Kraftakt gegen Hamburg
Am Sonntag trafen die Vermins zum zweiten Mal in dieser Saison auf die Hamburg Knights. Nachdem das erste Aufeinandertreffen mit einem Split endete, wollten die Damen um Coaches Dehmel und Mosblech dieses Mal beide Spiele für sich entscheiden, um sich in der Tabelle weiter abzusetzen. Die Knights hatten diesem Plan jedoch einiges entgegenzusetzen und so entwickelte sich ein harter Kampf, der im zweiten Spiel sogar eine Extra-Inning herbeiführte.
Spiel 1:
Im ersten Spiel startete wieder Claudia Volkmann auf Tessa Brown. Mittlerweile ein eingespieltes Team ließ die Battery im gesamten Spiel keine Punkte zu und in den Innings 1 bis 5 schaffte es nahezu keine Schlagfrau der Knights auf die Bases. Lediglich Afsoun Alipour konnte im ersten Inning einen Walk für sich verbuchen. Beim Versuch mit einem Steal die nächste Base zu erreichen wurde sie jedoch von Tessa Brown an der zweiten Base ausgestrahlt. Aber auch im Gegenzug fanden die Vermins nur schleppend ins Spiel. Knights Starting Pitcher Ayla Bockelmann hatte die Damen gut im Griff und konnte in Zusammenarbeit mit ihrer Defense Baseläufer verhindern.
Erst im dritten Inning kam Katharina Moritz per Error auf Base. Dieser sollte sich bei bereits zwei Aus als folgenschwer entpuppen. Böttger folgte mit einem Single und Tessa Browns Schlag brachte den ersten Run über die Platte. Böttger konnte ebenfalls noch scoren bevor ein Flyout beim Shortstop das Halbinning beendete. Die Knights waren wieder 3 Up 3 Down und die Vermins konnten den nächsten Punkt für sich verbuchen. Köllner kam per Walk auf Base, konnte durch einen Sac-Bunt auf die zweite Base und durch einen Wild Pitch auf die dritte Base vorrücken. Der Sac-Fly von Matti Philipp brachte sie schließlich über die Platte, bevor ein Flyout im Infield erneut das Inning beendete.
Im fünften Inning musste Volkmann dann die ersten Hits in Kauf nehmen. Lisa Biesenack und Ayla Bockemlann kamen per Singles auf Base strandeten dort aber auf Grund zuverlässiger Defense Arbeit der Vermins. In den folgenden Innings konnten beide Teams nicht Zählbares mehr produzieren und so ging das Spiel nach 1h 20 Minuten mit 3:0 an die Vermins.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Spiel 2:
In Spiel zwei wollten die Vermins am Schlag druckvoller agieren, was sich aber auch diesmal als schwierig herausstellte. Hannah Held startete für die Vermins und musste im ersten Inning direkt einen Punkt hinnehmen. Ayla Bockelmann kam durch einen Error auf Base und konnte im Verlauf des Innings scoren bevor Manuela Hintze in ein Groundout schlug. Die Vermins sahen sich Jenny Merill gegenüber und konnten diesem zugelassenen Punkt direkt etwas entgegen setzten. Alina vom Bruck kam per Walk auf Base und konnte durch Szalays Sac Bunt auf die zweite Base vorrücken. Tessa Brown erzielte ebenfalls einen Walk und der Double von Lisa Köllner ließ beide Runner scoren. Danach sammelten sich die Defense und Pitcherin Merill und ließen keine weiteren Punkte zu.
Im zweiten Inning sorgten die Knights postwendend für den Ausgleich. 1 Single und 2 Walks luden die Bases und ein Hit by Pitch auf den Helm von Valentina Mommer brachten den zweiten Punkt für die Knights über die Platte. In den restlichen Innings der regulären Spielzeit konnten beide Teams keine Punkte mehr erzielen. Die Defense der jeweiligen Teams konnte sich immer wieder, auch in brenzligen Situationen aus der Affaire ziehen. Ein besonders schönes und erfolgreiches Play gelang dabei der Vermins Defensive. Der Versuch der Knights den Go-Ahead Run durch ein Squeeze Play nach Hause zu bekommen konnte durch sehr gute Zusammenarbeit von Pitcherin Szalay und Catcherin Tessa Brown vereitelt werden. Da aber den Vermins im Nachschlag des siebten Innings ebenfalls keine Punkte gelangen ging dieses Spiel in Extra Innings.
Die Vermins Defense stand auch hier wieder sehr solide. Lisa Köllner sorgte mit einem sensationellen Diving-Catch für das erste Aus und zwei Strike Outs brachten den Vermins eine gute Ausgangslage das Spiel endlich zu entscheiden. Köllner startete als Runner auf der zweiten Base und konnte durch den Bunt von Julia de Jong auf die dritte Base vorrücken. De Jong war ebenfalls safe, da der Bunt nicht sauber gefieldet werden konnte. Die Trainer der Knights entschieden sich für einen Intentional Walk und luden so die Bases. Matti Philipp ließ sich aber nicht lange bitten und sorgte mit einem Single durch die Mitte für die Entscheidung. Somit ging auch dieses Spiel nach hartem Kampf mit 3:2 an die Vermins.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Am nächsten Samstag sind die Haar Disciples bei den Vermins zu Gast. In Haar gab es einen Sieg für beide Teams, aber auch dieses Mal ist das erklärte Ziel der Vermins beide Spiele zu gewinnen.
Am Dienstag drücken wir aber erstmal der Fussball Nationalmannschaft die Daumen und hoffen auf einen Sieg der Jungs und den Einzug ins FINALE!!! Gebt alles Jungs, die VERMINS und ganz Fussball-Deutschland stehen hinter Euch!!!
Szalay/Thiele
Wesseling Vermins