Pflichtsiege gegen Gauting – „Stolen Base“ mal anders
Große Sorgenfalten auf der Stirn der Verantwortlichen zu Beginn des Tages: Sollte das Wetter wider Erwarten doch halten? Die Prognosen waren jedenfalls denkbar ungünstig. Nach den Spielausfällen vom letzten Wochenende und unter der Woche (Juniorinnen-Liga) werden die Termine für Nachholspieltage langsam knapp und so waren beide Teams und die Umpires gewillt, die Spiele – wenn nur irgendwie möglich – auf den Boden zu bekommen. Am Ende des Tages konnten alle Beteiligten festhalten, dass das Wetter bis auf eine kurze Regenpause und etwas Nieselregen doch gehalten hatte. Die Cougars konnten zwei weitere Siege gegen das Schlusslicht der Tabelle auf ihr Konto verbuchen. Den Zuschauern, die trotz der widrigen Witterungsverhältnisse den Weg in den Cougars-Ballpark gefunden hatten, wurde der Tag durch spektakuläre Spielzüge und teils kuriose Spielsituationen versüßt. Ein „Stolen Base“ der besonderen Art bekamen die Anwesenden im fünften Spielabschnitt zu sehen, als der Coach der Gäste aus Verärgerung über seine Ejection das dritte Base aus seiner Verankerung riss und durch die Luft schleuderte.
Spiel 1
Pitcherin Steffi Sachers und Catcherin Sophie Kirsten bildeten die Starting Battery der Karlsruherinnen. Sachers fand bei kühlen 12° C überhaupt nicht ins Spiel und musste nach drei Walks, einem Single und etlichen Wild Pitches den Platz im Circle an Steffi Küpers beim Stand von 0:1 abgeben. Küpers, die unter der Woche an einer Verletzung an der Fanghand laborierte, hatte zunächst auch ihre liebe Mühe die Gautinger Offensive zu stoppen. Ein Single von Isabelle Pirker mit anschließendem Error im Leftfield und ein produktives Groundout von Daniela Hamberger sorgten gar für einen 0:4 Rückstand aus Karlsruher Sicht nach dem ersten Halbinning. Diesen Runs sollten die Cougars bis ins vierte Inning hinterher laufen. Eine Bases Loaded Situation bei nur einem Aus wurde in der unteren Hälfte des ersten Spielabschnitts ungenutzt gelassen.
Im dritten Durchgang konnte Indians Centerfielderin Valeska Wiedemann einen weiten Schlag Leoni Winter bei zwei Aus mit zwei Läufern auf Base gerade noch erlaufen und so die Anschlusspunkte für die Cougars verhindern.
Auf der Gegenseite hatte die Cougars Defensive das Spiel nun fest in der Hand und ließ der Gautinger Offensive nur noch wenig Entfaltungsspielraum. Hatten im ersten Spielabschnitt noch fünf Indians die Bases erreicht, sollte dies danach nur noch fünf weiteren Läuferinnen gelingen. Ein Caught Stealing von Sophie Kirsten auf Shortstop Theresa Stiglic gegen Isabelle Pirker sowie ein 6-3 / 3-5 Double Play durch Stiglic, 1st Base Brittany Rumfelt und 3rd Base Leoni Winter markierten die defensiven Höhepunkte der Partie. Den zuletzt geschilderten Spielzug nahm der schon mehrfach mit Entscheidungen der Schiedsrichter unzufriedene Gästecoach zum Anlass für einen Auftritt der besonderen Art. Wild gestikulierend und schimpfend ob des knappen Calls an der dritten Base ließ er den Umpires gar keine andere Wahl als eine Ejection auszusprechen. Doch damit nicht genug, als das dritte Base aus seiner Verankerung gerissen und durch die Luft geschleudert wurde, fühlten sich Kenner der Szene doch sehr an einen Clip erinnert, der vor Jahr und Tag bereits auf YouTube gelaufen war (http://www.youtube.com/watch?v=TGZUKHtW7vg) und hier nur ein weniger gekonntes Remake erfahren sollte. Der Auftritt brachte sein Team jedenfalls nicht wieder ins Spiel.
