Zusammenspiel von SS Mandy Phillips und C Anneke Swierstra das vordere Aus an der Homeplate gelang. Haar brachte im fünften Durchgang nur einen Single von Maike Piehler bei zwei Aus als am Ende wirkungslose Antwort zustande.
So ging es bereits in den sechsten Spielabschnitt, in dem ein Leadoff-Single von Valentina Mommer von Hamburg nicht dazu verwertet werden konnte, die Führung auszubauen. Doch auch von Haar kam nicht viel. Ein Single von Annika Nöth brachte zwar bei einem Aus einen Baserunner. Doch ein anschließendes Double Play der Knights Defensive (SS Valentina Mommer zu 1B Jenny Merrill) beendete eine potentielle Aufholjagd, bevor sie so richtig anfangen konnte.
Durchgang sieben fasste das Spiel noch einmal schön zusammen. Ein Leadoff-Strikeout nicht festgehalten, brachte einen Hamburger Baserunner. Ein Bunt und zwei Wild Pitches konnten auch zwei folgende Strikeouts nicht verhindern, dass Hamburg noch den vierten Punkt zum 4-1 erzielen konnte. Dies sollte dann auch der Endstand sein. Selbst drei eingewechselte Pinch Hitter brachten auf Haarer Seite nicht die ersehnte Wende zustande, so dass nach weniger als zwei Stunden dieses von beiden Seiten intensiv geführte Spiel beendet war. Mehr Hits und doch irgendwie deutlich verloren – so lautete die Bilanz in diesem ersten Spiel.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Spiel 2: Nahtlos an Spiel 1 angeknüpft
Auch im zweiten Spiel sollte sich der gleiche Rhythmus fortsetzen. Brittany Schwieger für Haar gegen Jenny Merrill von Hamburg war das erste US-amerikanische Duell für die Disciples in diesem Jahr.
Auch die Geschichte dieses Spiels ist schnell erzählt. Brittany Schwieger – gerade erst frisch aus den USA eingetroffen – fand nicht sofort ins Spiel. Hamburg zeigte sich dagegen durch vorherige Spiele (Mannheim, Neunkirchen) als erprobt im Umgang mit US-Pitching.
Walk für Ayla Böckelmann, Triple für Valentina Mommer und ein Error beim anschließenden Bunt war der Alptraum-Auftakt für die Gastgeber aus Haar zu Beginn des ersten Durchgangs. Ein anschließender nächster Bunt war gut genug, auch gleich noch das 3-0 für Hamburg nach Hause zu bringen. Ein anschließender Single von Jenny Merrill sollte ohne Konsequenzen bleiben. Gegen das gut aufgelegte Pitching von Jenny Merrill konnten die Haar Disciples gleich einmal mit drei guten Kontakten aufwarten, die allerdings von der aufmerksamen Defensive der Knights in Aus verwandelt werden konnten.
So ging es Spielabschnitt zwei, bei denen die Knights nichts auf die Bases bringen konnten. Die Disciples überzeugten mit einem Single von Annika Nöth zu Beginn des Durchgangs, der jedoch nicht weiter genutzt werden konnte. Mit Steal und Wild Pitch auf der dritten Base angekommen, gelang den Knights ein schönes Doubleplay mit Strikeout und Pick am dritten Base.
Inning drei ließ bei den Knights nur zwei Strikeouts und ein Walk für Afsoon Alipour mit Caught Stealing durch C Maike Piehler und SS Mandy Phillips Wirklichkeit werden. Bei den Disciples sorgten drei Strikeouts hintereinander dafür, dass erst gar kein Druck aufkam.
Walk für Jenny Merrill und Single von Manuela Hintze waren der verheißungsvolle Auftakt für die Knights im vierten Spielabschnitt. Ein Flugaus im Infield später war es ein Error zur Unzeit, der für den nächsten Punkt und Runners in the corners sorgte. Während der eine Runner noch zum 5-0 scoren konnte, wurde der andere ein Aus später noch im bewährten Zusammenspiel von C Maike Piehler und SS Mandy Phillips zu einem Caught Stealing – dieses Mal am dritten Base – verwertet. Haar gelang es in diesem Abschnitt nur, mit zwei Aus Mandy Phillips mit einem Single auf Base zu bringen. Mit Passed Ball auf das zweite Base vorgerückt, konnte der anschließende Schlag von Annika Nöth nur gerade so noch zum dritten Aus verwertet werden – sonst wäre einmal mehr ein Punkt drin gewesen.
Der Rest des Spiels ist schnell erzählt. Inning fünf erlebte nur einen Baserunner aufgrund eines Fehler der Knights bei einem Aus. Im sechsten Spielabschnitt ließ je bei einem Aus ein Walk für Jenny Merrill auf Hamburger Seite und ein Double von Anneke Swierstra für Haar Realität werden. Durchgang sieben brachte Lisa Biesenack auf Hamburger Seite mit einem Single als Leadoff die erste Base erreichen. Ein Strikeout später ließ sie ein Bunt in Scoring Position vorrücken, wo sie aber auch strandete. Auf Haarer Seite war es immerhin noch ein weiterer Single bei zwei Aus von Nadine Lütticke, der noch einmal einen Baserunner brachte, der aber auch nicht mehr in einen Ehrenpunkt verwandelt werden konnte. 1 Stunde 34 Minuten waren vergangen und das Spiel mit einem 0-5 aus Haarer Sicht bereits Geschichte.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Selten hatte man Coach Ingo Leven so angefressen nach dem Spiel beobachten können. „Wir waren heute nicht so viel schlechter wie der Gegner“, gab er danach zu Protokoll. „Aber wir hätten heute wohl ewig weiterspielen können, ohne wirklich zu Punkten zu kommen.“ Immer wieder hatten die Disciples erst spät in den Spielabschnitten Baserunner zustande gebracht, die dann nicht mehr nach Hause gebracht werden konnten. „In 14 Versuchen ist es uns heute nur zweimal gelungen den Leadoff auf Base zu bringen. Den einzigen Punkt haben wir in einen dieser beiden Spielabschnitte nach Hause gebracht“, analysierte Coach Ingo Leven die Gründe für den Spielverlauf. Den Hamburgern gelang dies immerhin in 8 von 14 Innings und konnten in fünf dieser Spielabschnitte ihre neun Punkte des Tages erzielen.
Jetzt heißt es für die Haar Disciples einfach nur, die neue Situation anzunehmen und mit vollem Fokus an die anstehenden Aufgaben heranzugehen. Bereits am kommenden Samstag besteht dazu die nächste Gelegenheit. Die kürzeste Auswärtsfahrt des Jahres (311 km einfach) nach Karlsruhe steht auf dem Programm. Danach wird es für die Haar Disciples zur Prager Softball Woche gehen. Erst am Sonntag, den 6. Juli wartet das nächste Heimspiel gegen die Mannheim Tornados auf das fachkundige Publikum der Disciples.
Ingo Leven
Haar Disciples