Offensiv begannen die Karlsruherinnen ab dem vierten Spieldurchgang zu überzeugen. Singles von Helena Crowell, Ruth Charisius und Julia Königs, ein Double von Carmen Thiemecke sowie ein Walk und zwei Sacrifice Bunts von Sophie Kirsten und Steffi Sachers sollten die Partie zugunsten der Cougars drehen. Fünf Runs kamen über die Platte bevor die Seiten wieder gewechselt wurden. Ähnliches Bild in der unteren Hälfte des fünften Innings: Cleo Mura war für Caroline Howard in den Circle zurückgelkehrt, musste aber auf Singles von Winter, Crowell und Stiglic sowie ein Double von Kirsten drei weitere Runs zum 8:4 abgeben. Diesen Spielstand verwalteten die Karlsruherinnen in den folgenden beiden Innings mühelos und sicherten sich nach fast zweieinhalb Stunden – die Partie war zwischenzeitlich wegen starken Regens für 10 Minuten unterbrochen worden – den ersten Win des Tages.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 3 | 1 | |
0 | 0 | 0 | 5 | 3 | 0 | X | 8 | 12 | 2 |
Spiel 2
Wie im Süden inzwischen fast üblich, kam es in der zweiten Partie des Tages zum Duell der beiden US amerikanischen Pitcherinnen. Molly McEwen für die Indians gegen Brittany Rumfelt für die Cougars. Rumfelt dominierte dabei Ihre Gegnerinnen von Beginn an fast nach Belieben. Nur drei Läuferinnen sollten die erste Base erreichen. Zehn Indians-Schlagfrauen wurden per Strikeout auf die Bank zurück geschickt. Defensiv durften sich die Zuschauer insbesondere über einen kuriosen Spielzug im ersten Inning wundern: bei zwei Aus schlägt Christine Weidl am dritten Strike vorbei, der allerdings den Boden berührt. Catcherin Stiglic hat aber nur den Runner, der die zweite Base stehlen will, im Auge und produziert einen Überwurf ins Centerfield. Weidl bleibt aber in der Annahme, ein Strikeout erhalten zu haben, zunächst an der Homeplate stehen. Der Ball wandert vom Centerfielderin Julia Königs zu Shortstop Steffi Sachers und von dort weiter zu 1st Base Leoni Winter, wo er noch vor Weidl ankommt. Der Überwurf wird somit nicht zum Fehler und der Scorer notiert ein K 2-8-6-3.
Die Cougars Offensive brauchte drei Innings, um sich auf McEwens Pitching einzustellen. Sprang im ersten und zweiten Inning trotz jeweils zweier Baserunner nichts Zählbares für die Karlsruherinnen heraus, sollte sich das ab dem dritten Spieldurchgang ändern. Theresa Stiglic harter Linedrive konnte im Centerfield nicht unter Kontrolle gebracht werden und ließ sie bis auf die zweite Base vorrücken. Ein Sacrifice Bunt durch Sophie Kirsten und ein Single von Steffi Sachers brachten den wichtigen ersten Run für die Fächerstädterinnen über die Platte. Von nun an sollte sich das Blatt zugunsten der Cougars wenden. Angeführt von Leoni Winter, die im vierten Inning per Single auf Base gekommen war, um dann den Platz für die wieder genesene Vanessa Heins als Pinch Runner frei zu machen, ließen Helena Crowell, Lisa Kälblein (RBI Double) und Carmen Thiemecke Hits folgen, die zur 3:0 Führung führten. Ein produktives Groundout von Stiglic und weiteres Single von Kirsten ließen die Führung auf 5:0 anwachsen und bedeuteten die Vorentscheidung. Schließlich scorte Julia Königs nach Walk, Stolen Base und Single von Stiglic im sechsten Inning zum 6:0 Endstand.
Im sechsten Inning durfte sich Melanie Thiemecke, die für Lisa Kälblein ins Spiel gekommen war, nach langem und gutem At Bat über ihren ersten Bundesliga Hit freuen. Auch den defensiven Schlusspunkt setzen die Karlsruherinnen durch eine schönes 1-6 / 6-3 Walk-off Double Play von Rumfelt, Sachers und Winter. Mit jeweils 12 Hits in beiden Spielen zeigte sich Coach Hammer zufrieden mit der Offensivleistung seines Teams.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 2 | |
0 | 0 | 1 | 4 | 0 | 1 | X | 6 | 12 | 0 |
Die Cougars gehen nun wegen der Anfang August in Antwerpen stattfindenden Softball Europameisterschaft der unter 15 Jährigen in eine dreiwöchige Spielpause. Dabei vertreten Julia Königs (Pitcher, 2nd Base, Outfield) und Steffi Küpers (Pitching Coach) die Farben der Cougars.
Für die Cougars spielten: Theresa Stiglic (SS, C), Sophie Kirsten (C, 3B), Steffi Sachers (P, SS), Brittany Rumfelt (1B, P), Leoni Winter (3B, 1B), Helena Crowell (2B), Ruth Charisius (CF), Julia Königs (RF, CF), Steffi Küpers (P), Lisa Kälblein (RF), Kristin Ahlgrimm (LF), Melanie Thiemecke (3B), Carmen Thiemecke (DP, LF), Katrin Baumgarten (LF), Vanesa Heins (PR).
Rolf Hammer / Karlsruhe Cougars